Beiträge von Hannes*

    Vielen Dank für die Antworten!


    Ich weiß, dass sich bei dem Thema "kleine Hochleister" im Binnenland wie man so schön sagt "die Geister scheiden".


    Jeodch sucht man natürlich immer nach (zumindest bei kostengünstigen) neuen Herausforderungen, Und die rm+ war gerdanklich genau so einer, zumal man rtf bei unter 100€ nicht viel falsch machen kann.
    Ich denke, falls es eine rm+ wird -oder ein Kite in dieser Kategorie- ich vorerst bis maximal 2,5qm gucken werde. Im Vergleich zur One darf es mir ruhig etwas radikaler zugehen.....


    Falls es eine kleine rm+ wird, werde ich hier berichten.


    Beste Grüße,


    Johannes

    Guten Tag allerseits,


    ich nutze mal den alten Thread hier, um meine 2,3 Fragen bezüglich der rm+ zu stellen.
    Falls die gestellten Fragen in einem anderen Thread beantwortet werde, sry dafür ich habe versucht zuerst selber "fündig" zu werden.


    Ich wiege 75kg, bis jetzt reiner Standkiter. Erfahrungen habe ich seit meiner Kindheit mit Stabdrachen aller Art, seit 2 Jahren mit einer Beamer 2qm sowie aktuell mit einer Cooper One 3.1. Hatte auch schon andere Matten (auch größere) in der Hand und würde von mir behaupten, bis zu einem Gewissen Level sehr gut damit zurechtzukommen.....


    Da natürlich immer Luft nach oben ist, hier meine Frage:


    Eignen sich die JOJO Wings rm+ zum Standkiten, ich könnte eine 2.0 sowie 3.5 Version bekommen. Bitte auf die Handlebarkeit im Binnelnad sowie die Kraftentfaltung in Bezug auf meine Cooper One 3.1 eingehen.


    Vielen Dank im voraus und einen schönen Tag euch allen,


    Johannes

    Danke Ulli, ich denke so werde ich es machen. Ist halt als Einsteiger mit etwas Erfahrung schwierig die Kraft rein nach den qm Zahlen zu beurteilen. Ich denke mit der Cooper One 3.1 werde ich erstmal sehr gut bedient sein. Ob es danach ein größerer Inter oder ein etwas kleinerer Hochleister wird, wird die zeit zeigen.


    Falls jemand aus Köln kommt und passende Matten sein eigen nennt, kann mich sehr sehr gerne anschreiben. Ansonsten sieht man sich vllt auf den Pollarwiesen mit dem neuen Cooper One^^


    Beste Grüße und vielen Dank für eure Zeit,


    Johannes

    Wie würdet Ihr die Ergänzung zum nun gekauften Cooper One 3.1 sehen.


    In den näheren Fokus gelesen haben sich nun:


    HQ Toxic 4.0 sowie Wings ET 4.0.


    Eignen sich diese Kites zum Power/Landkiten und wie ist die Steigerung (in Bezug auf Kraft/Kraftentfaltung) zu sehen.


    Sry drehe mich etwas im Kreis.....vllt ist es auch das Beste, den Cooper erstmal ein paar Wochen zu fliegen um die Power und Handlebarkeit eines 3qm kites besser beurteilen zu können.....


    Grüße

    Danke dafür. Scheint ein wirklich guter und interessanter Kite zu sein.


    Update: habe mir soeben von Rudi aus dem Forum den Cooper One in 3.1 gesichert. Der sieht einfach Klasse aus und für den Preis mache ich sicher nicht viel falsch, falls doch steinigt mich ruhig^^


    Wäre die ET in 4.0 eine gute Ergänzung?
    Nutzt jemand den Toxic in 4.0 zum Power- Landkiten? Könnte den zum akzeptablen Preis bekommen, befürchte jedoch, daß es zu anfangs sehr schwer wird^^

    Einen schönen Sonntag wünsche ich euch,


    ich bin neu hier im Forum und stelle mich kurz vor (Fragen kommen im nächsten Absatz)


    Mein Name ist Johannes, 29j, 74kg, komme aus Köln und fliege seit meinem achten Lebensjahr Stabdrachen, seit kanpp 2 Jahren auch Matten. Erfahrung habe ich mit folgenden Matten: HQ Beamer V 2.0, Peter Lynn Core 5.1(eines Freundes). Den Core konnte ich nur bei einer sehr passenden Windrange fliegen, bzw kontrolliert fliegen.
    Ich habe mein Bestes versucht und in den letzten 2 Wochen fast täglich im Forum gelesen, um mir meine Antworten selber zu suchen. Jedoch bin ich jetzt an dem Punkt, an dem ich Eure Hilfe brauche. Nach dem ganzen lesen, vergleichen schwirrt mir nun der Kopf^^


    Ein guter Freund und ich haben uns dazu entschlossen, 2 Powerkites in der Größe von ca. 3-4qm zu kaufen (macht denke ich Sinn, oder?/ ergänzend zum Beamer 2.0)
    Die Kites sollten, nach unserem Anspruch und ich denke auch Erfahrungen, im Bereich Allrounder/gutmütiger Intermediate liegen, jedoch für das Binnenland um Köln herum tauglich sein. Etwas Lift bei einem der beiden wäre wünschenswert, aber kein muss. Jedoch keinen ziehenden Trecker ala Twister (zumindest habe ich das aus vielen Berichten rausgelesen). Wir sind durchaus bereit, uns dem Kampf zu stellen. Unsere Idee war es, einen etwas gutmütigeren sowie einen fordernderen Kite zu holen.


    Die recherchierten Ideen sind folgende (Kostenpunkt: am Besten gebraucht bis 400, max 450Euronen)


    Eventuell ein größerer Beamer/ bzw peter Lynn Hornet, die zwei wären noch eher Richtung Einstieg, wobei einer der zwei es auch sein kann.
    Cooper One 3.1, bzw 4.2, bzw Cooper Nexxt One
    Wings ET (falls man die noch bekommt)
    HQ Toxic
    Elliot Lava


    Für Fragen, neue Ideen sowie Anregungen bin ich sehr offen. Ich weiß so eine Ferndiagnose ist meist sehr schwierig und bedanke mich vorab für eure Antorten und mühen!


    Beste Grüße,


    Johannes