Beiträge von MB2954

    Hallo Windwolves!


    Bezüglich der Leichtwindtauglichkeit hatte ich bislang nur an die Spannweite, nicht aber an die Leinen gedacht. Danke für den Hinweis!


    Ich will das gleich mal googlen. Falls Du oder sonst jemand einen Link kennt, in dem das genauer erklärt wird bitte posten. DANKE!



    Und ich habe nichts gegen Pattevugel, wirklich. Ich bezweifele nur es diese Woche dahin zu schaffen.



    Nachtrag: Hier wird die HQ Symphony Pro als leichtwindtauglich gelobt

    Mangels eigener Erfahungen kann ich nicht diskutieren sondern nur Fragen:


    Was spricht denn gegen die oben in meinem zweiten Beitrag genannten Matten (HQ Symphony Beach / Pro und Paraflex Basic), bzw. was macht die anderen Vorschläge besser?


    Könnt Ihr mir irgendwelche Anhaltspunkte dazu geben wie schnell/leicht sich die Steuerung der verschiedenen Modelle erlernen läßt?


    Sollte abzusehen sein, dass ich diese Woche nach Lindenthal/Sülz komme, werde ich bei Pattevugel rein schauen. (Und um auch darauf einzugehen: Diese Woche werde ich es nicht zu den Poller Wiesen schaffen).



    @Ballone
    Zunächst mal ist unser finanzielles Budget für erstmal nur ein oder zwei Nachmittag/e beschränkt. Wenn es für mich schon deutlich über 50,-- Euro kostet, bleibt kein Geld mehr für eine weitere ähnlich teuere Kinder-Marken-Matte.


    Allerdings fällt mir ein, dass die kleineren Größen ja auch günstiger sind. Welche Spannweite ist an einem windarmen Binnenland-Nachmittag für einen 5jährigen geeignet? Ist 1.3 nicht schon zu viel?

    Hallo!


    Von Aldi oder Lidl habe ich schon länger einige Drachen irgendow im Keller liegen, diese aber dann doch nie ausprobiert (bis auf einmal vor längerer Zeit, als beim ersten Drachen-Absturz eine Steckberbindung absprang und verschwand). Die Matten die ich da in letzter Zeit sah, scheinen mir allerdings ziemlich klein und derzeit ist es (noch?) sehr "windarm".


    Anlaß für meine Frage hier ist, dass wir nächstes Wochenende Besuch einer befreundeten Familie bekommen und ein Drachen-Steigen-Lassen-Nachmittag ein schönes Familien-Event sein könnte, das vor allem den/die Kleinen begeistern könnte. Meine Sorge ist wie oben angedeutet, dass wir "Großen" uns vor dem/n "Kleinen" blamieren, weil wir keins der Dinger länger als 10 Sekunden in die Luft bringen.


    Meine bessere Hälfte bitte um Entschuldigung dafür, dass sie sich seinerzeit nicht noch mal gemeldet hatte. Sie hatte erfahren, dass bereits andere auf dieselbe Geschenk-Idee gekommen sind und musste sich kurzfrisitg um etwas Alterntives kümmern. Die (von anderen) Beschenkten haben sich zwar über (einen Drachen und eine Matte) gefreut, sind aber wohl noch nicht dazu gekommen diese auszuprobieren (jedenfalls nicht in dem Urlaub).


    ...


    Wenn ich es richtig sehe lande ich bei den Markenvorschlägen Spiderkites/Lycos, Wasabi und Mono bei einer 2.x-Matte bei/ab ca. 100,-- Euro, während die HQ schon etwas günstiger zu haben sind. So eine
    Symphony Beach 2.2-Variante scheint bei knapp über 60,-- Euro zu liegen und die 2.2er Symphony Pro ab ca. 80,-- Euro. Der Unterschied zwischen diesen und den Varianten ist mir nicht klar.


    Wie ist das mit der Steuerung, sind die Beach besser für unerfahrene Anfänger geeignet wie die Pro?


