Beiträge von smauch24

    Hallo zusammen,


    bevor ich das Geld für meinen ersten Depower Kite ausgebe, würde mich Eure Meinung zu meinen Gedanken interessieren!


    Ich gehöre zu den sehr leichten Männern und wiege nur 65 Kilo.
    Seit einigen Jahren fahre ich Buggy und habe mit meinen Vaporen, ja es gibt noch Handlekites :) , mächtig Spaß.
    Parallel bin ich dabei das Kitesurfen zu lernen.
    Der Wasserstart klappt mittlerweile recht zuverlässig, Höhe fahren ist noch eine Baustelle, aber die Kitebeherschung mit dem Tubekite von der Kiteschule ist sehr sicher.


    Jetzt überlege ich mir eine Nova zuzulegen, diese soll vorerst im Buggy und evtl. später auf dem Wasser genutzt werden.
    Welche erste Größe würdet Ihr empfehlen? (Ich schwanke zwischen 8 und 10m²)
    Wie ist es mit der Leinenlänge und der Bar, 15+3, 17+3 und die Bar in Größe M?
    Oder lieber unterschiedliche Längen für Wasser und Land?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gruß,
    André

    Hallo zusammen,


    ich habe hier einige gebrauchte, aber sehr gut erhaltene Vaporen.
    Leider geht bei einigen Kites an manchen Stellen die Naht auf.
    Das habe ich auf der Suche nach gebrauchten Vaporen leider schon sehr häufig gesehen.
    Ich kenne mit mit Reparaturen leider nicht so gut aus und würde die Stellen einfach tapen.
    Oder sollte ich das irgendwo professionell nähen lassen?


    Hat jemand eine Idee wie die gerissenen Nähte überhaupt entstehen und warum ich diese so häufig bei den Vaporen gesehen habe?
    Toll wäre auch, wenn mir jemand verraten kann wie ich den Unterschied zwischen der normalen und der Pro Version erkennen kann.


    Danke für Eure Hilfe und Gruß,
    Andre

    Hallo Beholder,


    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Ich denke auch, dass man erst genau weiß was einem am Besten liegt, wenn man die entsprechenden Kites in der Hand hatte.
    Ich komme aus dem Umland von Bremen und fahre aktuell eigentlich zu 95% in SPO, also nicht im Binnenland.
    Wenn sich hier jemand findet, der so nett ist seinen Kite zum kurzen Testen herzugeben wäre das natürlich klasse.


    Bei den Handle-Kites war ich bisher auch so unterwegs wie von Dir vorgeschlagen.
    Wenn der Wind ablandig und zu bockig war, habe ich gerne einen guten Intermediate genutzt.
    Ber schwachem Wind einen richtigen Hochleister und sonst meine Centurys.


    Gruß,
    André

    Hallo zusammen,


    ich fahre seit einigen Jahren Kitebuggy und nutze dafür noch klassisch 4 Leinen Handlekites (PKD Century).
    Jetzt überlege ich mir den ersten Depowerkite zuzulegen und dafür würde ich mir gerne Eure Erfahrung zu nutze machen.


    Da ich keine Rennen fahre und auch sonst kein Problem damit habe überholt zu werden (soll sich natürlich in Grenzen halten :) , hatte ich an eine Chrono V2 oder eine Flysurfer Speed 5 gedacht.


    Wie ist Eure Meinung dazu?
    Komme ich als Depower-Anfänger damit klar?
    Welche Größe würdet Ihr als ersten Kite empfehlen? (Ich bin ein Leichtgewicht mit 70KG)



    Danke für Eure Infos und Hilfen,
    Andre