Beiträge von Balu
-
-
Hi Wired,
das mit der PM findest du "normalerweise" oben Rechts unter dem Namen vom Piloten (Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die ersten paar Tage im Forum noch nicht berechtigt ist eine Konversation zu starten).Von der Größe her sind es 2,5m Spannweite (ca. 1,4m²)... ich hatte mir zum Einstieg eine 2m Matte (Wasabi 2.0) besorgt, die mir echt Spass macht. Die ist in ihrer Größe für mich (ca. 95 kg) entspannt zu fliegen und ich musste mich bisher nur bei starken Böen etwas in die Matte legen. Ich würde denken, dass 2,5 m gut zu händeln sind und, nach dem was ich bisher so gelesen habe, geht die dann bei einem Ticken weniger Wind (wenn es richtig weht, dann packst du aber vermutlich auch etwas früher ein.).
Grüße
Balu -
Hallo erneut,
vielen Dank für die vielen konstruktiven Antworten und die Bestärkung auch einfach auf andere Piloten zuzugehen. Dies werde ich auf jeden Fall beherzigen! Zudem freu ich mich auch durch die Antworten bereits einiges gelernt zu haben.Bzgl. der UL Drachen bleibt bei mir noch immer die Frage offen, ob ich die als Anfänger zu leicht kaputt bekomme, sei es nun durch eine Windböe, die über die empfohlene Windstärke hinaus geht oder eben auch durch meine noch immer vorkommenden Spatenlandungen... Hier habe ich halt die Befürchtung, dass ich bei mir im Binnenland zwar auf der einen Seite einiges an Flugtagen gewinne, diese jedoch für die Reparatur des Drachen nutzen muss
. Auch fühle ich mich von dem Gedanken etwas abgeschreckt dann direkt noch einen dritten Drachen zu kaufen, um die Tage mit etwas mehr Wind auch nutzen zu können.
Ein weiter Punkt für mich ist auch noch die Börse, in die ich seit dem ich hier angemeldet bin regelmäßig hineinschaue. Leider geht es mir an dieser Stelle so, dass ich mich zu wenig auskenne um zu wissen, ober der angebotene Drachen für mich geeignet wäre. Heut kam beispielsweise ein Antares II in die Börse, von dem ich mir Vorstellen könnte auch für mich geeignet zu sein (?). Leider habe ich zu dem keine weiteren Infos gefunden, da selbst auf der Space Kites Seite die zweier Version nicht aufgeführt wird...
Aber letzendlich gibt es ja auch erst Ende des Monats Weihnachtsgeld, so dass ich für die Entscheidung auch noch einige (Beratungs-)Zeit habe.
Also vielen Dank weiterhin und beste Grüße!
BaluLieber Igor,
danke auch an dich für den ersten Post mit dem Hinweis auf den Excalibur UL. Wie ich geschrieben habe, denke ich ja auch das dieser ganz gut passen könnte, leider jedoch meiner Preisvorstellung nicht entspricht (konntest du ja auch nicht wissen, da ich es in meinem ersten Post nicht gesagt hatte).
Evtl. solltest du dir jedoch darüber gedanken machen, ob es angebracht ist meinen gesamten Threat in in Frage zu stellen und mich als unwissenden (das mag ja sogar stimmen, ist trotzdem nicht die feinste Art) und unbelehrbaren Anfänger darzustellen. Zumindest geht es meiner Meinung nach bei einem Beratungsgespräch auch darum herauszufinden, welche Bedürfnisse überhaupt gedeckt werden müssen. Letzendlich kann es ja nur so sein, dass man einen möglichst guten Kopromiss findet, zumindest wenn es Restriktionen wie ein begrenztes Budget gibt.
