Beiträge von HighInTheSky

    Moin,


    ich hab gestern oder vorgestern beim Surfen das Video eines Tricks gesehen, das ich leider nicht wiederfinde. :whistling:
    Jetzt suche ich den Namen des Tricks, damit ich ihn mir nochmal anschauen kann. Bestimmt kann mir einer der alten Hasen hier helfen. ^^


    Kurz gesagt:
    Mittels dieses Tricks kann die Flugrichtung des Drachen umgedreht werden, indem er auf der Stelle gewendet wird.


    Lange Version:
    Man fliegt parallel zu Boden Richtung Windfensterrand. Dann gibt man der oben liegenden Leine nach und zieht die unten liegenden Leine an. Die unten liegende Flügelspitze dreht sich zum Piloten hin. Dann ... und deswegen will ich mir das Video nochmal anschauen ... macht man "noch was" wodurch sich der Lenkdrache auf der Stelle umdreht und wieder Richtung Windfenstermitte zeigt. Zuletzt zieht man an beiden Leinen, damit der Drache wieder beschleunigt.


    Vielen Dank schonmal für jeden sachdienlichen Hinweis. :)


    Gruß
    HITS

    :rolleyes:


    Ich wollte nicht wissen was IHR kaufen würdet, sondern, ob die von mir ausgesuchten Drachen MEINEN Anforderungen genügen.


    Aber genau damit das nicht sein muss habe ich ja die Frage gestellt was er sich erhofft, leider hat er außer Windbereich gar nichts geschrieben ...

    Du fragtest nicht, was ich mir damit erhoffe, sondern:

    Aus welchem Grund hast du dir genau diese 3 ausgesucht?


    Diese Frage habe ich im vorhergehenden und darauffolgenden Posting beantwortet. Ich habe genau diese drei ausgesucht, weil ...


    ... Sie sollen anfängertauglich und robust sein und ich möchte für jeden Wind gewappnet sein. Richtige Trickflüge möchte ich nicht machen, sondern nur ein wenig gemütlich hin- und herfliegen.

    Weil sie in besagtem Buch [= Stuntkites] als anfängertauglich und robust beschrieben sind und ich damit von 0 km/h bis 45 km/h fliegen kann. ;)

    Tut mir leid, wenn meine Antwort nicht zu Deiner Frage passt.



    ... und anfängertauglich naja...
    Ich konnte bei den erfragten Kites keine wirkliche Linie rauslesen.


    Wie bereits beschrieben: Ich bin jemanden, der wenig Flugerfahrung hat. Neudeutsch sagt man auch Anfänger dazu. Damit den Drachen kein allzu kurzes Leben beschert ist, sollen sie stabil sein.
    Die Drachen sollen auch nicht "irgendwie zusammenpassen". Ich hätte einfach nur gerne mehrere Drachen, mit denen ich einen möglichst großen Windbereich abdecke, damit ich immer einen passenden in der Tasche habe, da es keinen Drachen zu geben scheint, der das alleine leistet.


    Ich wiederhole es aber gerne noch einmal. Dieses mal in wenigen, kurzen Sätzen. Vielleicht klappt es dann ja. :D


    Ich bin Anfänger. Ich fliege nur im Urlaub am Strand. Ich möchte bei jedem Wind fliegen, d.h. zwischen 1 bft (≈3 km/h) und 5 bft (≈40 km/h). Die Drachen sollen anfängertauglich sein. Die Drachen sollen robust sein. Ich möchte keine Tricks fliegen, z.B. Axel, flic flac, usw.. Ich möchte nur ein wenig hin- und herfliegen. Sind diese drei Drachen dafür okay? Oder habe ich - da Anfänger - irrtümlich einen oder mehrere falsche Drachen dafür ausgesucht?


    Drifter (leichter Wind)
    Tomboy XL (mäßiger Wind)
    Atomic (starker Wind)


    Nachtrag: Ich sehe schon, hier bin ich falsch. Ich komme mir gerade vor wie jemand, der in einem Ultra-Tuning-Forum fragt, mit welchem Kleinwagen man ein oder zweimal monatlich eine Strecke von 100 Kilometern bequem zurücklegen kann. Von daher ziehe ich hiermit meine Frage und mich zurück.


