Beiträge von DrachenHo

    So dann wärme ich diesen Thread mal etwas auf. ^^
    Bin Trickflugeinsteigerin und habe meine ersten Erfahrungen mit dem LO Merlin gesammelt (ich liebe diesen Drachen!), leider hab ich gemerkt das er bei etwas stärkeren böigen Wind nicht mehr soviel Spaß macht und so war für mich klar, dass ich unbedingt einen Kite mit weitem Windbereich brauchte.
    Die Pearl hatte ich schon länger im Auge, ihre hohe Tricktauglichkeit sowie die Tatsache das sie auch für ambitionierte Anfänger gut zu passen schien haben mich dann auch zum Kauf bewogen. Allerdings in der Pro Ausführung (da sie dann doch noch nen Tick früher startet).


    Gestern durfte ich dann endlich meine neue BP Pro ausführen, (an 30m/38 daN Profiline bei ca. 15km/h Wind), das Flugbild und die Präzision haben mich von Anfang an gefesselt. Sogar bei einfachen Spins rotiert sie extrem gleichmäßig um die Flügelspitze und verliert dabei nicht an Höhe, fast wie am Himmel festgenagelt. Da ich momentan vorallem Stalls und Backflips bis zur Perfektion übe, habe ich mich dann auch gleich mal rangewagt. Beides lässt sich wirklich leicht auslösen, sogar Stall Landungen hab ich zum ersten Mal richtig sauber und reproduzierbar geschafft. Der Backflip lässt sich wie bereits erwähnt leicht auslösen, auch als der Wind böiger wurde stellte dies kein Problem dar.
    Der Druckaufbau ist moderat, nicht zu stark aber doch so, dass man ein gutes Feedback hat.
    Leider wurde gegen Mittag der Wind so stark und böig, dass ich abbrechen musste. :( Schade aber ich freu mich nun umso mehr aufs nächste Mal.
    Mit diesem Drachen werde ich sicher noch viel Spaß haben. :D


    Hier zum Abschluss noch ein Bild von meiner "Pearly":


    Arbeite dich erst mal Stück für Stück an die Basics ran und irgendwann wirst du selber merken, dass du soweit bist, dir einen Hugo, X, Aventador, EOL.....usw. zuzulegen!

    Auf jedenfall. ;) Möchte zumindest die gängigsten Tricks beherrschen, bevor ich mich an einen Kite wie den X, EOL etc. versuche.
    Wollte mich nur schonmal im Vorfeld informieren. ^^

    Ja das stimmt, momentan fühle ich mich wohler mit Kites die weniger Druck aufbauen bzw ziehen. Danke für den Hinweis, wenn die Atelier Kites wirklich mehr Druck aufbauen sollte ich die echt Probe fliegen, leider kenne ich niemanden der einen hat. :(


    Kurze Offtopic Frage:
    Wieviel Druck baut denn der X von Alphakites auf?

    Dann melde ich mich auch ganz kurz, meine Name ist Bettina und bin 27 Jahre alt.
    Nach anfänglicher Unsicherheit in der Luft, hat mir der Merlin sehr schnell gezeigt das es dazu keinen Grund gibt. Er fliegt gemütlich, lässt einem sehr viel Zeit zu handeln und zieht auch nicht so stark. Trotzdem macht er gekonnt die meisten Tricks mit. Nach anfänglichen Push und Pull Turns sowie Achterschleifen hab ich mich schon relativ früh getraut tiefe Groundpasses zu fliegen sowie Stalls, Sideslides und Stall-Landungen zu üben (da brauchts noch etwas Übung aber war schon nicht sooo schlecht). Was ich persönlich ganz gut fand, war das bei etwas härteren Bruchlandungen die unteren Querspreize und die Stand Offs aus der Halterung gerutscht sind und somit keine Möglichkeit gegeben haben zu brechen. Der Gute hält wirklich viel aus!


    Ich durfte dann auch noch den Maestro sowie den EOL Probe fliegen.
    Der Maestro hat mir auch nicht so gut gefallen da er sehr stark zieht und ich manchmal das Gefühl hatte ihn nicht ganz unter Kontrolle zu haben. Er reagiert allerdings schneller und ist auch etwas präziser als der Merlin (kam mir zumindest so vor). Werde ihn trotzdem nochmal ausprobieren wenn ich etwas geübter bin.


