Wenn mich einer fragt ob ich nicht mal "richtig" kiten (Kitesurfen) will, dann sage ich immer: Das ist wie mit der Evolution, auch die Fische sind irgendwann an Land gekommen.
Beiträge von Glenmore
-
-
-
Wie immer sehr schöne Videos. Hoffe da dieses Jahr auch mal hinzukommen.
Weiterhin viel Spaß beim Buggykiten und bei der Videobearbeitung.VG Sven
-
Ja, ich war das
.
Ich komme sicher wieder. Suche schon nach der nächsten terminlichen Möglichkeit. Versuche auch gerade den Termin zu deinem Kurs in Les Hemmes hinzubekommen.VG Sven
-
Hallo,
bin endlich mal wieder zum Fahren gekommen und war dazu das erste Mal auf Guntrams Kitearea. Hat mir sehr gut gefallen, ich komme bald wieder. Die letzte Fahrt am Abend bei fast schon leerer Wiese ist hier dokumentiert.
Viele Grüße
SvenExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Lauter Bekloppte...
Bis einer weint -
Bin da grundsätzlich deiner Meinung @Bone. Aber die
bestmögliche Anschlussmöglichkeit
wird es pauschal nicht geben. Dennoch soll die Liste mit ...fliegt auch gut... natürlich nicht zu weit gefasst werden. Es wäre halt gut wenn wir eine übersichtliche Liste mit Einsatzgebieten und Vor- Nachteile hätte. Ja, hast recht, ist etwas mehr als dass was du in diesem Thread wissen wolltest. Aber ähnliche Fragen bezüglich DP/Tube/Matte Kites gibt es ja immerwieder und nie wird diese Frage mal wirklich geklärt.
Also hier wieder die erweiterte Depower-Liste:
Tube: (Pro: Stabilste Flugeigenschaften auch bei Hackwind und robuste Verarbeitung, Wassertauglich, günstig; Contra: aufwändiger im Auf-Abbau)
Gin Zulu II+III
Ozone EdgeCC-DP Matte: (Pro: Wassertauglich, gute Höhenlaufeigenschaften, Contra: klappt schneller als die oben genannten Tubes, allerdings bei weitem nicht so schnell wie ein Singleskin)
kleine FS Speed
Zebra Slope
Ozone AccessSingleskin DP (Pro: Im Schnee perfekt, da schneller Auf-Abbau und schnelle Trocknung, Günstig; Contra: Nicht so Klappstabil(Böhenanfälligkeit), Engeschränkt auf manchen Kursen)
FS Peak2Kann gerne erweitert/geändert werden.
PS: Am Besten wir treffen uns mal bei viel Wind mit den oben genannten Kites und Testen
.
-
8er Speed nochmal kann ich geldmäßig nicht rechtfertigen. Da muss ich meiner Frau einen Lebensvorrat an Schuhen im Gegenzug kaufen. 2 Kites und noch nen neuen Buggy sind wohl schon genug des Guten
. Musste letztens erst schon nen Thermomix im Gegenzug kaufen...
Die beiden Tubes die ich oben beschreiben habe gibt es halt schon für ca. 300€ gebraucht. Kaufen oder nicht? Der Peak2 ist auch günstig und ich denke so richtig Starkwind, so dass ich die 12er Speed nicht mehr fliegen kann hier im Binnenland (Nord BW) gibt es wohl recht selten. Starkwind-Kites wären eher an den Küsten-Spots zu gebrauchen zu denen ich hinfahre.
Dann also am Besten ne Peak2 oder doch ne Tube(eine von den oben beschriebenen?)?
Fragen über Fragen...Ach ja: und was ist mit der Viron2?
-
Welche Windfinder Lokation benutzt ihr für eure Bensheimer Spots? Welcher funktioniert eurer Erfahrung nach am Besten? Dann komme ich bei Wind mal nach der Arbeit vorbei.
-
Ich habe ein ähnliches "Problem". Um meine Kites für eine möglichst große Windrange in Depower umzustellen fehlt mir auch noch was in einer kleineren Größe.
Es gibt natürlich wie immer viele Meinungen und Wahrheiten. Also mal weg vom Thema Tube oder CC-DP Matte. Scheint ja wohl Geschmacksache zu sein. Vielleicht gelingt es uns aber eine Liste aus Kites zu erstellen die eine gute Möglichkeit wären.
Bisher gelesen habe ich von folgenden: (Größe immer <=8m²)Tube:
Gin Zulu II+III
Ozone EdgeCC-DP Matte:
kleine FS Speed
Zebra SlopeWas halten wir denn von einen FS Peak2 oder Viron2 in entsprechender Größe?
Kann jemand die Liste noch Ergänzen? -
Danke @Kitelehrling und @Bone für eure Antworten. Genau deshalb mache ich diese Videos. Ich bin bisher ja recht autodidaktisch unterwegs und da sind Kommentare von erfahrenen Buggypiloten immer willkommen und hilfreich. Ich habe zwar recht viel Erfahrung mit Wind und Kites im Allgemeinen, aber eben noch nicht so viel im Traktionsbereich.
