Beiträge von Weedex

    Hallo Thorsten,


    vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, auch wenn es meine Entscheidung nicht leichter macht, so kann ich mir doch schon etwas besser vorstellen was mich beim Drop erwartet.


    Ich muss mir also überlegen was mir wichtiger ist, die Leichtwindtauglichkeit oder das einfachere tricksen.

    Wenig später wurde mir glücklicherweise einer der ersten Yin-Yang von Wolfgang Siebert "geliehen" (liegt noch immer hier) und dank der höheren Schwungmasse gelang mir damit doch tatsächlich der erste sabere Axel.
    Mit dem Drop konnte ich diesen leider nie derart reproduzieren, aber mir war schnell klar, dass er die bessere Wahl, zum erlernen der aktuellen Tricks ist.

    Verstehe ich das richtig, mit dem Drop ist es nicht so einfach die Tricks zu reproduzieren, aber zum erlernen ist er gut geeignet? So ganz schlau werde ich daraus nicht, dachte ein Trick ist erst erlernt wenn ich ihn auch reproduzieren kann.


    Viele Grüße
    Stefan

    (das wird sicher von anderen Forumsmitgliedern noch ausführlich geschehen).

    Nicht zu laut, sonst fühlen sie sich noch abgeschreckt.


    Momentan ist noch der Drop mein Favorit, mich wundert nur das niemand etwas dazu sagen kann, das einzige das ich gefunden habe war ein Kommentar unter einem 5 Jahren alten Video, dort wurde er als langweilig beschrieben und der SIN empfohlen.


    Danke für den Buchtip!

    Hallo Igor,


    bin mittlerweile von den leichten Dingern abgerückt, also dann eher ein STD (was wohl Standard heisst? Gibt es hier eine Übersicht mit den ganzen Abkürzungen?)

    Es gibst Drachen mit vielen Einstellung Möglichkeiten. Bis du sicher, ob du richtig einstellen kann?

    Ich bin mir sicher das ich keine Ahnung habe wie man einen Drachen richtig einstellt, aber bin zuversichtlich auch das zu lernen. Danke für deine Hilfe.


    Grüße
    Stefan

    Hallo Enrico,


    vielen Dank du hast mir schon einmal sehr geholfen. Ich habe tatsächlich wenig Ahnung was einen guten Drachen ausmacht, leider konnte ich bisher auch nur den Smokedevil fliegen, wenn meine Flugkünste etwas ausgereifter sind werde ich auch mal andere Trickflieger anhauen, sofern mir welche über den Weg laufen.


    Die drei die du mir genannt hast hören sich schon sehr vielversprechend an, wird eine schwierige Entscheidung ich seh es schon.
    Was mir an dem Drop von Kitehouse so gefällt ist die Verstellmöglichkeit, das hab ich so noch bei keinem anderen Drachen gesehen.

    Guten Tag allerseits,


    bin vor kurzem vom Lenkdrachen Virus infiziert worden, sieht so aus als hätte ich ein neues Hobby. Momentan besitze ich den Kunai Smokedevil, mit dem ich schon ein paar Stunden meinen Spass hatte, auch wenn der Einstieg nicht ganz so einfach war, lag natürlich an den Windverhältnissen. :P


    Nachdem der Wind im Münchener Norden nicht immer so stark bläst, ich aber gerne öfter die Möglichkeit hätte meinen Drachen in die Lüfte steigen zu lassen kam die Idee auf noch einen Leichtwinddrachen in mein Repertoire aufzunehmen.


    Zwei hab ich mir schon etwas genauer angeschaut:


    Kitehouse Drop für 120€


    HQ Cirrus für knapp 50€


    Dazu habe ich ein paar Fragen:


    Was macht den Unterschied zwischen den beiden aus, lohnt es sich mehr als das doppelte für den Drop auszugeben?


    Besitzt jemand den Drop und kann mir sagen wie stark sich die Einstellmöglichkeiten "tricky" und "präzise" unterscheiden?


    Habt ihr noch andere Empfehlungen?


    Was ich will ist ein Einsteigerdrachen, der auch noch für Fortgeschrittene in Ordnung ist, damit ich nicht nach zwei Monaten auf die Idee komme mir wieder einen anderen zu holen. Er sollte schon bei 1 BFT abheben, einigermaßen gut beherrschbar sein, es sollten Tricks möglich sein. Er sollte nicht zu sensibel reagieren, damit er nicht schon beim kleinsten Fehler abstürzt. Wenn er doch mal den Boden küsst sollte er das gut ab können. Mein Budget liegt bei ca. 150€


    Vielen Dank und guten Flug.


    Stefan