Beiträge von p1ngoo

    ...und hallo nochmal alle!


    Da ist das Ding!



    Ganze, naja, sagen wir mal knapp 71 cm hat das Päckchen.


    Vielen Dank an Jens von LevelOne @Stiefelriemen fürs tolle Angebot und möglich machen der "Reisevariante" vom Reloaded. Er ist heute erst angekommen und ich bin ihn noch nicht geflogen aber das Wochenende sieht windtechnisch ja ganz viel versprechend aus hier im Norden. Ich werde berichten wie ich mit ihm klar komme. Auf- und Abbau sind jedenfalls schonmal kein Problem. :D



    Und so sieht er dann in "groß" aus. Wie ein echter Reloaded. Nur zwei kleine blaue Alumuffen in der Leitkante und eine auf der Rückseite im Kiel weisen auf eine getrimmte Version hin. Die untere Spreize ist direkt im Kreuz geteilt.




    Viele Grüße,


    Eike

    Wie weiter oben auch schon geschrieben stelle ich mir das ganze nicht ganz einfach vor. Vor allem kann ich als Anfänger sowieso nicht einschätzen was sich am Flugverhalten verändert, verbessert, verschlechtert hat und was ich dagegen tun kann.


    Daher ist die Idee den Roloaded zu zersägen eher für jemanden gedacht, der sich auskennt, gerade nach einem neuen Projekt sucht und noch Gestänge rumliegen hat ^^ Vielleicht nimmt sich hier dem ja einer an :P


    Ich dagegen, werde mal auf den Jive 3 warten und schauen, ob er tatsächlich so ein kleines Packmaß hat und ihn mir dann als Reisedrachen kaufen.




    In der Zwischenzeit konnte ich einen SIN comp zum super Preis bekommen. Damit werde ich mich dann mal an die ersten Schritte wagen und später das ganze mit einem UL und Reisedrachen erweitern.




    @ großer Koffer: Wenn man monatlich mehrmals dienstlich unterwegs ist, versucht man sein Gepäck möglichst klein, leicht und handlich zu halten. Da wäre ein Koffer/Tasche in der Größe min. 85 cm kontraproduktiv . Um in den Urlaub zu fliegen natürlich eine Alternative.

    Von der Idee einen Drachen über 200 cm Spannweite auf ein Packmaß von unter 76 cm zu pimpen bin ich inzwischen auch weg. Das ist mit nur einfacher Teilung der Kanten und Streben nicht möglich.


    Das mit dem Jive 3 klingt interessant. Das könnte dann tatsächlich der Reisekite ohne Bastelei werden. Hast du noch weitere Infos, wann er irgendwo zu kaufen ist? Bisher habe ich außer hier im Forum vereinzelt noch nichts gefunden. Auch keine News bei HQ auf der Website oder facebook oder so...



    Die Reloaded Idee ist allerdings noch nicht gestorben Ich habe mal eine Skizze gemacht, wie man ihn teilen könnte. Vielleicht kann ja mal einer der Drachenbauer rauf schauen und bestätigen, dass das so funktionieren könnte und welches Gestänge man dann am Besten benutzt.



    (Die Werte sind auf der Abbildung gemessen und gerechnet, also nur eine ungefähre Schätzung)

    @ThoKat:


    Danke für die Meinung. Wahrscheinlich ist das die schlauste Alternative für jetzt. Und in der Zwischenzeit halte ich die Augen offen, nach einem günstigen gebrauchten in der Börse. Da traue ich mich dann schon eher ans Basteln. (Oder mich überkommt schon vorher die Bastelwut - ich kenne mich - haaaben will 8o )


    Sollte noch wer weitere Ideen, Vorschläge oder Fotos haben, gerne her damit. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der ein oder andere hierher verirrt.
    Wenn ich irgendwann was passendes gefunden oder gebastelt habe, werde ich es hier kundtun :)

    So eine Art Innenmuffe hatte ich mir auch vorgestellt.


    Dann bräuchte man also 8 SkySharks, auf die richtigen Längen zugeschnitten? Je 2 pro Leitkante, 2 untere Spreizstäbe und 2 für den Kiel.


    Zusätzlich 2 von den oben gezeigten Innenmuffen und eine "Kreuzfmuffe" :D Ist sowas möglich? 2 Innenmuffen über Kreuz zusammen binden oder wird das dann an der Stelle zu instabil? Ist es da sinnvoller den Kiel an einer anderen Stelle zu teilen, als direkt im Kreuz?


    Ich bin auf Fotos gespannt, falls es was passendes gibt.



    P.S. Kann man auch nur ein fertig genähtes Tuch / Segel bestellen und das Gestänge seperat?

    Also das sinnvollste wäre einen Drachen zu finden, der folgendes zu bieten:


    • einen Kiel/Mittelstab kleiner 76 cm
    • geteilte Spreize mit ordentlichem Mittelkreuz (oder Nachrüsten, z.B. Schnurkreuz, ala PAW: Schnurkreuz Video)
    • Leitkanten, die sich mittig teilen lassen (max. 2 x 75 cm), mit Innenmuffe wegen Stabilität


    Also wenn ich tatsächlich einen Drachen finden sollte, bei dem man nur die Leitkanten zerschneiden müsste und Muffen einbauen müsste, dann würde ich es ausprobieren. Aber bevor ich anfange, Kiel, Leitkanten und Spreize zu verändern, lasse ich es lieber komplett bleiben und fliege nur zu Hause.

