Beiträge von Gusa

    Ich hab noch mal eine Frage zur Leinenthematik für die Wasabi 1.5
    Montag geht´s auf die Insel 8)


    Folgende Leinen werden mit in den Koffer kommen.


    - Climax Protec, 2 x 25m / 25kg
    - Liros DC 40, 2 x 30m / 40 kg
    - und die original Voltage Dyneema 2 x 25 m / 75 kg


    die Climax Protec, 25m in 50 kg mitzunehmen wird sich nicht lohnen?


    Als "Binnenland-Schwachwind-Indianer" bräuchte ich mal als grobe Orientierung einen Tip von der Küstenfraktion hier,
    bei welchen Windgeschwindigkeiten ein Wechsel auf stärkere Strippen empfehlenswert wäre.
    Hier durfte die kleine Matte bisher nur bei ca. 11 km/h an leichten leinen segeln ....


    Lt Windfinder ist in der Woche von 13 km/h bis 44 km/h in Böen wohl alles dabei.


    Schon mal vielen Dank. :thumbup:

    Hallo,


    ich starte hier einfach mal nen aktuellen Versuchsballon bei den Flugrevieren. :)
    Die regionalen Threads aus der Gegend hier sind alle schon älter und leider wenig frequentiert.
    Vielleicht gibt's hier aus dem Raum OG/Ortenaukreis noch andere Kiter.
    Ich hab von Johanne aus Friesenheim gelesen und ihm ne Nachricht geschickt. Scheint aber momentan im Urlaub etc. zu sein.


    Ich war am Sonntag hier in Ortenberg, da hat es aktuell 3 gemähte Wiesen.
    Ne einigermaßen verlässliche Windprognose gibt´s durch die ca. 3 km entfernte Paragliding-Flugwiese in Ohlsbach.


    Vielleicht meldet sich noch jemand, wäre schön.


    Viele Grüße


    Andi

    Vielen Dank für den Input hier.
    Bestellung ist raus, wurde aber letztendlich doch eine Wasabi 1.5 da sie wohl etwas anängertauglicher wäre und auch bei leichterem Wind etwas früher fliegt. :)
    Bin gespannt und werde berichten.

    Ich hab jetzt mal den Lycos 1.6er Thread durchgeackert....


    Ich denke es läuft auf eine Lycos 1.6er raus, wir bestellen mal eine Matte und testen hier auf der Wiese. Aktuell wieder 3 Bft in Windfinder/Flugwiese Ohlsbach.


    Leinensetupwäre: Climax Protex in 25 kg für Binnenland und 50 kg für Urlaub, dazu Powergrips.


    Bei der Leinenlänge bräuchte ich noch nen Tip. Gibt's da Anhaltspunkte für die Länge?

    Ich denke wir bleiben bei den kleinen Formaten.


    Hab den Lycos 1.6 und Wasabi 1.5 mal auf der Herstellerseite verglichen.
    Das Material des Lycos ist leichter (35er) als das Tuch des Wasabi (40er).


    Trotzdem ist der Windbereich des Lycos ab 3, Wasabi ab 2 Bft.... ? Sollte das nicht umgekehrt sein
    oder ist das Profil anders?


    Mitgeliefert empfohlen sind 75er Leinen.
    Was wäre denn eine "leichtes Leinen Setup" fürs Binnenland? z.B. 50, 38 oder 25 Kg?


    @Dominiknz - wenn ihr auf der Wiese seit, kommen wir mal vorbei. Ist zwar ein Stück weg von OG aber ein Besuch ist auf jeden Fall drin. ;)

    Ende September geht´s mit einem befreundeten Pärchen für eine Woche nach Fuerte an die Costa Calma.
    Drachentechnisch bin ich durch meinen Enkel infiziert.... und das Virus hat sich mittlerweile insoweit auf meinen Kumpel übertragen, daß wir ein Flugobjekt mit in den Urlaub nehmen.


    Ich bin mit der Beschaffung beauftragt :) und habe natürlich schon etwas hier im Forum :thumbup: gestöbert.


    - Vom Packmaß her ist eine Matte für den Urlaub problemlos.
    - Da totale Noobs soll es eine einfach zu fliegende Zweileiner-Matte werden.
    - Windmäßig gibt es da wohl immer 4-5 Bft


    Folgende Exemplare haben wir mal rausgesucht:


    - Spiderkites - Mono 0.8 oder
    - Spiderkites - Wasabi 1.5


    Gibt es noch Alternativen? z. B. eine Lycos 1.6 etc.?


    Mal abgesehen von dem Unterschied Handschlaufen/Bar.... welcher der Beiden wäre denn geeigneter nach dem Urlaub hier im Binnenland auch mal bei 2-3 Bft in die Luft zu gehen?


    Schon mal vielen Dank


    Andreas


    PS - Falls das Thema in der Rubrik "Kaufberatung Einsteigerfragen" besser aufgehoben ist, bitte verschieben.

    Du kannst wg. dem Iflite auch mal beim Roger von feine Drachen.de nachfragen.
    Der hatte schon Sammelbestellungen gemacht, vielleicht ist noch was übrig.

