So ich habe jetzt die ersten Erfahrungen gemacht. Habe mir einen Nasa Wing 250Q (4,4m²), ein Srub Predator 2 und HQ Handles gekauft. Nächste Woche kommen noch 2 Meter Extensionleinen dazu. Ich nutze zum Streetboarden ein ATB, weil der Platz nicht vollständig asphaltiert ist.
Der Wind war leider sehr böig und drehend, was es etwas erschwert hat, aber ich konnte schon einige Meter fahren. Leider war nur Raumwindkurs möglich und kein Höhelaufen. Ich hoffe, dass es mit den 2 Meter Verlängerungen und etwas gleichmäßigerem Wind demnächst noch besser läuft.
Außerdem werde ich es statt den Handles demnächst mit einer Bar versuchen.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Der Nasa Wing scheint mir sehr anfällig für Böhen zu sein. Zudem ist das Windfenster recht klein bzw. er kommt schlecht Upwind. Das geht zulasten des Höhelaufens. Ist der Nasa Star besser drauf was das angeht? Wie ist der Unterschied zwischen Nasa Star 2 und 3?
Ist eine normale zweileiner oder vierleiner Matte auch eine alternative zum Streetkiten? Ich habe das auf jeden Fall schon in Videos gesehen. Die Frage ist nur, ob sich Lenkmatten auch wie die Nasa Kites an zwei Meter Extensionleinen fliegen lässt? Mehr als zwei Meter gehen auf dem Gelände nicht. Sind die Matten stabiler bei Böhen und haben sie ein größeres Windfenster?
Alles in allem hat es bis jetzt schon riesen Spaß gemacht. Danke an alle, die mich bis jetzt mit Tipps versorgt haben.