Beiträge von Tom Tom

    So, nun ist es vollbracht. Ich habe endlich meine Maschine. Eine Pfaff Select 1540. Genäht habe ich damit meinen ersten REV. Ist sicherlich nicht perfekt aber ich bin erst einmal zufrieden. Die Maschine hat das alles gut verpackt, auch mehrere Schichten Dacron und Tuch. Nun kann es weitergehen.
    Grüß Pott
    Ulrich

    So, ich habe mich ja nun ausgiebig mit Nähmaschinen beschäftigt. Euch hier befragt und super Antworten bekommen. Habe mir eine Seite von einem Nähmaschinenfachbetrieb in Schwelm angesehen. Ich glaube ich habe nun so einige Verstanden. Ich suche mir eine Maschine mit Umlaufgreifer und Obertransport. Pfaff oder Gritzner. Ich spare noch etwas und dann geht es los. Sollte widererwarten der drachenbau keinen Spaß machen, dann eins meiner Kinder mit der Maschine sicherlich auch noch was anfangen.
    Aber was ich nicht tun werde, ist mir eine Nähmaschine dieser Ausstattung in der Bucht holen. Alles was mir hier bisher über den Weg gelaufen ist war aus meiner Sicht grenzenlos im Preis überzogen. Wenn auch nur eine Reparatur daran anfällt dann ist wohl auch schon eine neue Maschine preislich gleich zu setzen.


    Grüß Pott
    Ulrich

    Hi Niclaus,
    wenn ich das richtig verstanden habe kennst du dich ja auch sehr mit Nähmaschinen aus.
    Wie siehst du denn die Maschinen von W6. Das waren wohl mal Produkte von Privileg/Quelle die nun weiter über W6 Wertarbeit vertrieben werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden diese Maschinen in Thailand in dem Werk hergestellt in dem auch die Janome hergestellt werden. Ob es Qualitätsvorgaben bei den unterschiedlichen Marken gibt konnte ich nicht herausfinden. Weißt du etwas darüber?
    Grüß Pott
    Ulrich

    Hallo Willewatz,
    schön das du es so siehst wie ich. Ich gehe mal auch davon aus dass das Stichbild am Anfang nicht das ausschlaggebende ist. Das kommt sicherlich wenn sie Fertigungsfähigkeiten besser geworden sind und dann auch auf diese Details mehr Aufmerksamkeit gesetzt wird. Dann ist man aber sicher das es das richtige Hobby ist und dann wird zwangsläufig in Werkzeug und Material investiert. Jedes Hobby hat so seine Ausgabenbereiche. Ich fange erst einmal mit den ersten Projekten an und dann sehe ich weiter. Ich fühle mich aber durch die Antworten soweit bestätigt.
    Allen einen guten Start ins neue Jahr und gutes Flugwetter.
    Grüß Pott
    Ulrich

    Moin, moin,
    Danke für die Antworten und Einschätzungen. Ich denke ich auch das ich, wenn es mir Spaß macht und das Virus nicht abklingt dann mal auf dem Markt auch mal nach einer anderen Nähmaschine der neuen Generation anschaffen werde. Anfangen werde ich mit einer W6. Wenn es nicht mehr damit geht, weil meine Ansprüche sich verändert haben, dann kann eins meiner Kinder damit weiter nähen.
    Meine Frau hat selbst auch eine hochwertige Pfaff und damit ist bisher auch einiges an dicken Materialien genäht worden. Mit etwas Zeit und Geduld kommt ggf. ja auch noch aus einer Haushaltsauflösung aus dem Umfeld mal ein Nähmaschinenschnäppchen zu Tage :rolleyes: .
    Einen Guten Start ins neue Jahr allen und bis bald auf der Wiese
    Grüß Pott
    Ulrich

    Moin Matze,
    ich weiß noch nicht was meine bevorzugte Drachen werden. Im Moment ist ein Rev1.2 in der Vorbereitung. Dann habe ich noch das Projekt für meinen kleinsten Sohn einen alten Zweileiner zu bauen. Da sind erst einmal nicht die dicken Stoffe dabei.
    Als Nähmaschine habe ich mir eigentlich eine W6 (1235) für den Anfang ausgesucht. Die habe ich schon mit LKW Plane in zwei lagen Probe genäht. Die Schneiderin verarbeitet darauf auch Gurtbänder. Die Maschine kostet 150 €. Von Toyota habe ich die super Jeans Serie als Alternative überlegt. Die mit 15 bis 24 Stichen liegen preislich in der Bucht auch unter 200€. Wenn die Maschinen wirklich diese Kraft für 12 Jeanslagen haben, dann könnte es eine Alternative zu den alten Maschinen sein. Ich werde mal schauen wo hier die Toyota's verkauft werden um mal Probe zu nähen.


    Weitere Einschätzungen von den Nähmaschinen Profis sind sehr willkommen. Danke schon mal.
    Grüß Pott
    Ulrich

    Hallo, ich habe nun ja schon viel hier gelesen und mit bekommen das die alten Pfaff Maschinen hier gerne zum nähen genommen werden. Scheint also auch was gutes dran zu sein. Ich möchte mit dem nähen anfangen und weiss noch nicht ob das Hobby auch so wie heute gedacht dauerhaft ausgeführt wird. Die gebrauchen "Eisenscheine" erscheinen mir preislich aber überbewertet. Beim stöbern im Netz bin ich nun auf Nähmaschinen von Toyota gestoßen die bis zu 12 lagen Jeans nähen können sollen. Demnach mussten diese für Drachen nähen dich auch geeignet sein. Hat schon jemand Erfahrung damit oder kann mit zu den "Nachteilen" was sagen. Danke schon mal
    Grüß Pott
    Ulrich