Beiträge von Kingkajo

    So, konnte nun Fotos meiner beiden Day &Night schießen. Leider ohne Sonne.
    Der "femenin" Colorierte ist ein Segel von Ulzburger. Hier nochmal danke:-)
    Neon, Tyrkis, Schwarz und Weiß ist komplett von mir. Mein erstlingswerk. Leider bei weitem nicht fehlerfrei, aber dafür ist so ein Projekt da. Nähte sind in rot, da kann man als Einsteiger gut kontrollieren. Meine "Fehlerliste" sieht wie folgt aus:

    • nase leicht verdreht:-) (-> Mittellinie beim 2. Eingezeichnet)
    • Leading Edge am Flügelende könnte 1cm Länger sein
    • Kleines loch durch abschmelzen des Garnüberstandes (obacht geben)
    • Trailing edge Saumband nicht sauber genug vorgeklebt. Krümmung daher ungkeichmäßig. -> Vorgehen aus Leitkannte übernommen, dann Passts
    • Hier und da die naht nicht schick.... -> üben:-)

    Das Ulzburger segel das ich fertiggestellt habe ist daher insgesamt schon deutlich besser. (Hier hatte ich dir nicht Icarex arbeiten gemacht)


    Fliegen tun sie beide. Meiner hat schon eine angepasste Waage für engere Loops.


    Bisher hatte ich aber noch keinen "schönen" Wind fürs ausgiebige testen der Waage.

    So... Heute gabs den Erstflug. Bei fiesem Wind. Fliegen ging mit dem Kleinen trotzdem vernünftig. Trickmäßig bin ich noch nicht ganz fit.... Aber Axels gehen gut , Taz gingen auch ein Paar. Faden hab ich nicht hinbekommen, und aus dem Turtel konnte ich ihn nicht sauber rauskriegen.
    Insgesamt fliegt er sehr gutmütig. Erstaunlich Langsam, knattert und braucht ein wenig große Lenkimpulse.


    Eine Leechline werde ich noch einfädeln um ihn etwas leiser zu bekommen. Vielleicht arbeite ich auch ein wenig an der Waage für etwas mehr Aggressivität.... Aber erstmal Spaß mit dem kleinen haben.


    Achso, zeiht bei euch auch die obere Querspreize die Leitkanten ein wenig zusammen, oder liegt das an meinen Nähfähigkeiten?

    Nu geht's an das Zusammenbauen...
    Waage ist geknüpft nach Bauanleitung. Aber wie soll diese an die Leitkanten geknüpft werden? Stäbe einfach lose durch die Schlaufen? Oder soll gebuchten werden? Beim reloadet pimp hatte ich geknotet. Hier geht's wohl anders, aber wie?
    Wie habt ihr das gelöst? In der Bauanleitung kann ichs leider nicht erkennen.


    Vielen Dank und schönes Wochenende

    Ahh, danke. Hat gut geklappt mit den Leitkanten.


    • Segel mit Wasser auf dem Küchentisch "geklebt"
    • Leitkante positioniert und Stück für Stück mit Kreppband am Tisch fixiert
    • Tape auf sichtbare Seite der Leitkante Stück für Stück geklebt
    • Umdrehen und andere Seite kleben...

    Schleppkante war da fummeliger...
    Fehlt "nur" noch Nase und Ausschnitte. Dann kann bestabt werden;-)


    Bin voll gespannt

    Über bewegte Bilder wurde ich mich auch sehr freuen.
    Gerade baue ich auch 2 Day & Night. Ein Segel (das gute als Referenz) habe ich von Ulzburger erhalten. Das Andere Nähe ich komplett selbst. Als nächstes stehen hier Saum und Leitkante an. 2 Fragen werfen sich mir nach erstem Test auf:
    1. Leechline? Ja oder nein.
    2. Leitkante mit Tape oder flüssigkleber kleben. Stelle mir das mit Tape schwierig vor, lange Strecken gleichzeitig korrekt zu positionieren...


    Fotos gibts wenn Stäbe drin sind

    Genau genommen steht dort folgendes:

    Und wo beginnen Windsportarten?

    Bin gespannt auf die Auslegung und Umsetzung. Ist aber generell traurig das es zu einem schweren Unfall gekommen ist. Auch das die allgemeine Rücksicht und Selbsteinschätzung aus dem Gleichgewicht rutscht.


    Mal gucken wie das Wetter am Wochenende auf dem Feld wird.

    Wahnsinn,
    gestern das erste mal nach 10 Jahren fliegen gewesen. Irgendwie nix verlernt.
    Ich war in Berlin auf dem Teufelsberg fliegen. Spannender Ort und Tolle Aussicht über Berlin. Leider wars arg überfüllt, und ich konnte noch nicht alles abrufen.
    Aber das Fieber hat wieder gepackt. Nächstes mal gehts nach Tempelhof.


    Zum Drachen, einfach nur Klasse. Tricksen geht einfach und schön. Und Ecken kann er auch fliegen.
    Vor 10 Jahren war eine derartige Performance 3x so teuer.
    Ich fliege die non PAW Version an 20m. Werde aber noch 25m oder 30m zulegen.

