Beiträge von SteffenS

    Hi Jörg,


    danke für die rasend schnelle Antwort und die guten Tipps :thumbsup:


    Frage: wie kommst Du darauf, dass das ein Nachbau ist? Das ist - zumindest laut Lieferschein, Köcher mit Aufbauanleitung und Elliot-"Signatur" an der Nase - ein waschechter JSS. In China hab ich den damals jedenfalls nicht bestellt ... ;)


    Dass der 1. Link eigentlich ein Kreuz ist, war mir klar. Allerdings fand ich diese Variante gar nicht mal sooo abwegig, weil (a) das Teil etwas breiter ist als die T-Endkappe aus dem 2. Link, und vielleicht die Kräfte besser verteilt, und (b) weil ich dachte, dass man da die Saumschnüre mit den Klett-Enden durchführen könnte (Querbalken durchbohren, ggf. glatt feilen, Saumschnüre durchführen auf die andere Seite). Nach zehn Jahren hab ich völlig vergessen, wie das in echt aussah, daher vielleicht die "fixe Idee" mit dem T-Kreuz ...


    Das Kreuz ist noch in Super in Schuss, ich brauch also nur die Endkappe für die Nase, die T-Endkappe (oder das T-Kreuz :) ) für das Kiel-Ende, die Stopperclips (Danke!) und den Kielstab. Und 'n büschen Zeit ;)


    Danke Dir vielmals!
    Steffen

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne meinen Jet Stream Speed (Baujahr ca. 2007) reparieren, den ich bei unserem letzten Nordseeurlaub 2009 (ja, ich weiß, lange her ... :whistling: ) mit Karacho auf die Nase gestellt hatte. Dabei war der Kielstab geborsten, und ich hab damals (auch in Ermangelung von Werkzeug) keine Ersatzteile gekauft. Seither liegt der arme JSS im Dornröschenschlaf, ich will ihn aber daraus wieder erwecken. Die Maße des Kielstabs hab ich (55cm, 6er CFK) allerdings bin ich mir bezüglich des unteren Endes nicht mehr sicher: gab oder gibt es da ein T-Endstück - sowas wie das hier => https://www.metropolis-drachen…binder/EXEL-T-Stueck.html (soll keine Werbung sein!) oder eine T-Endkappe (sowas hier: https://www.metropolis-drachen…pen/Spezial-Endkappe.html), oder wurde der Kielstab einfach so eingesteckt, und mit dem Klettband befestigt? Außerdem hängen da noch die beiden Saumschnüre raus, die muss man wohl auch noch spannen. Die haben am Ende ein Stück Klettband, das war noch irgendwie mit dem Klettband des Kielstabs befestigt. Ich hab mal ein Foto angehängt, damit man sieht, was ich meine. Wie werden die gespannt?


    Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Für Eure Hilfe schon im Voraus vielen Dank!


    Viele Grüße aus dem Schwarzwald
    Steffen