Wow, vielen Dank an G.Eheim, Mendrig, Stinka, Spielkind und Der Loni!
Mit so einem qualitativen Feedback habe ich nicht gerechnet.
Meine Richtung ist mir jetzt klar geworden. Es geht aber in eine ganz andere: Matte!
Anfangs war ich noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Jetzt ist mir klar, dass die verschiedenen Fluggeräte unterschiedliche Wetterfenster besitzen, die zudem noch recht klein sind. Man würde zwangsläufig also nicht um mehrere Geräte herumkommen.
Zudem gibt es so viele "Spielarten", dass ich vom Hölzchen zum Stöckchen gekommen bin. Jetzt habe ich eine zweimonatige Sportpause gemacht, bin in mich gegangen und habe Träume sowie Sehnsüchte wieder entdeckt. Warum mache ich Brazilian Jiu Jitsu und Ju Jitsu in der Turnhalle, wenn es mich nach draußen treibt? Natur, Urgewalten, Abenteuer, Entspannung, Auspowern und ein hauch von Abenteuer. Ja, da wird es hingehen.
Glücklicherweise konnte ich auf der Arbeit mit zwei Kollegen sprechen, die u.a. Ausbilder im Fallschirmspringen sowie Drachenflug sind. Beide rieten mir, unabhängig voneinander, zum Gleitschirmfliegen.
Hätte ich mich bloß vorher genau geäußert, was ich wirklich will... dies war leider ein Prozess.
Mittlerweile hat auch meine Frau zugestimmt. Familie, Budget, Fluggelegenheiten, Zeitbedarf usw. sind bei mir gut in Einklang zu bringen. Kampfsportschule gekündigt und das Geld auf ein Sparkonto umgeleitet. Nächstes Jahr stehen drei Wochen Urlaub im Berchtesgadener Land an - sowie ein Grundkurs im Gleitschirmfliegen.
Da war noch was...
Werde meinem Sohn eine Matte kaufen, die kann ich mir dann ausleihen
Viel Spaß beim Fliegen und vielen Dank!
Habe mal ein paar Videos herausgesucht. Klar, Vollprofis mit sehr hoher Risikobereitschaft und reichlich Support im Background sowie am Schnittpult idealisiert. Trotzdem schön (soaren, hike & fly, biwak flying, speedflying...):
Jean Baptiste Chandelier:
Soaren am Hang:
Speedflying Zugspitze:
Hike & Fly: