Beiträge von wa_schaly

    bewegte Bilder vom Stratosphere ... so fliegt er ... mit Leinenschmuck


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun ja, ich habe mir vorgestern ja einen ganzen Satz Schlauchtails bestellt, sollten heute ankommen, da werde ich mal mit verschiedenen Längen herumexperimentieren.

    Hej Honk ... der Name ist echt cool :D


    Ich habe gestern mal bei Metropolit nach Tails geschaut - nix ... gar nix.
    Wo hast Du denn die Tails geordert? Ich würde für meinen Stratosphere gerne so 2 - 3 Stück haben wollen - rein zur Deko.

    Erste Hilfestellung:


    Siebener-Regel beachten. Das gilt nur für Anfänger und bedeutet. Kitegröße (4!) + Windstärke in Bft. sollten niemals größer als 7 werden...

    Ist aber auch schon eine recht stattliche Formel für einen Anfänger :D


    Ich habe kürzlich meinen Buster Soulfly mit 2 qm bei 4Bft an die Luft gelassen. Der ist echt zur Drecksau :) geworden und um mich selber zu schützen habe Ich nach weniger als einer Stunde abgebrochen.


    Ich kannte die Formel noch nicht - werde sie mir aber merken. Kann vor Verletzungen schützen :D


    cheers
    Wolf-Agathon

    Wie verankerst Du den Sled am Boden bzw. wie gibst Du dem Leine.


    Ich habe mir einen Spiralbodenanker gekauft ca. 50cm lang - der hält wunderbar sogar bei oberflächlich lockerem Strandsand.
    Durch den klippe Ich meinen alten Kletterkarabiner. Hier nehme Ich einen guten, stabilen Schraubkarabiner.


    Das Seil befestige Ich an einem Ende direkt am Karabiner und das andere Ende geht an den Lifter.
    Für die Befestigung am Karabiner habe Ich beim Aufwickeln des Seiles ca. 1 - 1 1/2 Meter hinter der Endschlaufe erst angefangen aufzuwickeln.


    Um den Stratosphere in die Luft zu bekommen, zieh Ich einfach das Seil durch den Karabiner ... und gebe dann langsam Seil.


    Der Leinenschmuck ist vor Beginn mit einem (Mini)Karabiner präpariert - je leichter umso besser. Wenn der Schmuck dann ans Seil soll - Karabiner drei - viermal um das Seil gewickelt und fertig - hält.


    cheers
    Wolf

    Moin Honk


    Ich habe mich vor wenigen Wochen auch nach einem Lifter umgesehen und hatte den Sled gaaaanz lange auf meiner "Habenwill-Liste".
    Als es dann and die Bestellung ging hatte Metropolis gerade den Stratosphere auf deren Webseite beworben. Ich habe mich adhoq für den Stratosphere entschieden - aber nur weil der hübschere Farben hat.


    Seit ein paar Tagen geht er (ohne Stabilisatoren) wundervoll in die Luft und hat, auch bei geringeren Windstärken so wie gestern (reichlich < 20km/h), eine gute Zugkraft um zweimal Leinenschmuck zu tragen.


    Deine Fleichbrettchenrolle finde Ich echt hübsch. Ich hätte noch 2 Griffe dran gemacht - auf jeder Seite (um 180° versetzt) einen. Wird Dir sicher das Einholen der Schnur erleichtern.


    Was für eine Schnur verwendest Du? Ich habe gestern eine ca. 50m Dyneema 120kp verwendet. Sie ist nicht optimal, weil sie wohl etwas Reibungsempfindlicher ist - eine Teflonschnur soll besser sein. Über kurz oder lang werde Ich die Schnur auch ersetzen.



    So sieht er mit Leinenschmuck aus - die Qualle ist durch den Wolkenhintergrund etwas schlecht zu sehen

    Wo wie gerade bei Viren sind :)
    Ich habe zum 40ten Geburtstag meinen ersten Kite 2 Leider mit Gestänge bekommen. Das Teil habe Ich nie _richtig_ stabil in der Luft halten können. Irgendwann habe Ich ihn leider geschrottet.
    Nach dem schrotten hat der Virus ein übles Medikament erhalten und hat über 15 Jahre geschlafen.
    Und dann kam ein Kollege mit einem Foto und ... bääääääähm war der Virus voll ausgebrochen.
    Innerhalb von 3 Monaten ist aus dem Wunsch mal wieder zu fliegen 3 Kites geworden (siehe Signatur :) )

    In 5 1/2 Wochen geht es in den Urlaub - an die holländische Nordsee (Den Helder - nähe Texel)
    Seit Woche schaue Ich immer sehnsüchtig auf die Windkarte - die haben dort genialen Wind 20 - 45 km/h.
    Bei mir Zuhause - Flaute - todeslangweilige Flaute.
    Meine Buster Soulfly ist seit vielen Wochen nicht in der Luft gewesen - Ich höre sie schon wie sie im Transportsack zickig wird
    Der Revolution hat zwar schon das eine oder andere mal steigen dürfen, wenn denn mal 10 - 13 km/h war. Aber der Wind war immer so böig dass anständiges Fliegen kaum möglich war.
    5 1/2 Wochen ... and counting ... :)

    Mit 25m bin Ich auch gestartet auch vom Händler empfohlen. Echt Kacke. Habe dann mal auf 15m gekürzt - geht schon 'n ganzen Happen besser.
    Ich habe ein Video von John Berresi gesehen und er empfiehlt die RevKites mit (umgerechnet) 9m zu fliegen.
    Ich werde meine Leinen auf 10m ablängen - der Kite reagiert viel prompter bei kurzen Leinen.
    Bei Teamflügen wird wohl mit 35m bis 45m geflogen - boah da muß der Revolution ja reagieren wie ein nasses Brötchen :)


    cheers
    Wolf-A.

    Moin zusammen


    Als Vierleiner (Matte) fliege Ich den Buster Soulfly PRO 2.2m².
    Sobald der Wind was kräftiger wird (so ca. 4 - 5 Bft) zerrt der Bursche mächtig :) aber geil. Ich glaube daß für unerfahrene (auch wie mich) Piloten kleinere Matten (so 2m² bis max 3m²) besser sind, weil man sich dabei mehr aufs fliegen konzentrieren kann denn auf "auf'm Boden bleiben und nicht auffe Fresse fliegen" :)



    Für LowWind ( 2 bis ... Bft ) nehme Ich den Revolution - ist allerdings keine Matte

    Moin Robert


    Ja, Ich suche wirklich Kontakt zu Leuten :) die das gleiche Interesse am Rev haben, um mir was abzuschauen bzw. um mich auszutauschen. Danke für die Koordinaten.
    Wenn Ich den Rev ein wenig beherrsche würde Ich auch gerne mal Team-Flug ausprobieren - dieser Tage wäre es für die Flugpartner wohl nur frustrierend permanent die Leinen entwirren zu müssen :)


    Das mit der "flugtechnischen Katastrophe" ;) kann Ich nur bestätigen.
    Für einen Revolution komplett ungeeignete Windverhältnisse.
    - Böig oooohne Ende zwischen 0 und 5 habe Ich gestern (31.05.2016) innerhalb von 2 Stunden alles gehabt
    - Fallwinde. Plopp und plötzlich fällt Dir der Drachen vom Himmel !!!
    - drehende Winde - plötzlich kam der Wind exakt aus der Gegenrichtung und hielt für gut 10 Minuten an ... um dann wieder zu drehen.


    So wie Du es beschreibst - Die Poller Wiesen sind wohl in den nächsten Wochen mein Ziel.
    Danke für den Tipp


    cheers
    Wolf-Agathon

    Hej Toto


    Herzlichen Dank für die genannten Plätze. Werde mir die Plätze in den nächsten Tagen mal ansehen.
    Heute (30.05.) und morgen soll es von den Windankündigungen ja endlich wieder aufwärts gehen so daß vielleicht mal die Chance auf ein bis zwei Stündchen fliegen möglich sein könnte.


    cheers
    Wolf-Agathon

    Moinsen zusammen


    Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Platz zum Drachenfliegen lassen in der Nähe Dormagens.


    Normalerweise gehe Ich auf die Rheinauenwiesen an der Sorthalle des TSV Dormagen. Da ist aktuell aber das Gras so hoch daß es echt ätzend ist. Ich kenne noch einen Modellflugplatz nähe Stommelerbusch - dieser Platz ist aber so ausgewählt dass er schön im Windschatten des Chorbusch (größerer Wald bei Dormagen) liegt.


    Als zurzeit letzten Platz gibt es noch die Poller Wiesen in Köln - um dorthin zu kommen muss Ich aber eine gute Stunde mit dem PKW fahren.


    cheers
    Wolf-Agathon