    Danke für den Tipp, habe eben eine Mail geschrieben, Antwort kam in "Raketengeschwindigkeit" :) leider nix mehr da.


    Ninja sieht ja mit den Farbkombinationen toll aus, bin auch auf der Horvath-Seite gewesen. Der Preis ist allerdings schon heftig.
    Testbericht bei Roloplan habe ich auch gefunden, damals wurde der Ninja wohl noch für ca. 60 EUR über Volango vertrieben.
    Die Fa. gibt es wohl nicht mehr.

    Hallo zusammen, nochmal danke für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen.
    Kurze Rückmeldung, nicht dass ihr davon ausgeht ich bin ne Eintagsfliege von der man nix mehr hört. :)


    Drachen sind bestellt, aufgrund Verfügbarkeit des Malay kommt die Lieferung erst Dienstag.
    In der Zwischenzeit lese ich hier fleißig...... Und bin schon irgendwie angefixt.
    Bin beim stöbern immer bei den Leichtwindteilen Zero 1.1 und iFlite hängen geblieben. Die Threads sind aber schon älter und die Modelle wohl auch nicht mehr oder nur schwierig verfügbar. :(


    Geeignete Drachebwiese habe ich auch schon ausfindig gemacht, wenig Bewuchs und im ausgangstrichter des Kinzigtales. Gibt's hier im Forum aktive Mitglieder aus der Ortenau?
    Auf der Karte sind welche verzeichnet, aber die Aktivität liegt schon länger zurück,

    Vielen Dank für den Input.... vom Thema Gefallen wäre es beim Kleinen "irgend ein Drachen mit nem Dino drauf" .... aber was nutzt das Teil wenn es hier im Binnenland mit wenig Wind nicht richtig fliegt. Das seh ich so wie miwie.
    Wir brauchen wie gesagt etwas unkompliziertes für den Anfang, ein Drachen der seinen Job zuverlässig auch bei leichtem Wind erledigt - den Opa auch am Erdanker mal kurz anbinden kann, wenn beim Kleinen mal was ist - so zumindest die Vorstellung.


    Folgende Kombi wird´s wohl werden:


    Junior - F-Tail XM Super Nova
    Opa - den Klassiker, den Malay mit Zubehörschwanz


    Ich denke damit sind wir hier auch weit weg von der Meeresbrise gut aufgestellt.

    Hallo,


    schon mal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, ist ja toll hier.


    @WaveTwistah - es können gerne unterschiedliche Drachen sein.


    @miwie - ich habe mal nach F-Tail gegoogelt, hört sich gut an - auch für leichteren Wind und fliegt stabil. Welche Größe zwischen "Enkel macht nicht den Nils Holgerson" und fliegt noch gut würdet ihr denn empfehlen?


    @Dominiknz - Das Gespann sieht ja schon gut aus, Lenkdrachen wohl aber für den"Erstkontakt" eher mal nicht wenn wir die Drachen zu zweit steigen lassen wollen, ich muss ja noch ein Auge auf den Kleinen haben. Ich sehe gerade kommst Du aus Karlsruhe. Ich sitze hier in OG, gibt´s hier regional ein gutes Geschäft?

    Hallo zusammen,


    ich heiße Andi, komme aus dem Südwesten (Vorbergzone zum Schwarzwald) - also aus einer leider eher windärmeren Region :( .
    Ich (53 Jahre) war kürzlich mit meinem Enkel (4 Jahre) unterwegs und wir kamen an einer Wiese vorbei, an der ein Papa mit seinen 2 Kids versuchte einen Drachen zu starten. Er wollte dann natürliche nicht weiterlaufen und selbst war ich auch ganz neugierig.
    Der Drachen (ein kleinerer 2-leiniger Lenkdrachen) kam leider nicht zum fliegen. Die Aktion hat allerdings einen bleibenden Eindruck hinterlassen, denn seither werde ich permanent gelöchert und dauerhaft bearbeitet.... ;)


    Auf Youtube haben wir natürlich schon ein paar nette Filmchen angesehen und am Samstag hatten wir hier sogar für unsere Verhältnisse hier schönen Wind... aber leider keinen Drachen.
    Ich habe mich nun etwas eingelesen und dabei bin ich natürlich auf euer Forum hier gekommen.


    Um mit einem Erfolgserlebnis für den kleinen Drachenpiloten zu starten könnt ihr uns vielleicht einen Tip geben.
    Ich bin mir noch unschlüssig welcher Drachentyp es sein soll.
    Eigenschaften wären: unkompliziertes Händling, geeignet für wenig Wind, stabiler Flug und leicht zu starten, gute Qualität(besseres Material/Verarbeitung) - darf gerne etwas mehr kosten.
    In der engeren Wahl haben wir einen klassischen Eddy XL oder einen Sleddy, macht ein Delta eher Sinn?


    Vielleicht habt ihr eine konkrete Empfehlung. Einmal für den Kleinen.... und Opa braucht natürlich auch ein Exemplar. :)


    Im Voraus schon einmal besten Dank


    Andi