    Der EOL, war dann schon was ganz was anderes. Nimmt gut Fahrt auf, zieht dabei aber nicht so heftig wie der Maestro, fliegt wirklich sehr präzise und wie auch Roadsign geschrieben hat, merkt man relativ schnell das er bei weitem mehr kann als man selber. Aber gerade das macht richtig Spaß. Er bringt einem zudem sehr stark in Versuchung sich auch einen zu kaufen.... :whistling:



    Hier noch ein Bild von meinem Merlin ^^


    Hallo DrachenHo (wie ist dein richtiger Name?),

    Mein Name ist Bettina. ;)


    Fliege noch nicht sehr lange, habe aber schon nach den ersten Stunden Blut geleckt und übe momentan fleißig mit meinem Merlin. Hab allerdings noch viiiieeel zu lernen, konnte aber trotzdem nicht umhin mich ein wenig umzusehen was die Trickdrachenwelt so zu bieten hat.
    Der Carving Stil hat mich ziemlich angesprochen. Dazu kommt das die Atelier Kites wirklich Hammer geil aussehen, deshalb wollte ich mal persönliche Meinungen zu diesen Kites einholen da ich überlege mir später mal (wenn ich besser bin) einen V-Masque oder Slash zuzulegen. Allerdings hab ich keine langen starken Arme. :P
    Die Videos sind schonmal nicht schlecht, als Anfänger tue ich mir aber noch etwas schwer diese zu interpretieren.

    Danke für die Videos und die Links. Danke auch an Igor für den Tipp mit dem Ton ausschalten. ;)
    Vom Slash konnte ich mir jetzt schon in etwa ein Bild machen. Leider vom Masque noch nicht so sehr, da gibt's nichtmal ne Beschreibung vom Hersteller selbst.

    So, endlich komme ich auch wieder dazu zu antworten (Arbeit Arebit :P ), erstmal vielen Dank für alle Beiträge und die ausführlichen Kommentare, konnte mir jetzt ein sehr gutes Bild machen, denke ich.
    Werde vorallem im Binnenland fliegen und kann am Anfang mit den Matten/Drachen von Freunden paar Testflüge machen (sind zwar alles eher Hobby Piloten und keine Profis aber die Basics/erste Tricks kann ich auf jedenfall von ihnen lernen). Sobald ich mich "sicher" fühle werd ich dann auf meinen eigenen Drachen wechseln.


    Nach langem hin und her bin ich jetzt doch wieder beim Merlin als ersten Drachen gelandet, ich weiß er erfüllt nicht die empfohlene Spannweite (20-40cm zu kurz), aber bei uns ist es oft nicht so windig und gerade am Anfang möchte ich raus und trainieren auch wenn nur ein Lüftchen weht. Mit dem Design konnte ich mich nun auch irgendwie arrangieren. :D

    Mir persönlich ist es eben schon wichtig wie der Drache aussieht, aber ist einfach Geschmacksache. Es gibt ja genug gute UND gleichzeitig schöne Trickdrachen. Hätte jetzt auch noch nicht gelesen das der Quantum irgendwie schlecht für Anfänger wäre. Und wenns einen mal gepackt hat bleibts ja für gewöhnlich eh nicht bei einem Drachen. ;)

    Danke für den Tipp! :D , ganz am Anfang werd ich sowieso mit einer geliehenen Matte von Freunden starten (bissl für die Baics halt) und erst dann auf meinen eigenen Drachen umsteigen (will ihn ja nicht schon am anfang crashen). Hab mich eh auch schon bisschen in der Börse umgeschaut aber da reizt mich grad gar nix.

    Hallo erstmal, ^^


    bin blutiger Anfänger und möchte in die Welt der Drachenflieger einsteigen, hab jetzt schon diverse Internetseiten und Forenbeiträge durchgewälzt. Ursprünglich wollte ich mit einem Merlin starten, hab jetzt aber von allen Shops die den haben, erfahren das er in meiner gewünschten Farbe (petrol-gelb) nicht mehr zu haben ist (anscheinend stellt Level One auf neue Designs um).
    Da mir die neuen Designs so gar nicht zusagen wollen, bin ich nun bei den Prism Kites gelandet, vorallem der Quantum und der Hypnotist gefallen mir ganz gut.
    Wie stark unterscheiden sich die beiden beim Fliegen und vorallem, welcher ist eher für den Start geeignet? Ich möchte später eventuell mehr in die Trickfliegerei gehen, aber am Anfang ist mir eher ein ruhiger Kite lieber der Fehler verzeiht, das Basics lernen einfach gestaltet sowie fürs Trickfliegen geeignet ist.


    Freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge. :D