Zum Thema Barhandling: Ich muss gestehen, dass bei den ersten Runden auch ab und zu durcheinander gekommen bin und der Kite mit in die falsche Richtung abhauen wollte. Erst dann habe ich mir diese "unten/oben" Technik angewöhnt. Da sie sich ja recht parallel zum Kite verhält - sofern man dann auch bei der Halse oder anderen Kiteloopsituationen an der richtigen Leine zieht. Mir fiel das so intuitiv leichter, vor allem da man ja bei engeren Loops/Kurven weiter in die Leinen greifen muss, zumindest habe ich es nicht anders hinbekommen. Dann greife ich bei nem Front loop beherzt in die untere Leine und nehme die gleich mit hoch und drehe dadurch automatisch die Bar mit.
Wenn ich mir da aber irgendeinen Mist angewöhne, mache ich dass dann lieber gleich richtig. Ihr fahrt also mit der Bar quer und dreht dann erst die Leinen nach abgeschlossenen Loop durch? Muss da wohl mit dem Barhandling beim nächsten Mal noch etwas mehr probieren.
Macht echt Spass so'n Teil und ich will noch eine
.
Das sehe ich ganz genauso, hab mich noch nie so sicher aufm Buggy gefühlt. Und ich will auch noch eine (oder zwei
). Vielleicht ne 21er oder 19er Speed. Und dazu noch einen kleinen Gin Zulu, gibt es zur Zeit aber nur als 9er gebraucht. Hätte da gerne noch einen Ticke kleiner...
-
Da muss ich ja doch mal mit dem Buggy bei Euch vorbei kommen. Ist ja wirklich nicht so weit weg von mir. Sehen immer recht gut aus die Bilder von Euren Revieren.
Vielleicht mal bis bald.
VG
Sven -
Hallo Sportsfreunde,
mal wieder ein Video von mir, diesmal mit dem Flysurfer Speed3 in 12m² aufm Brouwersdam in Holland. War perfekt zum Depower-Kite üben, da der Wind im Lowend Bereich des Kites lag.
War das erste mal Depower für mich und ich finde es klasse.
Am Ende des Videos sieht man das ich meine Tochter mit auch den Buggy nehme (auf der Hinterachse stehend). Da war der Wind soweit abgeflaut das schon fast nichts mehr ging, daher habe ich mich dann getraut mit ihr ein paar Meter über den Strand zu tuckern. Also bitte nicht zu sehr schimpfenExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe Grüße
Sven -
Hallo Sportsfreunde,
ich habe es mal geschafft das Video von Römö fertig zu machen. Ist schon wirklich nen wahnsinns Strand. Im Oktober geht es wieder mit Buggy nach Ouddorp. Freu mich schon. Auf Römö habe ich viel gelernt; vor allem das ich vieles noch nicht kann
Trotzdem viel Spaß beim Anschauen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Holger,
Hat auch wirklich Spaß gemacht. Im Mai bin ich auf Rømø. Da bin ich mal gespannt.
Vg Sven
-
Hallo alle,
noch zusätzlich ein sehr kurzes Video mit ein paar Fehler und einem zum Durchstarten gezwungenem Flugzeug.
Viel Spaß!
SvenPS: Ich bin nach dem Vorfall natürlich sofort zu den Jungs und Mädels von unserem Segelflugplatzverein gelaufen um sie zu informieren. Die waren extrem entspannt. Und meinten nur, das kein Flieger angemeldet wäre für heute und es wohl ein Fremder gewesen sei. Ich sollte einfach weiterfahren. Das habe ich dann auch gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo liebe Drachenfreunde,
hier sind meine Videos vom Wochenende.
Windstärke bis 6Bft Böhen. Sehr böhig.
Ich habe versucht ein paar eurer Hinweise vom letzten mal umzusetzen. Bin also mitten im Training.
Viel Spaß!
SvenExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ok cool, probiere ich mal. Danke für den Tipp und die Erklärung.
-
und bei der Beamer rufst du max. die Hälfte des möglichen Leistungspotentials ab.
ok. Wie kann ich denn mehr Power abrufen? Bisher dachte ich immer ich muss dazu leicht die Bremse ziehen, vor allem beim Raumwindkurs, z.B.
du meinst senkrecht oder? Sonst mach ich wirklich grundlegend was falsch, nicht das das nicht auch mit waagerechter Haltung gehen würde. Mache ich im Buggy auch, ab und zu
.
-
Danke schon mal für die vielen Antworten und die konstruktive Kritik. Hab mir das Buggy fahren bisher selbst beigebracht. Hab zwar viel Erfahrung mit Zweileinern aber mit Vierleinern am Trapetz habe ich ernsthaft erst letztes Jahr angefangen. Hatte bisher niemanden der mir dazu Tipps geben könnte.
Was mir aber auch selbst aufgefallen ist, sind die viel zu wenig eingesetzten Bremsleinen. Was mir aber nicht klar war, ist das ich die auch brauche um vorm Überschiessen abzuhalten, wie im Falle der Z2. Klingt zwar sehr logisch, muss man in der Praxis aber erstmal machen.
Wie sieht das denn bei wenig Wind aus? Wenn ich da mit den Bremsleinen, gerade am Windfensterrand, arbeite um wieder zurück ins Windfenster zu kommen, reißt mir regelmäßig die Strömung ab.
Scanner: Möchtest du mehr Videos sehen, weil es so lustig ist wie ich versage ?