Beiträge von sandbox

    Von welchem Hersteller wofür? Link wäre nicht schlecht!

    Da hat wohl ein Wort gefehlt und korrekt muss es heißen:


    Bei der 55er handelt es sich um eine Kite-herstellerseitige Empfehlung für Windstärken unterhalb 4 BFT.


    Diese Info kam also von Christoph Fokken und bezieht sich auf seine Voltage Leinen. Einen Link habe ich hierzu nicht, es handelt sich um den Inhalt einer von ihm beantworteten E-Mail.

    So, nach nun mehr als einer Woche "Bedenkzeit" steht mein Entschluss fest! Es wird die Wasabi 2.0. Eine 55er Voltage wird für schwache Bedingungen zurätzlich geordert. Mit dieser Auswahl treffe ich aus meiner Sicht den für mich besten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Zugkraft.


    Danke für die anregenden Postings

    Ich denke, eine REV besser geignet für Stadt, als Matte.
    Wie es wäre zb mit baSic / feine-drachen / Erfahrungs Thread

    Du hast dann einen schönen Vierleiner mit dem Du jede Menge Spaß haben kannst, wenn Du dann mit der Zeit das richtige
    Fliegen damit beherrschst.

    Sehr gute Hinweise Igor und Holger, aber die habe ich bereits ausgeschlossen. Hört sich vielleicht seltsam an, aber ich mag rein optisch die Geometrie der REV nicht so sehr (unabhängig von dem leicht anderen Grundkonzept)...


    Bezüglich meines Vorwissens kann ich noch beitragen, dass ich ein paar Jahre Kite-Surfen mit 4/5 Leinern (Bow/Delta-C) hinter mir habe. Im "Drachenfliegen" sehe ich mich als Wiedereinsteiger ("damals in meiner Jugend...").


    Inhaltlich ist es so, dass ich seit einiger Zeit nach der für mich richtigen Matte gesucht habe und irgendwann recht klar war, dass es eine Wasabi 2.0 sein soll. Dann kam zu meiner Verunsicherung nach diversen Recherchen noch als Option die genannte Mono 1.3 hinzu. Jetzt lasse ich erst einmal die hier gewonnen Informationen sacken - was natürlich nicht davon abhalten soll, noch weise Ratschläge hinzuzufügen :O)


    @hoba : Viele Grüße aus der freundlichen Baustelle am Teutoburger Wald

    Du möchtest deine Matte in Stadt fliegen? Ich sehe das kritisch. In Stadt selbst nicht alle Stab Drachen machen schöne Figur!
    Schleche, böihge Wind.

    Ja, schöner wäre es natürlich am Strand oder auf einer ebenen Fläche zu fliegen. Allerdings ist mein hauptsächliches Einsatzgebiet tatsächlich städtisch, da ich in der Regel meine Mittagspause nutze, um kurz fliegen (entspannen) zu gehen: https://www.openstreetmap.org/…52.03088/8.58405&layers=H(rechts neben der Radrennbahn).

    Wenn ich es richtig verstanden habe, liegen flächenmäßig beide Schirme in etwa gleich (ausgelegt zwischen 1.2 m2Wasabi und 1.3 m2 Mono), wobei ich jetzt die Angaben zur projizierten Fläche nicht gefunden habe...



    [...]Ansonsten mal hier lesen: Mono - die Matte mit Stäben von Spiderkites und den ausführlichen Bericht in der "Kite and friends" Ausgabe 5/2015

    Danke für den Link. Den hatte ich bereits durchstöbert, genauso wie den/die "Kite and friends" Artikel. Der Wasabi wurde dort ja auch in diesem Jahr getestet. Die Flächenangaben zum Wasabi differieren nebenbei gesagt im Artikel übrigens stark zur Herstellerangabe...



    [...]Lycos sind von den dreien die schnellsten.
    Wasabi ist ne gute Mischung. Die Mono entwickelt für ihre Größe einen ordentlichen Zug, ist dabei aber wirklich flink.
    Fliegt wesentlich früher als die anderen Beiden und ist auch bei Böen gut zu handeln.

    Danke für diesen Vergleich. Das ist ein sehr guter Anhaltspunkt für meine Auswahl :O)


    Was ich noch nicht erwähnt hatte ist, dass das Lowend nicht ganz so wichtig ist, da ich dann eher mit Trick-Stabdrachen unterwegs bin. Ich möchte mich mit dem neuen Flügel eher ein wenig austoben können. Dafür scheint mir persönlich die Lycos zu schnell und die Mono wohl doch zu langsam zu sein (nach erneuter Ansicht diverser Videos)...

    B I E L E F E L D . . . ? ? ?

    ;O)




    [...]
    Ich fliege die Mono 2.0, Unterschied 1.3 = 3-Leiner / 2.0 = 4-Leiner.
    [...]

    Uhps, ich dachte die 1.3 wäre ein reiner Zweileiner...




    Prinzipiell unterscheiden sich die Flugkonzepte gewaltig.
    Die Monos sind aus meiner Sicht eher in Richtung Power ausgerichtet [...]Die Wasabi geht eher in Richtung Speed.[...]

    Gerade hier interessiert mich die "exakte" Ausrichtung der Mono 1.3. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Wasabi 2.0 und Mono 1.3 vergleichbare Kraftaufwände benötigen.



    Falls noch niemand diese beiden Schirme im direkten Vergleich geflogen ist, würde ich mich auch über einen Erfahrungsbericht zur Mono 1.3 freuen.

    Hallo allerseits, ich brauche euren Input! Für mich stehen Wasabi 2.0 oder Mono 1.3 zur Auswahl.
    Wer hat schon einmal beide Flügel zum Vergleich in der Luft gehabt.
    Mich interessieren die gefühlten Unterschiede dieser beiden (unterschiedlichen) Konzepte.


    Mein Anwendungsgebiet ist zu 95% böiger Binnenlandwind irgendwo in der Stadt die es nicht gibt...