Beiträge von atomic

    Das orangene ist ein Tri-Ply Laminat, 1. Schicht ist Dacron mit rechtwinkligen Verstärkungsfäden im Abstand 15mm und 16mm, darüber die Kohlefaserverstärkung kreuzdiagonal im Abstand 18mm und obendrauf ein Film (evtl. HD-PE, Mylar?). Ist so steif wie ein Bierdeckel, knickresistent und wiegt nur schlappe 300g/m2. Ist von einem Segelmacher in den USA, wo ich zufällig mal das Lager plündern durfte. Hersteller und Materialbezeichnung habe ich nicht.


    Gibt auf jedenfall eine scharfe Abrisskante :)


    Aber ich muss auch heute feststellen: Es ist hier kein Wind...

    Servus,noch ein Bild fertig gespannt und konfektioniert. Fehlt allein der Wind...
    (das Bild ist garnicht so gut seh ich grad... ich mach noch ein paar, dann hoffentlich in der Luft)


    achso, wiegt genau 350g, schon bisschen schwer das HD-Mat.


    happy kiting!



    Ich bin aus Koblenz, bisschen weit leider. Richtig fliegen tun wir eigentlich nur am Meer in Holland... Aber danke für den Tipp, ist vielleicht mal eine Reise wert!


    Jetzt hab ich aber noch ne Frage: Da waren schon zwei so nett, mir über das Forum eine Mail zu schreiben. Ich hab das hier nirgendwo gefunden, sollte da eine Art Nachrichtenbox - die ich irgendwie nicht finde - sein?
    Hab auf die eine Mail mal geantwortet, zurück an info@drachenforum.net. Glaube aber irgendwie, das ist nicht richtig und das kommt beim ursprünglichen Absender nicht an...

    Hi, vielen Dank für das herzliche Willkommen!


    - ja habe ich bereits in den letzten Monaten - und ja: bin ich! =O


    Wirklich beeindruckend, wie komplex ein paar Speedkites mittlerweile schon sind! Würde ich gerne mal live erleben, die Art Designs hatten wir schon ein paar Mal als Irrweg aufgegeben. Toll, dass da jemand das bis zum Ende durchgezogen und eine Lösung gefunden hat! Ich halte mal Ausschau nach einem entsprechenden Festival oder so...


    Was mich besonders interessiert, ist: Wie schwer sind die modernen Kites so ungefähr, hat jemand z.B. das Gewicht von einem Balor oder einem Scalpel zufällig parat?
    Das Gewicht ist ja ein wichtiges Kriterium für Vmax.


    Zumindest dachte ich mir, das wäre für den einen oder anderen auch spannend, was mit der moderenen Technik und einer CAD-Profilierung im mm-Bereich auch noch im Old-Skool Heavy Duty Rahmendesign möglich ist... KISS - keep it simple and stupid! (Wenn man bereit ist für den maximalen Speed auf eine Startfähigkeit und irgendeine Art von Flugsicherheit, Böentoleranz oder Vernunft zu verzichten)


    Deine Sig find ich übrigens ganz wunderbar und sehr lebensbejahend! ^^

    Hallo Leute!


    Erstmal viele Grüße aus dem Rheinland, wo es auch manchmal gut Wind gibt. Habe diese tolle Plattform erst vor kurzem gefunden, weil ich eigentlich auf der Suche nach Infos zum Kiteboarding war...


    Auf jedenfall wollte ich auch was zurückgeben, ich schicke euch Bilder von unserer 2015er Gurke. Ja, das Ding basiert, für die älteren von euch sofort erkennbar, auf der Arbeit von Peter Rieleit in den 90ern, insbesondere dem Speed-Taifun - der in jeder Hinsicht einfach viel zu krass war (insbesondere in seiner gefühlten optimalen Flugdauer von 20min, bevor das Segel ausgeleiert war).


    Wir haben also nur 20 Jahre lang an Peters Ideen weitergeforscht und entwickelt, mit Umwegen über Latten, Standoffs, Profile überall, verschiedenste Aufhängungen und Waagen und insbesondere den verschiedensten Filmen und Laminaten. Der klassische Ansatz funktioniert für den oberen Wind- und Leistungsbereich für uns immer noch am besten...


    Die Gurke ist eigentlich ausgereift, die letzte erlitt leider, wie die meisten anderen auch, ein abruptes und spektakuläres Ende:


    Drachenbauer: "Ey cooler Wind heute - da hab ich noch was schnelles in der Tasche, willste ma sehen?"
    Pro-Kiter: "Geil, das sieht heiss aus, lass mich direkt mal fliegen!!!"
    Drachenbauer: "Der ist nicht leicht zu fliegen, hast Erfahrung mit Speedkites?"
    Pro-Kiter: "Klar Mann, bin selber jahrelang Speedkite geflogen"
    Drachenbauer: *zieht den völlig instabilen und eigentlich nicht startbaren Flügel mit extremen Körpereinsatz im Wind hoch* "Wirklich, sicher?"
    Pro-Kiter: "Ich bin doch kein Amateuer, für wen hältste mich und jetzt her damit, Trapez brauch ich nicht!"
    Drachenbauer: *übergibt den Kite auf 12*
    Pro-Kiter: *fliegt ersten Loop, kurzer erschreckter Gesichtsausdruck, keuch*
    Pro-Kiter: "Ja geil, siehste, hab doch gesagt, ich bin voll der Pro-Kiter"
    Drachenbauer: "Flieg nicht so dicht über dem Boden"
    Pro-Kiter: "Quatsch, habs voll unter Kontrolle"
    Drachenbauer: "Dann mach wenigstens nicht so wilde Loops voll im Wind und so dicht über dem Boden..."
    Pro-Kiter: "Bin doch kein Amateur" *nach Luft schnappend* "Geeeeil"
    Drachenbauer: "Ich sach nur: kaputt gibt neu"
    Pro-Kiter: *völlig im Rausch, verwechselt dann schlussendlich doch rechts und links, man kann gar nicht so schnell gucken, wie die Gurke im vollen Wind ungespitzt in den Boden rammt*
    Speedgurke: *desintegriert sich komplett, CFK-Stücke und Laminatfetzen fliegen durch die Luft* "Oh Mann, schon wieder..., Amateur!"
    Pro-Kiter: "Hm, sorry. Aber bis eben hatte ich es echt unter Kontrolle, war geil!"
    Drachenbauer: "..."


    Noch ein paar Daten: Spannweite 180cm, Ratio 3:1, Gewicht ca. 350g, Windbereich 5++
    Die Gurke ist noch nicht komplett gespannt, aber man kriegt schonmal eine Idee, auch für die freie Segelaufhängung und die Profilierung...


    Und weil es so geil ist: direkt ein Gespann :D


    Ich kann nochmal Fotos schicken, wenn das Ding wieder fertig ist und vielleicht auch schon in der Luft war.



    Bis dahin, happy kiting!