    Braucht man (als Anfänger) noch spezielle Schlaufen oder so was?


    Da es sich womöglich nur um einen Nachmittag handelt ist mir 60,-- Euro schon ein bisschen viel. Noch günstiger geht aber wohl nicht - oder?


    Nachtrag: Die Paraflex Basic 2.1 Rainbow ist wohl noch etwas günstiger als die HQ Beach.

    Hallo!


    Ich überlege diesen Herbst auch mal einen Drachen, bzw. eine Matte steigen zu lassen und suche Beratung. Ich habe null Ahnung/Erfahrung.


    Ohne mich mit den Unterschieden (zum "Gestängedrachen") genauer auseinander gesetzt zu haben, sprechen mich Lenkmatten mehr an.


    Ich wohne in Köln, da ist der Wind meist mäßig, allenfalls böig.


    Ich bin ein kräftiger erwachsener Mann (>100Kg)*, und finde die Vorstellung von etwas Zug an der Leine ganz spannend.


    Ich vermute, dass unter den genannten Umständen eine 2.2er-Spannweite angezeigt ist. Oder?


    Ich gehe davon aus, dass ein "Zweileiner" für einen Anfägner am leichtesten zu steuern ist. Stimmt Ihr dem zu?


    Da ich es nur mal ausprobieren will, soll die Matte so weing wie möglich kosten, wobei es auf den letzten Euro dann auch wieder nicht ankommt. Wenn mir das Ganze dann nachhaltig Spass macht werde ich mir dann sicherlich später noch was höherwertiges zulegen.


    Ich befürchte allerdings, dass ich das Ding mangels Wind oder doch zu kniffliger Steuerung oder schon nach dem ersten Absturz verdrehter Leinen o.ä. gar nicht in Luft bekomme.


    Was für Tipps könnt Ihr mir auf den Weg geben?





    *Den Account hier hatte mal meine bessere Hälfte eingerichtet.

    Hallo!


    "Der Verfasser" ist eine sie und hat leider selbst keine Ahnung. Eventuell könnte ich es morgen zu Pattevugel auf die Zülpicher Str. schaffen. "drachenladen.com" ist deren Online-Shop? Leider werden mir die Rubriken (wie z.Bsp. "Lenkdrachen") mit meinem Firefox nicht richtig angezeigt.


    Ansonsten würde ich bei Amazon bestellen. Deren Lieferterminangaben traue ich einigermaßen.

    Vielen Dank für Eure Tipps, die ich mir zwischen den Telefonaten anschaue. Für konkretere Rückfragen brauch ich noch etwas Zeit.


    Ich vergaß übrigens ein wesentlichens Problem zu erwähnen, nämlich dass die Teile bis spätestens Mittwoch (früher Nachmittag in Köln) geliefert sein müssen.

    Hallo!


    Ich möchte 2 erwachsenen Männern (Vätern) anlässlich IhresGeburtstags für Ihren kurz bevor stehenden Lanzarote-Urlaubjeweils einen Einsteiger-Lenkdrachen schenken.


    Esfahren noch zwei weitere gute Freunde mit. Für sehr kleines Geld (<20,-- Euro) würde ich womöglich auch denen welchemitbestellen.


    Diebeschenkten wohnen in Köln und Berlin. Die Drachen sollten beiwindigen Bedingungen natürlich auch zu hause funktionieren.


    DieDrachen für die beiden Geburtagskinder sollten zwischen 30,-- undhöchstens 100,-- Euro kosten, sie müssen nicht gleich viel kosten.Schön wäre es natürlich wenn es unterschiedliche Typen wären;isnb. will ich mich nach einer Lenkmatte umschauen.


    Ichmöchte die Drachen gerne im Internet bestellen, da ich keine Zeithabe den Schreibtisch zu verlassen.



    Waskönnt Ihr mir an Tipps auf den Weg geben?


    Dankvorab!