Beiträge von DasHonk

    Heute habe ich wieder ein paar wichtige Anfänger-Lektionen gelernt ^^



    Lektion-1: Obwohl ich dachte das "Drachen steigen lassen" eine kinderleichte Geschichte ist und ich die Leine einfach so einholen könnte, musste ich feststellen das es ab Windstärke 5-6 Bft. schon ganz anders aussieht. Meine Güte habe ich geackert, bis ich drauf gekommen bin, den Kite erst "heruter zu laufen" und dann zu wickeln. :D



    Lektion-2: Drachen einholen und Einpacken dauert, wenn man ordentlich ist und Tails dabei hat mindestens 3 mal so lange wie auspacken und starten ^^ Hab natürlich den aufziehenden Regenschauer voll abgekriegt oO.







    Schade eigentlich, die grünen Tails (12m/PE-Folie von CIM) haben nicht die gleiche Materialdicke, kann man ganz gut auf dem Bild sehen. Der eine ist kräftig grün, der andere ist viel heller (quasi durchsichtig) und das gefällt mir nicht. Ich habe aber noch zwei gelbe Tails und die sind gleich dick.



    @wa_schaly



    Hallo^^
    Ich habe mir erstmal zum ausprobieren die ganz popeligen Schlauchtails bestellt von CIM, die sind 12 Meter lang / ø ca. 5o mm. Material besteht aus PE Folie. Die Dinger machen aber gleich beim auspacken den Eindruck, als würden sie genau von Zwölf bis Mittag durchhalten :D





    Ist halt so eine superdünne Müllbeutelfolie, die Tails gibts in 4 Farben (grün / rot / gelb / blau) und kosten (nur) 2,50€ das Stück bei e-bucht.
    Gestern konnte ich leider nicht starten, aber wenn heute auch so schön der Wind weht, friemel ich die Tails mal an meinen Sled und werde berichten, ob es funktioniert.

    Mein Anker ist ein Winkel Stahl (40 cm) den ich unten spitz abgeflext habe, oben hab ich Löcher reingebohrt, dadurch ein Seil mit Stopperknoten. Mit einem Buchtknoten mach ich die Schnur fest, wenn ich dann an die Leine oder den Sled will habe ich eine kleine Rolle mit ca. 1 m Seil mit nem Karabiner an meinem Hosengürtel, damit laufe ich auf den Sled zu und habe dabei die Hände frei ^^


    Stabile Alu-Karabiner habe ich mir auch besorgt für den Leinenschmuck und weil ich mir in 2 Tagen schon 3 x die Pfoten verbrannt habe, hab ich jetzt auch immer ein paar Handschuhe dabei.

    Zur Zeit verwende ich 100 m Dacron Black Line 110 daN, Zwei Kurbelgriffe kommen noch an die Rolle, ich denke ich werde solche Lenkradkurbeln nehmen wie man sie von Traktoren kennt ^^
    Die "Qualle" finde ich super, hab ganz vergessen zu erwähnen, eine kleine und eine mittlere Turbine hab ich noch geordert (erstmal klein anfangen ^^ )

    Hallo Leute,


    Eins vorneweg, ich finde Euer Forum echt super <3
    Fragen werden ruckzuck beantwortet und der Umgangston ist wirklich nett und freundlich, da fühlt man sich gleich sehr wohl.
    Ich wusste nicht genau wo ich diesen Thread einstellen sollte, aber ich würde Euch gerne meine Eindrücke als Neuling schildern und weil ich mir als Einstieg einen Einleiner gekauft habe, dachte ich hier wär es okay ^^



    So, jetzt gehts aber los:



    Ich habe mir einen Power Sled 24 Style gekauft, bin dabei einfach nach Bauchgefühl und einigen Kundenrezensionen gegangen, in diversen Youtube Videos sah der Drache auch klasse aus und weil der Sled anscheinend auch (bei gutem Wind) eine ordentliche Zugkraft (oder Hebekraft ?) entwickelt, dachte ich, der ist gut um meine GoPro zu tragen (Stichwort KAP)





    Der Beutel in dem der Drache verpackt wird und der gleichzeitig als Schleppsack dienen soll ist besser wirklich nur als Verpackung zu benutzen, in der Luft verheddert er sich dauernd und klappt einfach zusammen, ich habe mehrere Techniken ausprobiert um die Öffnung des Schleppsacks zu stabilisieren, das war alles Mist, deshalb habe ich mir einen Satz Tails nachbestellt, ich glaube das wird besser funktionieren und den Sled auch optisch aufwerten.



    Die von mir gekaufte Maxi Spule erwies sich für mich gleich beim ersten Start als nicht besonders praktikabel (zu klein, zu doof, zu Plastik), deshalb habe ich mich in meine Bastelgarage verzogen und selbst etwas zusammengebaut. Dem geneigten Lifter Enthusiasten wird es jetzt evtl. die Zehnägel nach oben rollen, aber ich finde meine Spule total super :D





    Hehe, ja richtig... Das sind 2 Fleisch Schneidebrettchen ø 250 mm, da habe ich einfach Ringe rausgesägt und alles glatt geschmirgelt. In die 8 Bohrungen habe ich Gewindehülsen eingedreht und die Ringe mit M6 Schrauben verbunden, über die Gewinde habe ich 35 mm lange Aluminiumhülsen gesteckt. Ich weiß, das ist alles andere als stylish, aber die Spule ist sehr stabil und das auf- und abrollen geht gut von der Hand. Im Moment sind 100 m Dacron Black Line 110 daN drauf. Später mach ich aber noch Kurbelknäufe dran.


    Einen Bodenanker habe ich mir auch noch gebaut, den zeige ich aber nicht, weil der potthäßlich ist <X aber er hält ordentlich was aus ^^



    Als nächstes werde ich mir eine Rig für die GoPro basteln, Tipps dazu habe ich schon hier im Forum reichlich gefunden, wenn ich soweit bin, hoffe ich auch bald ein paar Luftbilder im geeigneten Thread zeigen zu können.



    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
    LG Honk