Beiträge von Gualente
-
-
-
Über die Z1 bin ich auch schon gestolpert. Ausser der Nexxt 110 gibt es keinen unter 1.5.. ist ja dann auch nicht viel kleiner. Es wird echt nicht leichter. Treffen mit anderen wäre natürlich super, vielleicht lässt sich das mal zeitlich arrangieren, mit Familie aber immer etwas schwieriger.
-
Ok. Ich wollte hier niemandem vor den Kopf stossen. Je mehr man liest desto unschlüssiger werde ich. Müsste ich nicht auf Geld achten, hätte ich noch viel mehr Drachen. Bei den Zweileinern sehe ich bei Starkwind einfach das Problem mit der alleinigen Landung. Da hat so ein Vierleiner dann doch seine Vorteile. (Mir bekannten jedenfalls).
Ich für meinen Teil werde mich mit den meistgenannten Matten auseinander setzten und eine gute Entscheidung fällen. Hoffentlich. -
Das ist erstmal schlecht zu hören. Glücklicherweise habe ich keinen Zeitdruck. Habe mich hal nur geärgert, nicht die passende Matte zu haben. Nun wird halt überlegt. Nun weiß ich v aber , in welche Richtung es geht. Manchmal muss oder hat man auch Glück. Dennoch Danke für den Hinweis.
-
So, werde wohl bei einer Cooper bleiben. Die Nexxt 200 bereitet wir viel Spaß. Weiss aber nicht, ob mir die 110 reicht oder die 150 nehmen soll. Lasse mich gerne ziehen, muss aber auch nicht übertreiben. Daher auch die Überlegung der Zweileiner, die scheinbar kaum Druck aufbauen.
Da der Kite als Sturmkite dient und auch nicht jeden Tag benutzt wird, sollte er nicht so teuer sein. Habe für meine Nexxt neu auch 150€ bezahlt. Glaube ich jedenfalls. Werde hoffentlich gebraucht zuschlagen können. Dennoch erstmal vielen dank an alle Beteiligten.
-
der Laden ist echt ok. Leider sehr begrenzt was die verschiedenen Marken angeht. Aber für den Beginner reivht es völlig aus. Habe meine erste Matte auch von dort
.
-
ist echt komisch. Bin seit drei Jahren jeden Sommer in Callantsoog und wundere mich immer, wie wenige Drachenflieger hier sind. Der Strand ist aber manchmal auch sehr eng. Viele kleine Matten sind unterwegs. Petten hat definitiv den grösseren und breiteren Strand.
-
Vielen Dank an alle.
Scheinbar wird es dann wohl eine cooper.
@Bad Boy - habe gegoogelt. Habe keine gesehen. Wo lag die denn preislich neu?Würde dann mal in der Börse schauen oder anfragen.
@Nittapoke - Die Wasabi würde mich auch reizen, wäre auch rtf erhältlich. Glaube aber alleine sind Zweileiner beim landen bei starken Wind nicht soo leicht.
ET und Jojo sagen mir erstmal nix.
-
Hallo Forengemeinde,
ich habe folgendes “Problem“. Mir fehlt noch eine Matte für Starkwind, wie ich leider feststellen musste. Meine Cooper Nexxt 2.0 hatte mich bei geschätzten 5-6 Bft schon heftig gefordert. Nun hätte ich gerne eine Matte um da noch ordentlich fliegen zu können. Und darüber hinaus. Ich würde gerne bei Vierleinern bleiben, denke aber auch über Zweileiner nach (Wasabi,Lycos).
Kurioser Weise denke ich auch an eine Cooper Motor 1.6 nach, was eigentlich auch keinen wirklichen Sinn macht, da Hochleister. Eine Nexxt in 1.5 muss nicht sein, hätte gerne etwas anderes.
So, Problem erkannt und hoffentlich bald gebannt.Windige Grüsse
Gualente
Kleiner Hinweis: Ich bin reiner Standkiter. Ich mag es über die Wiese/Strand gezogen zu werden.
Gewicht: 75 kg -
Leider wohl zu spät.
-
Vielen Dank nochmal an Uwe, dass er sich die Zeit genommen hat, mich in das Thema reinschnuppern zu lassen.
Der Wind war leider nicht ideal. Dennoch konnte selbst ich Unterschiede feststellen.
Und hätte Uwe das nicht so kompetent zusammen gefasst, hätte ich es eben selber getan.
