Live von der Wiese. Top Wetter aber kein Wind.
Sie anzuschauen ist allerdings auch schön.
Beiträge von Stepre
-
-
Aber Selbstverständlich. Werd jetzt die Tage mal die Leinen knüpfen und dann mal schauen wie das Wetter wird.
-
Ich musste nur kurz überlegen und meine Frau überzeugen, aber jetzt haben beide Steikis 3.25 ein Zuhause bei mir.
Sogar mit Lieferservice von @MOLLI Danke nochmal.
Den einen hab ich schon längerer Zeit bei @gerard61 erstanden, er ist auch der Erbauer der beiden Schmuckstücke. Echt super Arbeit.
Es war mir immer eine Freude gemütliche Runden mit Ihm zu drehen.
Jetzt werden Sie wohl dann zukünftig gemeinsam fliegen. Muss nur noch Koppelleinen knüpfen. -
Vorgestern konnte ich endlich die Longstar 3 in 5.5 fliegen, die ich netterweise zum Testen bekommen hatte.
Nach kurzer Einweisung ginge los, und muss sagen, hatte viel Spaß trotz nicht ganz so viel Wind wie gewünscht. Hier ein kleines Video dazu. -
In das Schwimmbad wollten wir letztes Jahr mit unseren Kindern gehen. Da war das allerdings geschlossen. Durch die Scheiben konnte man sehen das es eher als Abstellhalle benutzt wurde. War voll mit Baumaterial. Sah auch nicht so aus als ob jemand dort arbeiten würde.
Würde mir wünschen das das mal aufmacht. -
Ich weiß.
KLB hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, würde ich vielleicht mal probieren. Steht aber nicht ganz oben auf der Agenda. Und wenn dann nur in Dänemark.
An der Lizenz arbeite ich. Wenn wir Ende Juni auf Fanö sind ist auch ein Instruktor anwesend der sich das mal anschaut ob es schon reicht.
Eigentlich war ja in den Osterferien ein Übungsurlaub geplant, der ja leider ins Wasser gefallen ist (aus bekannten Gründen). -
Danke für das Angebot.
Wir kommen aus Berlin, am fahren sind wir bis jetzt aber nur auf Römö oder Fanö. Hoffentlich kommt bald auch St. Peter-Ording dazu.
Meine Eltern wohnen in Schleswig Holstein, da können wir dann immer das nützliche mit dem praktischen verbinden.
Wenn wir mal auf dem Weg Richtung Süden Unterwegs sind werd ich auf jeden Fall dran denken. -
Sie bekommt jetzt die NST 4 in 2.5 und 5.5 mit der Depower Bar. Leinen 20m.
Denke und hoffe damit kommt sie zurecht.
Wenn nicht ich wollt schon immer mal KLB ausprobieren
Steht ja noch eins im Keller.
Danke für deine Hilfe.
Gruß -
Danke für die Antwort.
Die Depowerbar könnte sie aber auch ohne Einhängen benutzen?
Platz sollte genug sein, wenn dann fahren wir eh überwiegend auf Römö und Fanö.
Bist du denn die 4 auch schon geflogen? Ist da ein großer Unterschied zu den anderen. Haben die älteren eigentlich auch diese Depowerfunktion und ist sie effektiv.Würde notfalls auch zwei Größen nehmen. Denke aber nicht das sie bei über 5 Bft noch fliegen würde.
-
Hallo,
Dänemark klappt ja nun zum Glück. Also kann es pünktlich Ende Juni nach Fanö gehen.
Jetzt geht es um meine Frau. Sie kam beim Buggykurs und letztes Jahr auf Fanö sehr gut mit der Nasa Star zurecht.
Deswegen wollt ich Sie mit einer Überraschen.
Habe jetzt durch Zufall dieses Angebot gesehen.https://www.ebay-kleinanzeigen…r-5-5/1411158497-230-1699
Was sagen die Profis dazu? Ist das OK? Scheint ja eine Nasa Star 2 zu sein.
Sie ist meistens die Größe 4 geflogen. Meine Befürchtung ist, das die 5.5 dann zu groß ist.
Ich weiß es hängt natürlich auch stark vom Wind abhängt.Ansonsten würde ich zur aktuellen Nasa Star greifen und da wahrscheinlich die 4.
Gruß Stephan
(der schon die Tage zählt) -
Ich war der festen Überzeugung das ich den b1 auch symmetrisch genäht habe. Wurde dann hier beim fliegen des b1 aber leider eines besseren belehrt.
Der B3 ist jetzt auch komplett mit geschlossener Kappnaht genäht. Der B1 hat Segelmachernähte.
Dann werd ich wohl beim B4 wieder asymmetrisch. Gefällt mir auch besser. -
Nein war nicht falsch, hab ja auch mehrfach nachgemessen nur halt an der falschen Stelle.
Knotenleiter hat immer 1 cm Abstand.
Dann werd ich das nächste mal am Strand es versuchen. Wind haben wir ja genug. -
Jetzt hat mein Wolsing B1 einen größeren Bruder den B3 bekommen.
-
Gestern war wieder mehr Wind also wieder versucht und wieder hat es nicht funktioniert. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Bin dann mit Frust nach Hause und hab um mich abzulenken an meinem Wolsing B3 weitergebaut. Und beim Waage knüpfen vom B3 ist mir dann plötzlich der Knoten im Hirn geplatzt.
Ich hab bei der Schantalle an der OQS die Waagelänge nicht ab dem Stab sondern ab dem zweiten Knoten gemessen. Damit ist der Waageschenkel natürlich viel zu lang. Also die Länge korrigiert und abends nochmal zum Strand und siehe da, fliegt genauso wie die beiden davor einwandfrei vom Start weg.Echt toller Drachen der gerade bei dem Wind hier (6 Bft) super viel Spaß macht.
Hab die Waage ja mehrfach vermessen und dabei scheinbar immer wieder den selben Fehler gemacht. Manchmal ist es echt wie verhext.
Danke für eure vielen Ratschläge.
Grüße Stephan
-
Leider kam die Familie dazwischen. Deswegen konnte ich gestern nicht mehr an den Strand. Aber heute geht es gleich los. Mal schauen ob es klappt. Heute ist deutlich weniger Wind.
Dann werde ich mal versuchen die Tipps umzusetzen. -
-
-
Heute bzw. Gestern war mal endlich richtig Wind auf Fanö. Gestern hab ich dann auch kurz meine selbstgebaute in die Luft bekommen, dann war aber leider schon früh Schluss weil sie blöd aufgekommen und die Leitkante gebrochen ist. Hab ich gleich repariert und heute nochmal versucht aber irgendwie bekomme ich sie nicht in die Luft.
War bei den anderen zwei die ich vorher hatte eigentlich nie ein Problem. Waage hab ich jetzt schon zweimal kontrolliert.
Hier mal zwei Videos. Vielleicht weiß jemand Rat.https://youtu.be/nvqoBAJ62Os
https://youtu.be/EdFJNREXP2EGruß Stephan.
-
-
Endlich war auch mal die Zeit meine Angefangene Schantalle fertig zu stellen.
Diesmal mit dem hoffentlich richtigen Mylar.
Gruß und einen schönen Sonntag