Beiträge von saeed

    Hi Jens, du hast in fast allen Punkten recht .
    Ich habe nur zufällig den Beitrag gefunden und der sprach mich an .


    Ich fliege selbst die indischen Fighter Kites aber nur bis 100 m - in Köln geht es nicht anders: Flughafen und Flugplätze in der Nähe.


    Ich habe Kontake nach England und dort nutzen die Leute Akkuschrschrsuber als Aufwickelhilfe.


    Best Grüsse
    Saeed

    Hallo Ihr Lieben,


    der Verfasser hat sich auf die indischen Fighter Kites bezogen und auf die Schnüre, die für diese indisch-pakistanische Drachen benutzt werden.


    In den Ländern wie Indien oder Pakistan gibt es keine Begrenzung der Höhe / Länge der Schnur. Tatsächlich ist es sehr mühsam die Schnur nach einem Fight wieder einzuholen. Deshalb wird der "Sport" fast immer von 2 Leuten betrieben; einer kümmert sich um den Drachen und der andere um die Schnur.


    Ich selbst habe auch manchmal den Wunsch beim Aufwickeln der Schnur eine Hilfe zu haben. Ein Akkuaufwickler mit Fusspedal würde es ermöglichen, dass man keine 2. Person als Aufwickler braucht.


    Aktuell lassen Inder und Pakistaner in England / USA oder Kanada die Fighter Kites steigen und nutzen dabei einen Akkuschrauber als Aufwickelhilfe. Ich kenne dieses Thema, weil ich aktuell über Facebook-Gruppen das mitbekomme, wie die Leute sich selbst helfen.


    Ich spreche aber nur von indischen Fighter Kites; denn die Schnur wird aus Baumwollfaden mit einem Gemisch aus Reiswasser, Glasspullver und Farbe überzogen und diese Schnur ist viel dünner als die Schnüre der Drachenflieger hier in Forum.


    Fazit: Ein innovativer "Akkuaufwicker" wäre für die Indian Kites Fighter in England z.B. sicher von Interesse.


    Gruß

    Die Provinz Punjab in Pakistan und die Hauptstadt Lahore waren schon immer das Zentrum des Drachenfliegens. Das Verbot wurde von der Provinzregierung erlassen und gilt nur für Punjab. Die großen Städte in der Provinz wie Rawalpindi; Islamabad aber insbesondere Lahore steht unter strenger Polizei-Beobachtung.


    Die Läden für Drachen und Faden (Door / Manjha) sind verschlossen und der Handel ist verboten. Weil nicht geflogen wird, wird auch nichts mehr angeboten und die Handwerker üben inzwischen andere Berufe aus. Außerhalb von Großstädten sieht es nicht so kritisch aus; denn die Polizei ist ja nicht so präsent. Da wird auch weiterhin geflogen.


    In anderen Provinzen gilt kein Verbot und dort wird weiterhin fleißig hergestellt und verkauft. Der Handel blüht um so mehr je strenger in Punjab kontrolliert wird.


    Das Verbot ist leider fas schon berechtigt; den es wurde mit Metal-Faden geflogen obwohl die Stromleitungen offen sind & es wurde Chemie-Faden verwendet und nach jedem kleinsten Schnitt im Finger war das Leben bedroht. Fahrradfahrer; Motorradfahrer und Fußgänger waren von solchen Fäden sehr stark bedroht.


    Ich bedauere das Verbot sehr; denn ich bin in Lahore geboren und groß geworden und bekomme die Drachen nur mit Schwierigkeiten, die ich hin und wieder hier in Köln steigen lasse.


    Gruß aus Köln
    Saeed