Beiträge von Zottelbaerin
-
-
@padrone
Falls Du Klebedacron verwenden möchtest, schau mal bei Dir in FL bei 'nem Segelmacher vorbei, die haben meistens auch selbstklebendes Nummerntuch in farbig wie z. Bsp rot, grün, blau, pink usw. -
.... oder einfach mal bei Metropolis in Handewitt nachfragen. Die sind von Dir ja nicht weit weg. Kleine Näharbeiten erledigen sie sofort (eigene Erfahrung).
-
Heute wehte an der Ostsee mal recht kräftiger Wind, Zeit, um die Hilde auszuführen. Angetütert an 25m / 58 daN an flacher Waage schoss das Hildchen in den Himmel. Leider war ich dann für einen Augenblick abgelenkt und Hilde grub sich mit Karacho in den Deich, sprang jedoch im gleichen Moment wieder hoch und nahm Strömung auf. Allerdings war einseitig die untere Querspreize heraus gesprungen, was sie überhaupt nicht störte, ich sie aber doch landete. Beim Einstecken der Qs fiel die obere Hälfte des Kielstabes auf den Rasen.
Das Hildchen gehört eindeutig zu meinen Lieblingskites - sie ist fluggeil und so sehr ich mich auch mühe, nicht so leicht totzukriegen.
Frage: Ich habe ihr mangels eines 5mm Cfk Rohr einen Kielstab aus 6mm Rohr eingesetzt. Machen 6mm zu 5mm einen gravierenden Unterschied?
-
Coooool, voll meine Farben
-
Die Teamflieger zusammen am Himmel sind wie eine Symfonie - ganz wunderbar.
Es freut mich sehr Günter @ Retnüg, das Du aktiv mitgeflogen bist. Danke für die Fotoauswahl.Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
-
Schick ist er und sehr grün, aber das magst Du ja
-
Das ist ja mal 'ne supercoole Idee
, ....... nur für Eddies mit hölzerne Kielstäbe wohl eher kontraproduktiv
-
-
Moin Horst @HoKo,
ja, wir können uns gerne mal in Heidkate treffen. Mehrere und unterschiedliche Bögen machen sich auf dem Deich bestimmt gut und noch ein bisschen anderes Einleinergedöns dazu und fertig ist unser kleines, feines privates Drachenfest. Sag einfach, wenn Du Lust dazu hast.
Mittlerweile habe ich 3 Bögen mit insgesamt 101 Eddies (31, 39, 31) fertig. Das reicht mir jetzt auch, mehr werden es nicht. Denn so ganz glücklich bin ich mit meinen Wickelbrettern nicht. Das Aufwickeln ist etwas nervig. Na mal schauen, vielleicht steige ich auch auf eine Box um.
-
Solange sie auf der Wiese bleiben und nicht neben dem Bett auftauchen wenn man morgens aufwacht Sandra @Zottelbaerin
Ja, da sagst Du was
Für die wären auch meine Hauspuscher etwas zu klein und meine Kötis würden sich wohl in Panik zu mir unter die Bettdecke verkrümeln -
Tolle Motive hast Du ausgesucht
Die Hai-Invasion gefällt mir gut und die Leinenschmuck-Eddies sind mal was Besonderes, aber die Hexen beim gemeinsamen Ausritt mit der Katz' auf deren eigenen Flugbesen - total entzückend
-
Cool ist auch, das die Ameisenkörper frei schwingen, aber deren Größe finde ich etwas gruselig.
-
Zerschneiden? Ich habe bisher jeden Regenschirm Naht für Naht aufgetrennt. Bei dem blumigen Schirm war das aber so ein komischer Stoff, der franste wie verrückt. Deshalb wollte ich die Paneele lieber heiß zuschneiden. Die Fasern wurden aber nur braun und fingen an zu kokeln. Der Stoff muss demnach so 'ne Art Naturfaser wie Baumwolle sein. Der Stoff ist auch luftdurchlässig. Wie der Schirm Regen abhalten sollte ist mir ein Rätsel. Aber das ist ja jetzt wurscht, er soll sich jetzt nur flott drehen.
Die Tage bekomme ich ebenfalls einen regenbogenfarbigen 16-Paneeler. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den Farbverlauf so harmonisch lasse oder ob ich die Farben wild durcheinander würfel.
-
Knirpsi Nr. III ist jetzt auch fertig, nur wurde es leider mit dem Testdrehen nix - zu wenig Wind.
-
Ohhhhh, wie schön. Da freue ich mich für Dich. Das Trio ist der Hammer
-
Tolle Fotos allesamt, aber das Letzte ist MEGA
Ich wünsche alle einen schönen Sonntag.
-
@Gaby Giebert
Ich bin über die immense Breite bei relativ geringer Bruchlast erstaunt. Meine T2 ist mit 2 oder 2,5mm Breite etwas breiter, als die Baseline in ähnlicher Bruchlast, die ich sah. Aber wie auch immer, mir gefällt Euer Eddybogen sehr gut.Danke @ehem. Nutzer. Einen Plan von der Hamburger Querkette habe ich auch. Mir waren jedoch die Eddie etwas zu groß, denn ich wollte mein erstes größeres Projekt überschaubarer halten.
Aber ich denke, ich werde mir von den Resten einen Trägereddy bauen, damit ich den Bogen bzw die Bögen auch mal als Kette an den Himmel hängen kann. -
@Gabi Giebert
Ach, auf den Fotos sieht die Cyclone Baseline wie Aufhängeband aus. In welcher Stärke ist denn die Schnur?
Für meine Bögen habe ich die Cyclone T2 in 90kg genommen. Die schien mir flacher und breiter, als 'ne 100kg Baseline und für mich als Nähanfänger geeigneter. -
@Drachenwilli
Über 400 Eddies sind nicht gerade wenige und 500m Schnur sind nicht gerade kurz? Respekt.
Wie lange brauchst Du, um den Bogen wieder zu einzupacken?@whitekad
Boah, die Eddies sind aber groß und mir gefallen die farbigen Schwänze.
Sind die Eddies eigentlich umsäumt (sieht so aus) und was ist das für ein aufgenähtes Band? Die Eddytasche ist aber niedlich. Passen da tatsächlich alle 24 Eddies samt Schwänze rein?Ich hatte auch Überlegungen angestellt, wie ich meinen Bogen einpacke. Zu der Zeit wollte ich noch einen einzigen Bogen mit 105 Eddies. Mittlerweile splitte ich den 105er Bogen in 3 Teile und mit Teil 2 bin ich fast fertig. Auf Empfehlung einer Userin hat mein Ehegespons Wickelbretter gewerkelt. Auf jedes Brett wird ein Bogen gewickelt, so können die Eddies nicht durcheinander geraten und die Schwänze nicht vertütelt.