    Okay, das ganze scheint nicht so einfach zu sein und keiner weiß so genau wie es sich mit Stabilität und Flugverhalten verhält, wenn man alles teilt und mufft. Leitkanten, Kiel und Spreize. Zumindest wäre das ganze ein größeres Projekt und nicht mal eben so machbar.


    Also werde ich mich wohl erstmal darauf konzentrieren mit einem unverbauten Drachen zu üben und mich dann nochmal mit dem selber basteln oder dem basteln lassen beschäftigen. Dann pack ich halt weiterhin meine Matte in der Koffer :P



    Ansonsten zum Tricks erlernen und länger Spaß haben: Spricht was gegen Level One Black Pearl STD oder Kitehouse THE SIN STD?

    Hallo,


    vielen Dank für die vielen Antworten. Ich sehe schon: Ein vernünftigen Trick Drachen "out-of-the-box", den man einfach im Koffer mitnehmen kann gibt es nicht wirklich. Da ich von Drachenbau keine Ahnung habe und daher auch nicht gleich den neuen Drachen "Koffertauglich" schnippeln werde, finde ich die Idee gut direkt mal beim Hersteller anzufragen und es die Profis machen zu lassen.


    Mit 70cm geteilten Leitkanten sollte in etwa eine Spannweite von max 210-220 cm rauskommen. Allerdings ist der Kiel dann 85-90 cm lang -> also auch teilen! :|



    Wie ich mich kenne werden es im Edeffekt dann doch 2 Drachen werden :) eine Reiseversion und eine für zu Hause!


    Die Version zum Mitnehmen finde ich schon toll, da ich unterwegs oft Zeit habe zu "üben".


    Bevor es dann der zweite wird werde ich mich dann mal nach Drachenfesten oder so umsehen. Oder mal zur Küste fahren. Ist ja nicht so weit - Ich komme aus Hamburg. Irgendwelche begeisterten Drachenflieger in der Umgebung?

    Hallo Drachenflieger,


    ich habe letztens bei Wind mal wieder meine Drachen rausgeholt und wie jedes Mal überkam mich der Wunsch, endlich auch mal das Trickfliegen zu erlernen. Ich finde es immer wieder erstaunlich was alles möglich ist, ohne dass der Drachen vom Himmel fällt.


    Ich habe nun also schon viel hier gelesen und die vielen Meinungen gegeneinander abgewogen. Ich habe auch schon einige Drachen in der engeren Auswahl. Den Drachen, der zurzeit alle meine Anforderungen erfüllt, habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich bin Trick unerfahren, allerdings nicht Drachen unerfahren. Ich habe 2 einfache, günstige Lenkdrachen, einen Invento HQ Delta Hawk, eine Invento HQ Symphony Speed 2.5 und diverse Tubekites zum surfen ;) . Für Power und viel Wind habe ich also erstmal was.


    Jetzt hätte ich gerne einen Drachen, mit dem ich die ersten Tricks sauber lernen kann. Er darf mich gerne auch länger begleiten und nicht nach den ersten Versuchen und Erfolgen langweilig werden. Natürlich würde ich mich über ein gutmütiges und präzises Flugverhalten freuen. Ich wohne im Binnenland und gehe gerne einfach mal auf die Wiese.
    Preislich bin ich flexibel. Ich kann verstehen, dass ich mit einem teuren Drachen mehr und länger Freude haben werde, als mit einem günstigen, trotzdem brauche ich für den Anfang keine Wettkampf Drachen für 400-500 Euro.


    Bis hierhin ist das ganz recht einfach und meine Favoriten wären z.B. Level One Black Pearl STD, Kitehouse THE SIN STD, ...


    Jetzt kommt die reistauglichkeit dazu. Ich bin beruflich oft und viel mit dem Koffer unterwegs. Es wäre ein Träumchen einen Drachen zu finden, der den oben genannten entspricht und dabei nur ein Packmaß von maximal 75-76 cm haben. Ich weiß, dass es theoretisch möglich ist die Leitkanten zu teilen und Muffen einzubauen. Aber ich würde ungerne gleich an einem neuen Drachen rumsägen :/


    Zur Noooot würden es natürlich auch 2 Drachen tun. Aber auch hier würde ich ungerne gleich 2 mal investieren ohne zu wissen, ob zumindest ein wenig Talent da ist und das ganze Spaß macht. Einen zweiten (und dritten, und vierten,...) kann man ja später immernoch kaufen...


    Der nächste Drachen, der nun fast passt ist der Kitehouse Spock. Jaa, ich weiß - groß :) aber leider hat dieser ein Packmaß von 80 cm und passt damit nicht in den Koffer.


    Ein weiterer Drachen der mir auch optisch gefällt ist der Prism E3. Auch der hat eine geteilte Leitkante und sieht relativ klein aus. Ich habe aber kaum Informationen über Flugverhalten und Packgröße gefunden. Aber ein einem Video, dass ich gesehen habe gefiel mir das Flugverhalten gut.




    Nun seid ihr dran! Habt ihr weitere Ideen? :rolleyes:


    Ich freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge,


    p1ngoo