Hallo!
Von Aldi oder Lidl habe ich schon länger einige Drachen irgendow im Keller liegen, diese aber dann doch nie ausprobiert (bis auf einmal vor längerer Zeit, als beim ersten Drachen-Absturz eine Steckberbindung absprang und verschwand). Die Matten die ich da in letzter Zeit sah, scheinen mir allerdings ziemlich klein und derzeit ist es (noch?) sehr "windarm".
Anlaß für meine Frage hier ist, dass wir nächstes Wochenende Besuch einer befreundeten Familie bekommen und ein Drachen-Steigen-Lassen-Nachmittag ein schönes Familien-Event sein könnte, das vor allem den/die Kleinen begeistern könnte. Meine Sorge ist wie oben angedeutet, dass wir "Großen" uns vor dem/n "Kleinen" blamieren, weil wir keins der Dinger länger als 10 Sekunden in die Luft bringen.
Meine bessere Hälfte bitte um Entschuldigung dafür, dass sie sich seinerzeit nicht noch mal gemeldet hatte. Sie hatte erfahren, dass bereits andere auf dieselbe Geschenk-Idee gekommen sind und musste sich kurzfrisitg um etwas Alterntives kümmern. Die (von anderen) Beschenkten haben sich zwar über (einen Drachen und eine Matte) gefreut, sind aber wohl noch nicht dazu gekommen diese auszuprobieren (jedenfalls nicht in dem Urlaub).
...
Wenn ich es richtig sehe lande ich bei den Markenvorschlägen Spiderkites/Lycos, Wasabi und Mono bei einer 2.x-Matte bei/ab ca. 100,-- Euro, während die HQ schon etwas günstiger zu haben sind. So eine
Symphony Beach 2.2-Variante scheint bei knapp über 60,-- Euro zu liegen und die 2.2er Symphony Pro ab ca. 80,-- Euro. Der Unterschied zwischen diesen und den Varianten ist mir nicht klar.
Wie ist das mit der Steuerung, sind die Beach besser für unerfahrene Anfänger geeignet wie die Pro?
Braucht man (als Anfänger) noch spezielle Schlaufen oder so was?
Da es sich womöglich nur um einen Nachmittag handelt ist mir 60,-- Euro schon ein bisschen viel. Noch günstiger geht aber wohl nicht - oder?
Nachtrag: Die Paraflex Basic 2.1 Rainbow ist wohl noch etwas günstiger als die HQ Beach.