    Kann einer der Mods mal bitte zumachen?! Danke.


    Gruß
    HITS

    Moin,


    kurz zur Info vorweg: Ich fliege fast ausschließlich im Urlaub am Strand. Trotzdem ich bereits ein paar "Tricks" beherrsche - Kreise, liegende Achten, Vierecke, am Rand des Windfensters auf die Ecke stellen und von dort wieder starten, landen am Windfensterrand - bin ich definitiv Anfänger. :D


    Ich hab gestern mal ein wenig im Buch Stunkiting vom Paul May (3. Auflage) geblättert und mir unverbindlich folgende drei Modell rausgesucht. Sie sollen anfängertauglich und robust sein und ich möchte für jeden Wind gewappnet sein. Richtige Trickflüge möchte ich nicht machen, sondern nur ein wenig gemütlich hin- und herfliegen. 8)



    Drifter (leichter Wind)
    Tomboy XL (mäßiger Wind)
    Atomic (starker Wind)


    Dazu kämen dann noch 3 Leinen á 30m mit 25daN, 45daN und 70daN, Handschlaufen und ein Speedbag von Prism.


    Ist das soweit in Ordnung, oder hab ich da irgendwie groben Unfug zusammengesucht? Vielen Dank schonmal. :thumbup:


    Gruß
    HITS

    Moin,


    Die 70 daN-Leine war im Set enthalten. An eine leichtere für weniger Wind dachte ich auch schon. Ich schau mich beim Michael Ryll mal um, der hat ja einiges im Angebot.


    Wie man richtig ablängt, habe ich schon auf dieser Seite gefunden. Der Climax Multiwinder schaut aber nicht so schlecht aus. Ich werde den "billigen" aus meinem Set gleich mal ersetzen. Danke für den Hinweis. :thumbup:


    Gruß
    HITS

    Moin,



    die geflochtenen Ösen sind vermutlich Mantelschnüre. ... Den Knoten kannst Du normal mit etwas fummelei aufmachen und die Mantelschnur entsprechend zurückschieben und neu knoten. ...

    In der Tat, es sind Mantelschnüre! Vielen Dank für den Hinweis. :thumbup:



    Wenn Du sie Dir schon neu ablängen must, da recke sie sie zuvor ordentlich vor.
    ...
    Dann öffnest Du den Knoten auf der Schlaufenseite der längeren Leine, schiebst den Mantel soweit vor wie bei der anderen und fixiest das ganze dann mit einem sauber gelegten doppelten Achter.
    ...


    P.S.: hochwertige Leine (z.B. Liros) sind übrigens, einige sogar unter erhöhter Temperatur, bis fast an ihre Lastgrenze vorgereckt - da tut sich dann nachher nicht mehr allzu viel.

    Na, das ist doch mal ein prompter Service. Vielen Dank für den Tip. :thumbup:


    Gruß
    HITS

    Leinensets dehnen sich nach, teils sehr unterschiedlich je nach Belastung. Einfach die Leinen einseitig an einem Steckie befestigen, ausziehen und die längere Leine entsprechend einkürzen. ...

    Moin,


    na toll! Das ist die erste Leine, bei der das passiert und bei der das nicht so einfach geht. Bisher hatte ich immer Ringspulen, diese Leine ist mit geflochtenen Ösen am einen Ende und Handschlaufen am anderen. :rolleyes:


    Da werd ich wohl mal die Suche bemühen und in den Knoten-Tröt reinschauen. ;)


    Gruß
    HITS

    Moin,


    ich hab mir vor kurzem einen Addiction Pro gekauft, da der aus dem vorigen Urlaub gekaufte Drache (Stunt Kite Rainbow XL, für 15 €) wegen des wenigen Windes nicht fliegen wollte. :thumbdown: :D


    Den Addicition Pro gab es im Set mit 2x 25m 70 kg (≈70 daN) Dyneema. Bei meinem letzten Flug habe ich mittendrin plötzlich feststellen müssen, daß eine der Leinen etwa 20 cm länger geworden ist. Der Wind war nicht sehr stark, vielleicht 2 Bt, aber böig. Vermute ich richtig, daß sie überdehnt ist und über kurz oder lang reißen wird? Oder gibt es noch eine andere Erklärung dafür? ?(


    Gruß
    HITS