So 700€ wollte ich investieren wäre nicht schlimm wenn es weniger wäre und schmerzgrenze sind 750 bis 800€
Lg Norbert
So 700€ wollte ich investieren wäre nicht schlimm wenn es weniger wäre und schmerzgrenze sind 750 bis 800€
Lg Norbert
Den habe ich auch schon mit in meine Überlegungen einbezogen, neuer Kite
mit ner gebrauchten Bar, da komme ich da in die Preisregion von einem gebrauchten Peak 2.
Lg Norbert
Super, wann kann ich dich da antreffen? Je nach Verkehrslage habe ich so 20 bis 40 Minuten Fahrzeit. Kommenden Samstag und Sonntag bin ich allerdings verhindert.
Lg Norbert
Ich bin im Raum dormagen unterwegs das liegt zwischen Düsseldorf und Köln und der kite sollte erstmals nur für Land sein.
Lg Norbert
Ich möchte mir einen neuen gebrauchten Kite zulegen und tendiere zwischen Speed 3 in 12 wenn ich was gescheites finde, oder Peak 2 in 9 und wollte mal fragen ob die Peak in 9 stark genug ist um mich im Binnenland mit 95 Kg zu ziehen oder nehme ich besser die Peak in 12?
Ich bin Anfänger und habe die ersten Fahrversuche hinter mir und das Einsatzgebiet ist Binnenland.
Lg Norbert
Danke,
damit sollte mir geholfen sein.
ich fahre vom 24.5 bis 29.5 nach Ijmuiden und wohne am Strand von Ijmuiderslag so glaube ich.
Natürlich kommen Die Kites und das Board mit und wollte fragen wo das Landboarden erlaubt ist?
Ich denke dass es eh sehr voll sein wird da es durch den Brückentag ein langes Wochenende ist und der Strand ziemlich voll sein wird.
Ja der Nasa Star und ich waren anfangs keine Freunde,an 3 Meter Leinen ging er immer in den Backstall, auch bei Böen und ich hatte keinen Spaß mit dem dingen bis ich dann meine 3 und 9 Meter Leinen aneinandergeknüpft hatte und dann ging es deutlich besser.
Mit Sinuskurven fliegen konnte ich dann auch mal größere strecken zurücklegen ohne Backstall.
An den Längeren Leinen kann man den Kite im falle eines Backstalls auch schön abfangen wie in einem Video gesehen.
Wird es denn nochmal viel besser mit 20 Meter Leinen ?
Hallo,
nachdem es jetzt mit Longboard und Nasa Star 3 4 m² und 12 Meter Leinen ganz gut funktioniert kommt jetzt langsam der Wunsch nach etwas größerem her.
Leider ist der Wind bei uns im Binnenland meistens eher Mau, so dass die Tage recht selten sind wo man fahren kann und der Nasa Star geht ja auch erst bei 3Bf. los und die Richtung muss auch passen.
Als nächstes ist die Anschaffung von einem Landboard und einem größeren Kite geplant der auch bei weniger Wind losgeht.
Ich dachte evtl. an einen Apex 4 in 11m² oder doch besser erst einen 4 Leiner in 6m² eine Hornet oder ähnlich?
Meine Depowererfahrung beschränkt sich auf einen 3 stündigen Schnupperkurs in Norddeich wo ich einen 11m² Depowerschirm am Haken hatte der mich zwar ein paar mal übers Board gezogen hat aber ans rollen bin ich auch gekommen.
Aber wichtig ist dass ich auch einen Kite habe den ich auch bei weniger als 3Bf nutzen kann.
Ach ja, mein Gewicht ist 95 Kg.
Lg.Jupp
Leider zu Spät,
ich habe vor ner halben Stunde bestellt und auch schon bezahlt.
Trotzdem Danke , es wäre auf jeden Fall interessant für mich gewesen.
LG Jupp
Hallo,
ich würde gerne mit dem Streetkiten beginnen, am Anfang mit Inlinern da vorhanden auf Asphalt und später auch auf der Wiese mit ATB.
Ich komme aus NRW wo die Windverhälttnisse nicht immer gut sind und ausreichend große Wiesen auch nicht, deswegen mit kurzer Leine auf Asphalt
und später mit Extensionleinen auf Rasen.
Beim Kite denke ich an den Nasa Star 3 mit 5,5 Quadratmetern oder ist der Kite zu groß oder gibt es Alternativen die auch kurz zu fliegen sind.
Ich wiege ca.95KG.
LG Jupp