Beiträge von Bennygrisu

    Hallo zusammen,
    ich lese hier schon seit einigen Tagen mit und muss doch manchmal recht schmunzeln - über die Beiträge und (im Nachhinein) über mich selbst.
    Mich haben die Billigbomber nämlich angefixt, wenn auch nur in den Herbstmonaten, denn sonst ist Drachenfliegen bei uns in München wirklich nur denen vorbehalten , die etwas tiefer in die Tasche greifen wollen.
    Ich habe mir vor einigen Jahren 8 Stück davon zugelegt und mir ein Gespann gebaut, die "Lenkstange" dazu aus einem Besenstiel mit angeschraubten Karabinern.
    Das Teil war, aus heutiger Sicht, sicher qualitativ unterste Schublade, aber bei entsprechend Wind hatte ich eine Mordsgaudi damit.
    Danach habe ich mir eine 4-Leiner Matte geleistet, die mich quer über die Wiese geschleift hat.
    Im Frühling hab ich den Krempel im Keller wiederentdeckt, mich an den Spaß erinnert, den ich damit hatte, habe ihn aber schnell entsorgt.
    Vom Wunsch, nicht nur im Herbst fliegen zu können bis zum Kauf eines "richtigen" Zweileiners verging dann nicht mehr viel Zeit.
    Heute würde ich auch jedem dazu raten, sich (oder seinen Kids) gleich was zu gönnen was von Anfang an weniger frustrierend ist.
    Grüße


    Benny

    Hallo Zelebrator,
    das Drachenfliegen ist im Landschaftspark Hachinger Tal ganzjährig erlaubt.
    In der Vogelbrutsaison sind jedoch die Wiesen südlich der Landebahn als Schutzzone gesperrt.
    Auf dem Flyer kann man die Bereiche gut erkennen:
    http://www.bnn.pan-gmbh.com/faltblatt/HachingerTal09.pdf
    Auf der nördlichen Seite der Landebahn (bei der Hundemeile) ist aber genügend Platz vorhanden.
    Ich wohne in der Nähe und bin immer mal wieder zum Fliegen dort.
    Viel Spaß noch im Urlaub, vielleicht treffen wir uns mal dort.
    Grüße Benny

    Hallo Salo,
    vielen Dank Dir für Deine Antwort.
    Jetzt bin ich wirklich schlauer und werde Jens (aka "Stiefelriemen") mal anschreiben.
    Der Reloaded SUL scheint genau das Richtige zu sein, um mit dem meist kaum vorhandenen Wind in München trotzdem Spaß haben zu können.


    Liebe Grüße
    Benny

    Hallo Jürgen,
    danke für Deine schnelle Antwort. Du hast Recht, Deine Idee ist wahrhaft vortrefflich!


    Jetzt müsste mir nur noch jemand meine ursprüngliche Frage beantworten, damit ich weiß, WELCHEN Hersteller ich mit meiner Frage weiter belästigen darf.
    Liebe Grüße
    Benny

    Hallo zusammen,
    ich habe Glück gehabt und werde die Twilights bald bayerische Luft schnuppern lassen können, dann gibts auch die Fotos von vorne.
    Allerdings benötige ich noch passende Leinen. Meine 125kp Monster vom Mattenfliegen werden uns wohl keine Freude machen.
    Ich denke an 25 Meter, bin mir aber über die notwendige Belastbarkeit nicht im Klaren.
    Reichen 25kp für den UL und 75kp für den STD aus?
    Liebe Grüße
    Benny

    Hallo Jens, Hallo Igor,
    danke für Eure schnellen Antworten.
    Hab Capt.Hook angeschrieben und hoffe, ich komm zum Zug. Ein Dreierpaket, mit dem ich den gesamten Windbereich abdecken kann ist schon richtig fein (Auch wenn der Windbereich in München eher im unteren Bereich angesiedelt ist).
    Werde mich erstmal im Schönfliegen von Ecken und Achten und dem restartfähigen Landen üben. Wenn das klappt, möchte ich auch gerne den ein oder anderen Trick lernen.
    Der Münchner Trickflieger Saint scheint im Norden der Stadt aktiv zu sein, ich wohne im Süden in der Nähe eines alten Militärflugplatzes. Da ist hauptsächlich die Kitebuggy-Fraktion unterwegs. Werd ihn mal anschreiben und mich hoffentlich weiter von ihm anfixen lassen :D .
    Liebe Grüße
    Benny

    Hallo zusammen,
    nachdem ich die letzten Jahre hauptsächlich 4-Leiner Matten "just for Fun" geflogen bin, möchte ich mit dem Zweileiner Trickfliegen beginnen.
    Auch ich stelle mir die Frage nach einem passenden Einstiegsmodell. Bei uns hier in München ist es mit dem Wind meist nicht so weit her (meist 1-3 bft).
    Für die meiste Zeit des Jahres wäre ein UL Modell nicht verkehrt, ein STD - Modell sollte aber speziell im Herbst nicht fehlen.
    In der Börse ist aktuell ein 3er Set Twilights im Angebot, das mich reizt, gleich drei Drachen, die den Windbereich gut abdecken.
    Aber ist das Modell für mich als Einsteiger überhaupt geeignet, oder bin ich damit schlecht beraten.
    Die Grundsteuerung eines Zweileiners ist kein Problem, auch gezielte Landungen bekomme ich hin, tricksen habe ich noch nicht probiert.
    Ich freu mich auf Eure Meinungen und Tips
    Benny