Der Vorschlag ist gespeichert.Die Halde ist für den Sommer definitiv vorgemerkt.
-
Genau so sieht es aus.
-
@ Ghost rider: Würde das Angebot gerne in Anspruch nehmen und mal vorbei schauen. Bitte einfach mal Bescheid geben, wenn ich dich/euch da antreffen kann. Sonst wird dat nix ohne Erfahrungen.
Ralf1707: Kann dir leider nicht sagen, ob das was für mich ist. Icj kann ja weder die Verarbeitungsqualität noch die Flugfähigkeit richtg bewerten. Aber Danke, vielleicht im nächsten Jahr.
Den Erfahrenen Piloten kann ich da schon eher gebrauchen.
@ PAW:Ja, deinen Post habe ich natürlich gelesen, nur kann ich damit auch noch nicht viel anfangen.
Werde versuchen den Ratschlag im Hinterkop zu behalten.Ist alles nicht so einfach, ich wollte doch nur einen Drachen kaufen.
-
Oha. hier ist ganz schön was los.
Ich werde dann auf mein Bauchgefühl hören und sehen welches Design mir zusagt. Ich kann ja scheinbar nichts falsch machen,
solange mir das fliegen Spaß macht.
Ich bin echt gespannt, worauf es dann hinaus läuft.
Vielen DAnk für die rege Diskussion. -
Hallo Franz Johann,
danke für die Erklärung. Es wird jedenfalls besser. Praktische Erfahrung wäre echt super. Arbeite gerade hart daran.
Und die Entscheidung muss ich zwangsläufig selber treffen, ist schon klar. Mal sehen wie es weiter geht. -
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider macht die mich gerade in Bezug auf die Leitkante nicht schlauer
.
Ich soll also einen SLE nehmen, aber zusehen, das die Leitkante nicht stärker als 8mm ist?Tut mir leid, aber so ganz ohne Kenntnisse sind manche Sachen einfach schwere zu verstehen, aber dass soll sich ja ändern.
Und leider weiß ich mittlerweile nur zu gut, dass dieses Hobby süchtig macht. Daher muss ich gut abwegen.
-
@ Chewbaka: Es muss für mich kein REV sein, ich habe nur für mich die Beiträge zusammen gefasst.
Und was meinst du mit "nicht die fette Leitkante nehmen"?Übrigens, den gelinkten Thread habe ich gelesen. Ich wollte aber dennoch deine Meinung als Verkäufer. Denn niemand wird doch besser einen Vorschlag unterbreiten können, als der Hersteller selber, oder? Einsatzmöglichkeiten, passende Größe oder welche Art (standart, vented etc.)
Wie gesagt, deine Zurückhaltung ehrt dich.Selber basteln wird bei mir wohl auch eher nichts. Kenne weder die Materie genug, noch hätte ich die Fähigkeiten, geschweige denn Werkzeuge und Material. Ich werde mir alles mehr oder weniger teuer erkaufen müssen.
Naja, mal sehen worauf es hinaus läuft.
-
Ich fasse dann nochmal für mich zusammen:
Ein Rev sollte es dann doch werden, aber wenn dann als SLE.@ Cewbaka: Wo siedeln sich den deine Drachen an. Scheint doch auch eine echte Alternative zu sein. Der Basic Standart scheint ja auch einen großen Windbereich abzudecken. Und nach den Kommentaren hier im Forum auch eine bessere Verarbeitung zu haben. Du hast dich da sehr zurück gehalten.
Jedenfalls habe ich noch mal einen Aufruf gestartet. Vielleicht gibt es ja jemanden in meiner direkten Nähe.
Drückt mir die Daumen. -
Erstmal vielen Dank an alle hier, die mir versuchen zu helfen.
Also, ein original Rev muss nicht sein. Ich habe nur sehr viel davon gelesen. Der soll sehr anfänger-freundlich sein und einen
großen Windbereich abdecken. Ich bin aber nicht "Marken" abhänging. Auch anderen guten Alternativen bib ich nicht abgeneigt.
Preislich sollte das ganze nicht zu hoch angesetzt werden, da Familie im Rücken und ich ja auch gar nicht weiß, ob mir auch so
ein Teil Spaß macht.
Was wäre den eigentlich der optmale Einsatzbereich?
Sind Boen gut aufzufangen oder nur hinderlich?
Ich sehe schon, ich brauche ungedingt praktiscfhe Erfahrung.
Hoffentlich ergibt sich da mal was.