Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
du kannst auch einfach alle "Original/Kopie-Philosophien" aussen vor lassen und z.B einfach nach dem Preis oder nach dem Design gehen.
Ich bin auch erst seit kurzem 4-Leiner Pilot und habe den Erstkauf hinter mir. Bin natürlich auch als erstes auf den EXP im Netz gestoßen- wenn du gut schaust gibt`s den ab 200 € mit Leinen(die musst du aber extra bestellen) Der Basic ist günstiger und es gibt ihn als Set. Da ich aber bei beiden keinen gefunden habe der mir gefällt habe ich mir dann bei Chewie den Lanyork Spinne gekauft(mit der Bestabung die dann halt dabei war ) Ich bin auf jeden Fall happy- und das liegt am 4-Leiner fliegen und nicht am Modell. Der nächste (ventiliert) kommt bestimmt.
Also nicht so viel nachdenken. Kaufen und fliegen.
Als es die Tage so windig war, habe ich mir die ventilierten Spinnen auch schon angeschaut. Für die "Erlaubnis" brauch ich aber noch ein bischen Abstand zum ersten
Ich habe gestern und heute meinen Lanyork wieder ausgeführt.
Gestern war dann flaute auf der Wiese- da habe ich die Zeit genutzt mal die Leinenlängen des Sets zu vergleichen. Da bin ich doch glatt die ersten Tage mit einer 6 cm längeren Leine geflogen. Das ist keine Kritik Chewie, es steht ja in der Anleitung und überhaup überall, die Leinen von Sets zu checken- ich hatte es wohl zu eilig zu fliegen. Heute ging er beim Start dann auch grade nach oben - lag gar nicht an mir.
Mein Drache war die ersten Tage schnell laut, d.h. die unteren Kanten haben immer schnell angefangen zu flattern. Dank der Lektüre der empfohlenen Links, hier "Jst-4-fun Team standarts" liegt es wohl daran mit zu wenig Bremse zu fliegen.
Da habe ich mir doch gleich das Kapitel "fliegen mit viel Bremse" vorgenommen und meine Handles mit der Abbildung im PDF verglichen. Bei der oberen Jst-4-fun Knotenleiter ist der erste Knoten 11cm vom Handle entfernt und dann noch 4 Knoten alle 3cm. Bei meiner oberen Kotenleiter ist bei 11cm schluss. Bei meiner unteren Knotenleiter habe ich mir noch einen Knoten bei 1 cm gemach(der nächste war vorher bei 5cm)
Mit so viel Bremse was meine Handles nun hergaben war ich heute fliegen. Das flattern war schon weniger und ich konnte es auch wegbekommen, wenn ich immer bewust leicht Druck auf die Bremse gab(war dann auch ein gutes Gefühl, weil man irgendwie alle 4 Leinen gespürt hat) Aber ich denke da geht noch einiges mehr an Bremse, der Drache war imer noch sehr leicht zu starten und schnell.
Ich denke ich werde bei Chewie mal Schnur für Knotenleitern zum selberbasteln ordern. Ich brauch sowieso noch Winder- ich benutze grade 2 und habe noch nicht mal zwei gleiche. Mit wieviel Bremse fliegt ihr denn so, bzw. wie weit sind die Anknüpfpunkte von den Handles weg (wenn man das überhaupt vergleichen kann, die Anknüpfpunkte an der Waage sind bestimmt auch nicht immer gleich)
Hallo Franz Johann, danke für dein Willkommen und die Links. Ja, ich glaube auch, dass es mich erwischt hat. Die Macht ist stark...
Ich habe auch schon gemerkt, dass es leichter ist den Kite fliegen zu lassen, als zu schweben. Vor allem "fliegt" der Drache eher mich - man ist am Anfang eher am reagieren, als am agieren. Der Vergleich zum Hubschrauber passt- mein Glück, dass ich das sogar bis vor ein paar Jahren gemacht habe( große 3D RC Hubschrauber). Ich denke, dies hat mir auch geholfen- ich war auf jeden Fall nicht geschockt, als der Drache auf einmal rückwärts geflogen ist.
Zum 2. Winder: Da ich ja die Barresi Videos, u.a. "Line Managemant" geschaut habe, fing ich gleich mit 4 Schnüren auf einem Winder an. Ergebnis von 4 Flugtagen: 2x gutgegangen- 2x nicht wirklich .....
ich bin Hübi und komme aus der Nähe von Frankfurt/Main. Bis vor kurzem beschränkte sich meine Drachenrefahrung auf den HQ Bolero von meinem Sohn, den ich 3x im Jahr flog. Nachdem ich aber die 4-Leiner im Netz entdeckt habe, war klar dass so ein Drache irgendwann auch mein sein wird.
Nach kurzer Recherche war auch schnell klar, dass ich diesen bei Chewie kaufen würde.(war dann auch im nachhinein die absolut richtige Entscheidung:)) Im November bestellt und Weihnachten dann endlich ausgepackt, (er stand die ganze Zeit bei uns im Flur und ich musste mich 6 Wochen ganz schön zurückhalten) bin ich nun auch stolzer Besitzer eines 4-Leiners.
Wegen des Designs ist es dann doch kein BaSic sondern ein Lanyork(Modell Spinne) geworden. Die Wartezeit habe ich gut genutz und so ziemlich alle Lehrviedeos angeschaut die es im Netz gibt. Zumindest theoretisch war mir dann vor dem Erstflug klar was ich so mit den Handels machen sollte.
Da ein Vorredner meinte, dass es ja nicht so viele Videos von 4-Leinern von "Feine Drachen" hier gibt und meine Frau so nett war meine ersten Tage ein bischen zu filmen hier zwei Videos: Erstflug und dann das dritte mal auf der Wiese.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Grüße und bis bald ( Die ersten Termine für Drachenfeste stehen schon im Kalender) Hübi