    Alles egal,..
    Ich will ja nicht wissen welcher der beste Kite ist,.. erstmal.
    Ich konnte Gestern spontan hier in Berlin einen quasi neuen Reloaded zu einem sehr fairen Preis ergattern. Sollte für den Anfang reichen.
    Muss aber noch ge-pimped werden.


    Zum späteren neu-Bau:
    Ich habe die Kosten für die Bestabung der Leitkanten überschlagen mit P100/P200 gegen 6mm.
    Pi mal Daumen liegt der Aufpreis bei ca. 20€.Wenn man da dann spart... spart man wohl (wie immer) an der falschen Stelle.


    Also wieder unentschlossen.

    Sixth Sense ist mit 6mm-Leitkanten machbar. Damit er gut fliegt sind aber Skyshark-Leitkanten erforderlich

    Gold-info! Danke. Sixth Sense fliegt raus...



    Le Quartz...Flugeigenschaften wirken "veraltet"

    Hatte ich schon befürchtet. Fliegt also auch raus.
    -> P3 steht aktuell ganz oben auf der Liste. (mal gucken wie Lange)





    aber woher willst du beim üben (nur zum Beispiel) bitte wissen ob das Problem beim Yofade an der Leine oder zwischen den Ohren hängt???

    Gar nicht:)
    Aber ich vertraue da stark meinem Handwerklichen Geschick. Alle anderen bisherigen Projekte sind überaus Positiv verlaufen. (teu teu teu)
    Zur Not muss ich den Drachen jemanden in die Hand drücken, der wirklich fliegen kann.


    Trotzdem hatte ich auch angedacht einen gebrauchten Trickdrachen (Relodet, Maestro oder ähnliches) zu kaufen. Habe da aber noch nichts gescheites gefunden. Es eilt ja zum Glück auch nicht.

    Huch, habe ich etwas verpasst? Ich guck mal schnell in meiner Kitetasche nach den Prism Kites.... Ach ja, ich hab gar keine Kitetasche...und auch keine Kites. Liegt hier eine Verwechselung vor?


    Zitat von GiMiCX


    Denk dran, dass diese sehr aggressiven, gestreckten Kites alles sehr anders fliegen als deine Prism Geier.<br style="line-height: 19.5px; background-color: rgb(241, 245, 250);">Wenn du wirklich nen agilen Freestyler haben möchtest - ok.<br style="line-height: 19.5px; background-color: rgb(241, 245, 250);">Ich hätte dich aber etwas anders eingeschätzt.


    Bin aber damals sehr gestreckte Trickkites geflogen. Das war eine Mischung aus Psychologie und Strenger... Aber radikaler...


    Damit keine never ending story entsteht, drehe ich die Frage um.


    Spricht etwas gegen:
    Le Quartz, Sixth Sense, oder P3?


    Ich meine dabei K.O Kriterien wie.. Tricks XY gehen gar nicht.. Verarbeitung ist schwierig.. Total veraltet...etc.


    Mir geht es ja nicht darum eine perfekte high end Kiste zusammen zu Brettern.
    Ich will doch nur ein bisschen Spaß haben.;-)


    Ich werde mal gucken wo ich in Berlin mal etwas in die Hand nehmen kann..

    Hauptstadt... Berlin:)


    P2 fällt also weg.


    Präzision interessiert mich eher weniger. Ein ganz großer muss es auch nicht werden.
    Ich habe mal die Materialkosten für einen Le Quartz Überschlägen und komme auf knapp über 100€ Euro. .(ohne die Teile die ich vergessen habe)
    Viel mehr wollt ich vorerst für die Einstiegsdroge nicht investieren:)

    Moin moin,


    nach knappen 10 Jahren Abstinenz im Drachensport/Hobby, ist ein kleiner Wiedereinstieg geplant.
    "Damals" lagen meine Fähigkeiten neben dem Powerkiten im Trickflug, mit aus heutiger Sicht "Old School" Tricks. Und die neuen Tricks faszinieren mich wahnsinnig...


    Selbst gebaut habe ich noch nicht, jedoch bin ich in vielen bereichen ein DIY-Typ. Aber das Nähen war noch nicht dabei und muss gelernt werden.
    Bisher habe ich ordentlich das Netz durchforstet und viel gelesen zu den Bautechniken und Plänen.


    Und nun kommt die Frage:


    Welche(r) Kite(s) solls vorerst werden?


    Bisher im Auge halte ich: Le Quartz,Le Virus,P2/3, Sixth Sense, NKOTB..... aber welcher genau?


    Mein Anspruch an den Kite:


    -Vernünftiger Windbereich
    -Möglichst wenig "Spezial"-Bestabung (uQs geht klar)
    -Alle Tricks machbar (damit ich an mir und nicht am Kite (ver)zweifel)


    Oder unterscheiden sich die genannten Kites Tricktechnisch für einen "Einsteiger" eher weniger.


    Für Tipps zu anderen Plänen bin ich sehr offen.


    Bis dann und grüße aus der Hauptstadt.