Jetzt passt alles und sieht auch so aus wie auf den anderen Bildern. Das kleine Teil rechts ist übrigens ne 1000er - sieht aus wie ein Mofa
Beiträge von hellraiser666
-
-
@Nasenbaer0815 geil, danke.
Habs grad wie beschrieben aufgebaut und so passt das alles. Somit ist unten auch keine Beschädigung sondern eine Öffnung um an die Saumschnur zu kommen.
VIELEN DANK!
-
Wollte nun nicht extra ein neues Thema aufmachen, vielleicht kann man mir ja hier helfen.
Ich habe nun recht günstig einen Gladiator 3.4 von Elliot direkt gekauft. Es handelt sich laut Elliot um einen Rückläufer, bei dem die Probleme der ersten Serie behoben sind. Leider habe ich nun beim Aufbau gestern Abend (Unser Wohnzimmer ist zu klein
) ein Problem mit der äusseren Segellatte (heisst das so?) festgestellt.
Hierzu erstmal Bilder:
Um diesen Teil des Drachen geht es!
Es ist lediglich eine Lasche eingenäht.
Die Segellatte hat dieses geschlitzte Endstück
Für mein Verständnis kann das ja nur so montiert werden wie auf dem folgenden Bild:
Das ist aber doch nie im Leben richtig oder? Das Segel ist brutal gespannt und es sind bereits leichte Bechädigungen unten an der Stelle sichtbar. NAch mehreren Flügen wird das sicher nicht besser.
Muss der Verbinden an der Leitkante vielleicht höher montiert werden, fehlt da etwas oder stell ich mich zu doof an?
Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
-
-
Werde berichten - wollte ihn je nach Wind erstmal an 95er Leinen hängen...
-
-
Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, ich habe heute meinen X3 bekommen. Einfache Verarbeitung, Spitze immer noch aus "Druckluftschlauch" aber modernere Verbinder für die UQS. Dieser Schlauch dient auch als Stopper für die Querverbinder. An der Waage könnte man ein paar Enden mal mit dem Feuerzeug bearbeiten, aber der Drachen kostet 89,- € da gibts nun mal meiner Meinung nach eben kein Highend
Er soll mit 150 kg Schnur geflogen werden, das halte ich für etwas übertrieben.
Wenn jemand was wissen möchte oder Details sehen will, einfach fragen.
Hier einige Bilder:
-
Heute endlich angekommen:
Eine gebrauchte Lycos 2.0 die ich bei eBay Kleinanzeigen ergattert habe. Leider sind die Schnüre dermaßen vertüddelt, das ich das erstmal in Ordnung bringen muss, aber sonst passt es. Freu mich auf den ersten Flug
-
Er soll, wenn er Spass macht, zum Gespann werden. Es gibt den X3 in 4 Farben, also beste Vorraussetzungen
Kenne nur die alten Speewings, und die haben schon ein bisschen Krach gemacht.
-
Der X3 soll 1,75 Spannweite haben... Werde mal nachmessen. Auch die Angaben zur Zugkraft variieren im Netz, irgendwie scheint den auch fast keiner zu haben. Cross Kites baut den nun. Ich bin gespannt.
-
-
Danke soweit für die Einschätzungen, habe diese Sache nun eh erstmal zurück gestellt, da mir was anderes dazwischen gekommen ist. Aber vom Tisch ist es noch nicht nur dauert es noch was.
Bei einem Besuch des Elliot "Outlets" in Xanten habe ich einen Cloud Nine und einen Hurricane mitgenommen - und warte noch auf ein weiteres Angebot/Schnäppchen
-
Ich muss dazu sagen, bin knappe 1.90 mit ~130 kg... Von daher. Leider ist, mal ab vom letzten Wochenende, hier oft eben nicht sooooo viel Wind, zumal ich eigentlich auch nur mal Sonntags Zeit habe. Aufgrund von den genannten "Problemchen" des Gladiator würd eich da dann eher abwarten, bis das im Griff ist.
Von daher werde ich wohl jetzt zwischen Mirage XL und Jet Strem Strong wählen. Und den Gladiator vorerst zurückstellen.Die Zugkraft einer Sigma Sport 3.0 bin ich "gewohnt" - gehe ich richtig in der Annahme das sich die ausgewählten Drachen in einer ähnlichen Liga befinden? Der Gladiator ggf. etwas mehr?
-
Danke für die Tips, also ggf. mit dem gladiator warten bis die das in Griff bekommen haben... Hoffe es kann noch jemand was zum Jet sagen
-
Moin,
ich möchte mir einen der oben genannten Drachen kaufen - kann mich aber nur bedingt entscheiden. Kurz zu mir: Habe doch ein wenig Erfahrung mit der Materie, also kein Vollnoob ;), suche etwas ein Nümmerchen heftiger als mein Huntsman. Einen normalen Jet habe ich auch noch. Den fliege ich an sich recht gerne.
Es kommen aktuell nur diese 3 in Frage, ich bin mir sicher, das es etliche mehr in der Klasse gibt, aber ich werde einen dieser 3 kaufen, daher bitte keine Tips zu anderen Modellen.
Vom Preis/Leistungsverhältnis favorisiere ich aktuell den Jet, bin ihn aber noch nicht geflogen. Einen normalen Mirage hatte ich schon mal vor Jahren in der Hand, einen Gladiator noch nie.
Packmaß beim Jet passt auch noch, da ich meist ohne Auto (sondern mit Roller/Motorrad) mit meinem Krempel unterwegs bin. Der Mirage XL ist schon recht lang, der Gladiator länger - oder hat er eine geteilte Leitkante?
Vielleicht hat ja jemand hier nützliche Tips und oder eine Empfehlung für mich. Besten Dank!
-
Der Edgar (Succow) war auch echt ok, wobei da laut Homepage nix mehr mit Drachen ist, müsste man mal hin, ist ja eh irgendwie nen Gemischtwaren laden
(Sanität, Schwimmbad, Garten, Modellbahn...)
-
Bei Günther (Gut Flug) in Krefeld habe ich meinen ersten ordentlichen Lenkdrachen gekauft, auch die anderen genannten Läden kenne ich bzw. war ich mal... Es ist in der Tat schade, hier in der Ecke gibts gar nix mehr wenn mich nicht alles täuscht...
-
Ich war letztes Wochenende 2x da aber der Wind war gelinde gesagt bescheiden
Ich bin wenn es die Zeit zulässt sonntags manchmal da. Und wenn Wind ist
Letzten Dienstag war ich in Viersen am Hohen Busch, da hat es wenigstens für ein bisschen fliegen gereicht. -
Elfrather See in Krefeld ist auch nett
-
Mirage und Huntsman sind nun nicht mehr da - ich konnte nicht anders
Heute haben die beiden dort noch bis 18 Uhr auf!