Mir ist mit der normalen Lycos 2.5 Liros DC100 35m von Drachenmarkt.de gerissen. Ein Paar cm vom Powergrip weg.
Es war sehr böig, iirc bis 6 oder 7 bft
Kampfgewicht 125, eigentlich bin ich aber immer mitgegangen.
Mir ist mit der normalen Lycos 2.5 Liros DC100 35m von Drachenmarkt.de gerissen. Ein Paar cm vom Powergrip weg.
Es war sehr böig, iirc bis 6 oder 7 bft
Kampfgewicht 125, eigentlich bin ich aber immer mitgegangen.
Mir fallen zwei Dinge ein, es könnte eine Kammer geplatzt sein oder der rechte Waagschenkel ist verdreht.
Also mal schauen, ob alle Nähte noch in Ordnung sind und ob die Wasge links und rechts alle gleich lang sind.
Bin in Wuppertal fündig geworden.
Ich werde zum Aprilcamp die 2,5 testen, warscheinlich hat Fredy die Matte aber schon eher in seiner Junke.
Gibt es schon Informationen bezüglich des Tests, @Flyingfunk?
Freundliche Grüße
Das Foto, was AndreasL gezeigt hat, ist eine sehr ähnliche Lösung als die, auf die ich danach gekommen bin. Sie ist aber durch die Karabiner viel einfacher. Ich hatte sie nur nicht gesehen, Seilrollen sind vielleicht etwas überdimensioniert, da die Seile ja keine großen Wege zurücklegen.
Also ich habe etwas weiter gegrübelt. Wenn alle Seile zu den Bodenankern immer gespannt sind, dann haben zwar nicht alle die selbe Belastung, aber ich würde sagen, eine Ähnliche.
Es ergibt mehr Sinn, wenn man nur ein einziges Seil nimmt, dass durch mehrere Bodenanker führt und jeweils wieder durch ein einziges Befestigungselement. Wenn es nur ein Seil ist, zieht sich das nämlich immer stramm. Aber wie das umzusetzen ist, müsste man schauen. Man kann das auch auf beliebig viele Bodenanker erweitern. Es muss halt für jeden Anker eine Seilrolle im Befestigungselement vorgesehen sein. Nur sollte die Entfernung zwischen den Ankern nicht zu groß sein, weil sonst unnötige Querkräfte entstehen und die Entfernung sollte auch nicht zu nah sein, da sonst der Boden schon vom nächstgelegenen Anker geschwächt ist.
Naja, die Wochenenden bis Juli sind unverplant bis auf den 14. Mai.
Es ist eine Konfirmation,
ein Jungesellenabschied und ein 80. Geburtstag und gegen 19:45 landet die dritte Spanierin in Frankfurt. Natürlich ist auch noch das Dachenfest.
Nach dem Motto „So Jung kommen wir nicht mehr zusammen“ gehen wir auf den 80. und fahren auf dem Rückweg über FFM/FRA
Unglaublich.
Also mit kurzem! Nachdenken komme ich auf folgende Möglichkeit:
Von jedem Anker geht ein Seil zu den beiden anderen. Die Bodenanker sind in einem gleichseitigen Dreieck angeschlagen und die Seile gleich lang. Dann gibt es eine dreifach-Seilrolle, durch die diese drei Seile laufen. Und an dieser Seilrolle ist dann der Drachen befestigt.
So sollten die Anker alle gleich belastet werden.
Vielleicht gibt es bessere Lösungen, wenn man länger darüber nachdenkt.
Freundliche Grüße,
Carsten
Ist zwar einiges alt, aber ich melde auch noch Interesse an.
Freundliche Grüße
Aber selbst bei uns im Laden hören wir immer wieder, "naja, das ist ja nur für den kleinen, für ein mal, um es mal auszuprobieren..." Das gerade, wenn man es nur mal versuchen möchte "gutes" Material mehr Erfolg und damit Spaß und positive Erfahrungen mit sich bringt ist den Leuten dann zwar verständlich... die 4,99€ haben sie aber dennoch im Hinterkopf.... ich bin's ehrlich gesagt leid. Mir tut es leid mit anzusehen wie sich die Leute abmühen, sich teilweise anzicken, alles geben und meist doch null Chance haben.
Von allem wird doch heute ein Video erstellt. Ich denke ein Vergleichsvideo Discounter-Drachen vs. Einsteiger-Drachen würde ggf. der Kundschaft die Augen öffnen, wenn man es im Laden zeigen würde.
ZitatEndlose Grundsatzdiskussionen - Wer es nicht versteht, möchte es einfach nicht verstehen, glaube ich. In diesem Sinne - jedem das seine, ich bin raus.
Vielleicht bekommst du die Idee ja doch mit …
Freundliche Grüße,
Carsten
Hallo,
Ich kann dir leider keinen Vierleiner empfehlen, ich selbst hatte bisher nur Zweileiner in der Luft.
Ich kann deine Vorliebe für ein Trapez nachvollziehen, trotzdem würde ich empfehlen, mit Bar oder Handles anzufangen, damit du im Notfall die Matte einfach loslassen kannst. Du solltest erst an das Trapez, wenn du die Matte (und das Windfenster) beherrschst.
Freundliche Grüße,
Carsten
Moin,
Ich bin in Kleinanzeigen auf einen Paraflex 5.0 Depower für einen hohen zweistelligen Betra gestoßen, da konnte ich nicht wiederstehen. Zwar geht Depower nur über den Anstellwinkel, aber zum testen wird reichen. In der Luft war die Matte leider noch nicht. Hauptsächlich weil ich bisher hauptsächlich Zweileiner an der Hand hatte und vor 5qm Respekt habe.
Es ist zwar nicht das aktuelle Modell sondern der Vorgänger aber bei eBay würde ich keinen Verlust machen.
Hallo edp,
Es wäre wohl am besten, wenn du nach einer Drachenwiese in deiner Nähe suchst und dort einige Matten testen kannst. Hilfreich wäre deshalb, zu verraten, wo du wohnst.
Und um dir eine von der Größe her passende Matte empfehlen zu können, müsstest du ansatzweise dein Körpergewicht verraten - als ehemalige Motorschirmpilotin solltest du das verstehen.
Freundliche Grüße,
Carsten
Alles anzeigenentstanden sind die "Großen" hier heraus :
ein paar Daten dazu :
die großen für die Powerkites :
kreuzgewickeltes CFK Rohr 26x23mm , Moosgummigriffe 4mm Wandstärke , Edelrid Powerloc Expert SP Reepschnur 5mm mit 620NM Bruchlast , ca. 165mm lang , 120gr schwer
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo man solche Ösen (die vier kleinen Teile links im Bild) herbekommt oder wonach ich genau suchen muss? Ich glaube, ich stehe gerade schwer auf dem Schlauch...
Ich möchte mir Powergrips aus Alu-Rohr bauen, möchte aber nicht, dass sich die Reepschnur aufscheuert.
Freundliche Grüße,
Carsten.
Ach, dann bin ich geduldig und warte auf einen Gebrauchten.
So ein Schnäppchen für den halbenPreis hätte mich interessiert
Aber da bin ich sicher nicht der einzige.
Freundliche Grüße,
Carsten