Schade das Rodgau nicht in Schleswig-Holstein liegt. Ich wäre sofort dabei.
Beiträge von Zottelbaerin
-
-
-
Die Zwerge finde ich super interessant. Einen habe ich mal in SPO in einer megatollen Performance gesehen.
Hat jemand ein Video von einem Zwergen-Gespannflug?
-
Dankeschön
, dann bin ich beruhigt.
Für mich ist es selbstverständlich, feucht gewordene Drachen vernünftig zu trocknen (und auch mal zu säubern), bevor sie wieder eingeköchert werden.
Mir ging es nur darum zu wissen, ob trockene Lenkdrachen generell bei Frost im Auto überwintern können oder ob Frost dem Gestänge und oder dem Segel schadet. -
Huhu liebe Drachenfreunde,
da der Winter vor der Tür steht, stellt sich mir die Frage, wie frostunempfindlich Lenkdrachen sind.
Meine Schätzchen stecken zwar alle im eigenen Köcher und die Kürzeren bis 115cm LK dürfen miteinander in einer Drachentasche kuscheln, aber wie sieht es generell bei knackigen Minusgraden aus? Aus Faulheit und um keine Gelegenheit zu versäumen, chauffiere ich alle Drachen plus Zubehör immer mit im Auto herum. Für mein Auto habe ich jedoch weder Carport noch Garage und wenn es draußen kalt ist, ist es auch im Auto kalt.
Wie viel Kälte können CFK-Stäbe und Segeltuch vertragen ohne brüchig zu werden?
-
Ich freu' mich jetzt schon
-
Ein tolles Gespann und immer wieder schön anzusehen.
-
-
Vielen Dank Günter, Dir und allen anderen einen schönen Sonntag
-
Hach ja, schön war's.
Mir kamen die Großen am Himmel wie Raumschiffe vor ....... Danke Günter.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
-
Ahhhja, deshalb wohl auch die 10mm Bestabung. Die Leitkanten müssen dann ja so einiges aushalten.
Danke Harald. -
@Fieserfriese55
Ralf, den Silent Dart habe ich aus Hamburg, von jemanden, der aus Zeitmangel das Drachenfliegen aufgibt.Ich kann gut verstehen, das Dich der Diebstahl immer noch wurmt. Der Vogel hat mir auf Anhieb megagut gefallen. Nur allein schon das Foto von dem Kite hat mich sabbern lassen
Hey ja, das könnte ein Fire Dart-Nachbau sein. In der kleinen Bucht gibt es eine Bauanleitung für 'n Fire Dart. Da ist die Spannweite mit 255cm angegeben. Und beim Design sind der eigenen Kreativität doch keine Grenzen gesetzt.
Meiner hat ebenfalls 255cm Spannweite, allerdings hat meiner (noch) keine Standoffs. Derzeit ist der Vogel flach wie ein Brett. Aber das werde ich ändern. Da wo eigentlich (nach Fotos) Standoffs hingehören, sind aber schon kleine Stoffverstärkungen genäht.
Zwischenzeitlich hat mich der Bastelehrgeiz gepackt ...... Jetzt hat er schon Saumschnur.
Ich hab' aber noch mal eine Frage zu dem Zweiten ......
Wie landet man so einen Vogel? Der kann an gespannten Lenkschnüren auch nicht alleine aufrecht stehen. Fürs Foto hockt mein Ehegespons hinter dem Kite und hält ihn aufrecht. Ohne "Stütze" würde er seitwärts weg kippen. Und so landen wir ihn bisher auch. Im Ergebnis etwas sehr unhübsch. -
Ich konnte nicht anders, es war wie ein innerer Zwang
Meine gestrige Beute.....
Ein ca. 20 Jahre alter Selbstgebauter. Ob der Vogel ein Nachbau ist, weiß ich nicht.
Spannweite 255cm - Standhöhe 110cmEin Original Höhenflug-Kite aus den 80ern oder 90er. Spannweite 230cm - Standhöhe 150cm.
Von mir das "Tier" genannt.Ein schon etwas älteres Jet Stream-Schätzchen.
Original Silent Dart 60 von 1997.
Hach, ich freue mich
-
Respekt! Tolles Teil und sooooo Rot
-
Das große Mädel ist traumhaft schön .........
-
Oh ja, ich würde sehr gerne längere Leinen antütern, nur ist hier nicht ausreichend Platz
Die Rasenfläche auf'm Deich ist noch nicht einmal 40m breit und auch auf meinem anderen Flugspot ist nur unwesentlich mehr Platz. Da muss ich mich leider, leider mit etwas kürzeren Schnüren begnügen. -
Geflogen in Heidkate an 30m 75daN bei 6-10 km/h
Ungeschönte 1:35 Minuten
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sehr schöne Fotos.
-
Ich war heute Nachmittag da, ........ winzig kleiner Strand, wenige Drachen.
Was mich aber nie wieder den Großenbroder Strand besuchen lässt, ist die grausame Zwangsbeschallung. Vom "Knallrotes Gummiboot" bis zum "Bett im Kornfeld" war alles dabei.
-
Hihi, 'ne bekiffte Ente