Beiträge von mattenmanfred

    Hey, besten Dank für Eure Antworten!


    @jvgr Das Video sieht gut aus, war gut erklärt.


    @Stabkill & @Coyote: Eure Tipps bzgl Ableinen hören sich auch gut an, das mit dem Bleistift hatte ich nicht direkt geblickt, aber nach ein bisschen nachdenken klar! ;) So sollte man das mit der Spannung gut ausgleichen können und unterschiedliche Längen erkennen.
    Bin mal gespannt, wie ich das in der Praxis umgesetzt bekomme. :)))


    So:
    Hatte den Hakuna am Montag auch nochmal auf der Wiese und hab erstmal durch verschiedenes Anknoten mit den Leinenlängen gespielt, teils auch erfolgreich, es blieb aber echt tricky und die Flüge blieben kurz.
    Trotz recht starkem (leider etwas böigem Wind) "ist da einfach (fast) nichts" an der Leine. Ich spür echt wenig Zug, wie ihr schon schriebt, der ist recht klein, mit wenig Fläche, ich mag gern kräftigeres Feedback an der Leine.
    Nervig: Gab schnell Strömungsabrisse und dann trudelt er nur noch doof zu Boden und lässt sich nicht mehr "fangen", das kann ich mit meinen 2-Leinerdrachen und 2- und 4-Leinermatten eigentlich durch dosierten Zug an der Leine wieder recht gut ausgleichen, beim Hakuna keine Chance. Wenn er einmal keinen Zug mehr hat, taumelt er unkontrollierbar zu Boden, bekomme die Leinen nicht mehr gespannt, so schnell kann ich gar nicht ziehen und rückwärts gehen.


    Achja, habt ihr noch Tipps bzgl eines guten Anstellwinkels für so eine Art Drachen?
    Hab den Winkel versucht möglichst steil zu halten, dass überhaupt etwas Zug drauf kommt.


    Ich probier noch etwas rum, die Leinen werde ich auf jeden Fall gut hinbekommen, aber habe langsam das Gefühl, dass dieses Sensibelchen einfach nichts für mich ist, ich mag die Kräftigeren, glaub ich.... :)


    LG!

    Hallo Drachenfreunde,


    ich belebe mal diesen Uraltfred wieder, weil ich hier auch nach 3,5 Jahren noch nicht wirklich weitergekommen bin - das Projekt lag auf Eis. ;)
    Auf Anraten von chewbaka hab ich mittlerweile die 4 Leinen gecheckt, und die sind tatsächlich seltsam.


    Es gibt zwei schwarz gemantelte Leinen und zwei weisse, davon je eine rot markiert.
    Hatte das so interpretiert, dass die rot eingefärbten die Bremsleinen sind - die sind etwas länger, als die anderen.
    Die eine "schwarze ohne rot" ist ca. 3-5cm länger, als die "weisse ohne rot" und mit Abstand die längste der 4, das macht mich stutzig und ich bin sicher, da ist was schief gelaufen in der Produktion.


    Meine Fragen:
    * Hat jmd den Hakuna und kann mir nochmal erklären, welche Leine Steuer und welche Bremsleinen, bzw rechts/links sind? Steht leider nicht in der sehr knappen Anleitung.
    * Wie bekomme ich in der Praxis Leinen auf die selbe Länge getrimmt??? Das ist gar nicht so easy, wie gedacht.
    Habe glücklicherweise einen Garten, der lang genug ist, aber hängend scheint das aufgrund der Elastizität nicht einfach zu sein die gleiche Länge abzupassen.
    Liegend ist auch tricky, weil doch Büsche, etc im Weg sind und ich die Leinen auch nicht ganz gerade auslegen kann.
    Also wie? Meter für Meter mit dem Metermaß? Hab da auch was Respekt vor Messfehlern?


    Wie bekommt ihr in der Praxis 20m Leinen zuverlässig auf das gleiche Maß?
    Und ist es richtig, dass die Bremse was länger ist? chewie sprach von "Bremsen immer auf Spannung"...


    LG,
    mm

    Hallo liebes Forum,


    hier mein erstes Posting. Bitte habt Geduld mit einem Foren-Anfänger. :)


    Nach vielen Jahren mit diversen Ein- und Zweileinern, gekauft und auch selbst gebaut, wollte ich mich in die Welt der Vierleiner vorwagen und hab mir den hakuna zugelegt.
    Ziemlich kompaktes Teil, hat mir vom Aussehen, Größe und Ausstattung mit Leinen und Handles, RTF direkt gut gefallen, also konnte ich es kaum erwarten den auszuprobieren.


    Der schlanke Vierleiner hat mir bis heute allerdings nur Frust bereitet:
    Alle Startversuche gingen bis jetzt komplett schief, kann den kaum 10sec in der Luft halten.
    Trotz konstantem Wind, von 2 bis ca. 3bft an diversen Locations trudelt das Ding immer nur rum und rollt direkt zur Seite weg.
    Ich bekomm den nicht unter Kontrolle, von Steuern kann keine Rede sein.
    Hab alles mögliche an Handling probiert:
    -die Bremsleinen immer etwas auf Spannung halten, oder
    -fast 2-Leiner-mäßig nur mit den Powerlines zu fliegen und die Bremsen komplett durchhängen zu lassen, etc
    Alles erfolglos.


    Vielleicht ist der falsch eingestellt? Oder hat nen Defekt/Fehler? Die unteren Waagschenkel sind ja mit 'nem Buchtknoten/Prusik verstellbar, hab da auch schon einiges ausprobiert.
    Oder hab ich die Leinen falsch mit den Handles verknüpft, die rot markiert gefärbten hab ich als Bremsen eingeknotet?
    Ich hab leider keine ordentliche Anleitung für den Drachen und in Sachen Waage verstellen kenne ich mich auch nicht aus, schon gar nicht beim Vierleiner.


    Mitlerweile habe ich auch eine Vierleiner-Matte, mit der ich ähnlich meinen Zweileinern recht gut klarkomme, aber den hakuna hab ich schon fast abgeschrieben.


    Könnt ihr mir spezifisch für den hakuna, oder auch gern allgemeiner für Vierleiner Tipps geben, was da mit den Waagen/Leinen falsch sein könnte, oder habt ihr Ideen woran es sonst liegen könnte?


    Danke im Voraus,
    Grüße
    mattenmanfred