Beiträge von Zottelbaerin

    Mir gefallen Dein erstes Foto und das mit dem Heuballentrecker sehr gut.


    Gibt es für die Teilnahme an dem Event eine Mindesthöhe, aus der die Fotos geknipst werden müssen? Ich frage deshalb, weil es scheint, als sei ein Erdbeerfeldfoto aus sehr niedriger Höhe (Augenhöhe?) aufgenommen.

    Vorschlag zur Problemlösung: beide kaufen :) Gibt ja auch noch andere Farben .... So eine kleine Familie hat was.

    Ja, die anderen Farben habe ich gesehen. Die Quallen in Rot oder in Grün finde ich nur nicht ganz so schicke.
    Mein Drachensparschwein steht leider kurz vor den Hungertod, so kommt mir meine Unentschlossenheit gerade gelegen ;)

    Blau vor blau bzw vor blau-weiß gefällt mir sehr. :thumbsup:


    Für den 36er Sled waren die Krake und die 3 Kalmare überhaupt kein Problem.
    Allerdings ist die Krake nur bedingt als Leinenschmuck tauglich und als Soloflieger ist er auch nicht der Brüller.




    Unser Fanklub .....

    Genau das ist der springende Punkt - eigentlich braucht man schon unterschiedliche Größen um einen ordentlichen Windbereich abdecken zu können.Pfingsten kann Sandra sich ja mal mit dem 81 anfreunden - der beißt nicht, der will nur spielen :D

    Erstmal will ich morgen den 36er Sled an den Himmel tackern. Mal sehen wie blau vor blau aussieht *freu und ob er die drei Kalmare liften kann.

    Hi @Lena,
    manchmal neige ich ja zum Größenwahn und war tatsächlich am überlegen, ob ein 81er Sleg nicht vielleicht doch sinniger wäre. Der Große hing in Handewitt an der Wand und dessen Ausmaße machte mir jedoch schon Angst, als ich mir vorstellte, das Ungetüm bei 5 Bft einzuholen und zusammenpacken zu müssen. ^^

    Ich habe mir jetzt einen 36er Sled zugelegt, größer habe ich mich nicht getraut (muss ja auch noch händelbar sein). Testflug mit dem 3er-Set Squids war aber noch nicht. So kann ich ein bisschen länger Vorfreude genießen. :)

    Huhu Ihrs,


    neulich hatte ich mir einen kleinen Parasled von 2,5 m2 zugelegt. Ich wollte keinen Größeren, denn ich wollte eigentlich nur ein bisschen Schnickischnacki dran tütern. Die bunte Ananas und Kleinkram wie zwei Enten (nee, nicht solche tollen wie vom Dresdner) und eine 2,3m Turbine trägt er mit links.


    Nun habe ich ihm die kleine Turbine jedoch als Schleppsack angehängt und es fehlte mir etwas, die Leine war plötzlich so lang und fast leer. Da traf es sich gut, das ich sowieso nach Handewitt wollte. Jetzt habe ich noch eine 5m Turbine und 3 Kalmare (konnte mich nicht entscheiden).


    Leider packt mein Sled es nicht die 3 Kalmare, die Ananas und die neue Turbine zu liften. Bei der Last hat er ordentlich Höhenverlust und legt sich fast nieder (Wind bei 4-5Bft).


    Ich befürchte, das ich einen weiteren Hebedrachen benötige.
    Was meint Ihr, würden für 3 Kalmare und die Ananas ein Lifter mit 5 m2 reichen?











    Und dann habe ich ein kleines Problemchen mit dem Ex-Lifterschleppsack....
    Wie viele Meter Schnur benötigt ein kleiner Schleppsack hinter einem Drachen, um stabil aufzublasen?
    Zuerst hatte ich die rosa Häßlichkeit an ca. 50cm langen Schnüren und dann weitere 50cm dazwischen gebuchtet. Aber der Sack blieb beide Male zusammen. Bei 1m Abstand zum Drachen verwürschtelte sich auch noch ein seitliches Drachenschwänzen in der Schleppsackschnur.


    Als Provisorium habe ich im Sack oben eine 2mm GFK-Stange rund gelegt und befestigt.
    Gibt es noch eine andere Lösung?

    Heute Nachmittag hatten wir locker 5 Bft. Der Scinti schwankte zwar weit ausladend hin und her, aber dank dieser zusätzlichen "Stütze" flog er über 1 Stunde ohne zusammen zu klappen und abzustürzen. *freufreufreu


    Selbst wäre ich niemals auf die Idee gekommen, ihm das Dach von oben zu stabilisieren. Ich hatte zwar schon mal überlegt, ihm ein Stand-Off von der Querspreize zur Dachlatte zu setzen, dann aber doch wieder verworfen, weil ich das als unschön empfunden hätte. Deine Lösung hingegen finde ich genial einfach und elegant.