Beiträge von dr.achen

    Hallo Mohawk
    vielen Dank für Info und Links.
    Der Aufwand hält sich für diese tatsächlich überschaubar. Was mich bisher stört, ist daß der nasawing und der sled eine im Grunde gleichbleibende Form haben, die einem Segel gleicht. Das macht soweit ja auch Sinn. Bei den Stablosen schien es mir, als könnte man kreativer arbeiten, da ja im Grunde jede Form möglich ist (siehe Drachenbernhard.de - ganz viele Tiere!). Bei Sled und Nasawing könnte man Motive höchstens einnähen oder aufmalen. hat jemand mit ganz einfachen Stablosen erfahrung?


    grüße Matti

    Hallo Jörg,
    gerne DU und danke für die schnelle Antwort.
    ja, ich denke Einleiner ist einfacher, da ich ja aufgrund der Klassengröße mit dem Rest schon lange genug zu tun habe. Ich schaus gleich mal an, vielen Dank.
    An den stablos genähten Drachen fand ich halt schön, dass man quasi ne plastische figur hat (wenn sie dann vom Wind aufgeblasen wird). Dafür aber auch eher aufwändig...


    LG Matti

    Hallo zusammen,
    gibt es 'dort draußen' jemanden, der im schulischen Rahmen schon mal (stablose) Drachen gebaut hat. Ich bin Kunstlehrer und würde im Unterricht gerne stablose Drachen bauen. Ich habe mich über dieses Forum sowie weitere Seiten im Netz informiert und auch schon einen Stablosen genäht. Dennoch frage ich mich, ob das im Unterricht funktioniert, da es beim bauen einige knifflige Stellen gibt. Hat jemand Erfahrung in der Schule gesammelt oder weitere einfache Baupläne/Schnittmuster?


    Vielen Dank im Voraus
    dr. achen