Ja, genau, mit ohne Kopf
Wird sicher gut aussehen. Ich mag die drehenden Sachen.
Beiträge von tuxlinux
-
-
heute geflogen ist der Clownfisch.
In der Post war dieser 48er SchlangenWirbel. Tolles Teil, viel Leine. Wird spannend. -
Liro D-Pro 3mm geht ab ~0,90€/m.
Wenn man viel sucht findet man auch mal einen Shop, der das z.Z. günstiger raushaut.@Nasenbaer0815
Magst du uns ein paar Preise sagen (2 / 2.5 / 3mm).
Ich bin grundsätzlich interessiert. -
Ah, ok.
Da wird noch von anderen 'Klemmblöcken' gesprochen.
Gibt es da Fotos von sowas? -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Scheint interessant!
-
Ich warte gerne bis meine Frau mal wieder irgendwas anschleppt. Dann kann sie nicht meckern wenn ich mir auch was gönne
-
-
Ich bestelle da( in China) auch anderes Zeug ab und an.
Ob der Zoll zuschlägt ist vom Wert und auch von der Sache abhängig. KFZ Zubehör wird z.B. gerne bei größeren Packerl abgefangen, kleine Packerl gehen trotz höherem Wert auch ohne Zoll durch. -
das funktioniert sicher.
Ich werde mal andere Stifte benutzen und die Rolle dort vorher reinigen, so dass die Farbe richtig haften kann.
-
@Salomonimaeus
Das ist ja das, was ich bisher auch mache.
Mit der Zeit greift sich das halt wieder ab.Vielleicht muss man den Kunststoff vorher leicht abschleifen oder so (mit Metallschwamm). Vielleicht hält das dann besser.
Andere Idee: Ich sichere die Leine auf der Spüle mit einem Gummi. Da könnte man einen Anhänger anbringen...
Oder man beschränkt sich auf weniger Leinentypen: kleine Einleiner 50kg, 100kg, dann die mittleren 150 oder 200 und den Rest mit dem dicken Kabel...
-
Hmm,
Ich denke gerade über so einen Labelprinter nach... -
Hallo,
mal dumm gefragt: Wie markiert ihr die Spulen, um die Leinen auseinander zu halten?
Ich komme langsam ins Schleudern.Ich habe bisher die Maxispulen mit Edding beschriftet.
Das greift sich leider aber auch gut wieder ab.
Wenn man dann im Herbst faul ist und nicht nacharbeitet wird es im Frühjahr etwas rätselhaft... -
Im Leichtbau wird sich auch schon mal mit 1cm Schrumpfschlauch begnügt...
Wir haben nur gespielt und irgendwie dann ist das tictac in die Nase...
Es löst sich in ca. 1h selbstständig auf
(meine Töchter mit 2/4 Jahren) -
So, zur Auflockerung, damit hier nicht nur 2 Leiner zu sehen sind.
Letzte Woche gekommen und am WE gleich getestet.Ich läute das Frühjahr mit einem Trilobite 3 ein.
Sieht genial aus und bekommt sicher bald einen großen 7er Bruder. -
-
Ich bin auch so einer, der die Väter verzweifeln lässt
Manchmal tun sie mir aber auch leid (vor allem die Kinder) und ich sage ihnen, dass ihr Drachen nicht fliegen wird.
-
Ich hatte mich an die gängigen Anleitungen gehalten.
Demnach soll es von Vorteil sein, die Handles direkt unter den Steuerleinen zu fassen und durch leichten Zug mit den anderen Fingern die Steuerung vorzunehmen. -
Naja, DAS war nun direkt an der Nordsee bei bestem, konstantem Wind
-
Klingt gut, das werde ich mal probieren.
Momentan halte ich die Handles immer ganz oben "auf dem Zeigefinger". Daran kann es natürlich auch liegen. -
Dann werde ich nochmal tüfteln müssen.
Wie gesagt, mit mehr Bremse schien der basIcarex kaum noch aktiv.
Vielleicht muss ich die Knoten mal anpassen, irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.