Nicht dest trotz würde ich mich freuen, wenn du hier in meinem Thread weiterhin konstruktive Antworten hinterlässt. Bei dem was ich bisher von dir hier im Forum gelesen habe, denke ich, dass du einiges an Erfahrung und Expertise mitbringst und du allemal dazu in der Lage wärst meine auftauchenden Frage zu beantworten (Bspw. wie es um die "Haltbarkeit" der UL-Drachen gestellt ist oder was den preislichen Rahmen der Ersatzteile angeht etc.) -
Hi,
danke erst einmal für die Antworten, das geht ja richtig flott...Die Überlegungen mit UL-Drachen hatte ich auch schon. Ich bin allerdings ob der Alltagstauglichkeit etwas skeptisch, wenn ich z.B. beim Reloaded UL lese, dass der bis 20 km/h geht. Wie verhält es sich den mit den UL Drachen, zerlegt es die gleich, wenn da dann mal eine Böe kommt?
@Igor D. Der Windbereich von deiner Empfehlung ist aber schon interessant. Als Einsteiger würde ich allerdings gerne in einem Budgetrahmen von ca. 150 € +- bleiben.
Oder mache ich mir da generelle einfach zu viele gedanken und die UL's stecken schon auch ordentlich was weg (Böen, Abstürze etc.)? Bzw. wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Und wie verhält es sich bei den genannten Tricksern eigentlich mit dem einfach von links nach rechts fliegen und ein paar looping machen für den Anfang? Oder wollen die dann alle gleich in irgendeinen Trick "hineinfallen"?
Und auch Coyote hat sicherlich recht! Ich habe bisher nur noch nicht den Mut zusammengebracht einfach mal auf "irgendwelche" Drachenflieger zuzugehen. Ich will auch niemanden nerven oder stören ... aber evtl. sollte ich es bei gelegenheit auch noch über den Stammtisch probieren.
Viele Grüße
Balu -
Hallo zusammen,
ich hatte es bei meiner Vostellung bereits angekündigt ... nun ist es soweit uns ich suche eure Beratung für meinen
ersten (richtigen) (Stab)Lenkdrachen.Vieleicht kurz zu mir und meinen Flugfähigkeiten. Lenkdrachenfliegen war ich bereits als Kind, allerdings hielt diese Episode nur, bis ich den damaligen Drachen für mich unreparabel "gelandet" habe, zumindest endete der Reparaturversuch damit, dass ich ihn letzendlich an der Nähmaschine meiner Mutter festgenäht hatte.
Nun 20 Jahre später durfte ich im Sommerurlaub eine kleine Shell-Werbe-Matte von einem Freund fliegen, habe daraufhin ein paar Ausflüge mit meinem vor ein paar Jahren gekauften und sicher im Schrank verstauten 2-Euro-Flohmarkt-Bierwerbung-Lendrachen zu unternehmen, um mir dann letzendlich eine Wasabi 2.0 Matte zuzulegen.
Was hat's mir bisher gebracht? Nun ich hab Spass an dem ganzen, kann die Matte halbwegs vernünftig in der Luft halten, zumindest wenn mir nicht gerade irgendein Luftloch in die Quere kommt und kann die Matte am Windfensterrand mehr oder minder kontrolliert zu Boden bringen. Mit dem Stablenkdrachen ist mir auch mal eine Landung auf beiden Leitkanten mit anschließendem Wiederstart geglückt...Jetzt suche ich einem Drachen, der meinen Fähigkeiten entspricht und gleichzeitig auch genügend Potential hat... Meine kurz-/ mittelfristigen Ziele sind zunächt einmal, dass ich weiterhin über den Himmel cruise, an meiner Präzision feile und das kontollierte Landen am Windfensterrand und im idealfall auch in der Mitte lerne. Langfrisig interessiere ich mich auch für das Tricksen, wobei ich davon ausgehe, dass das noch nen ganzes Stück weg ist.
Weiter ist mir auch noch wichtig, dass der Drache relativ früh fliegt und am besten auch noch mit dem böigen Wind hier im Stuttgarter Raum klar kommt. Zudem gehe ich noch davon aus, dass er auch sehr Robust sein und Ersatzteil einfach und möglichst Preisgünstig zu beschaffen sein sollten...Nach de Lesen hier im Forum bin ich auch erst mal auf die üblichen Verdächtigen gestoßen:
- Maestro III
- Reloaded
- Merlin (ich muss allerdings gestehen, dass mir die Segeldesigns nicht wirklich zusagen
)
Aber sind die auch zu cruisen geeignet oder eher nur zum Tricksen? Meint ihr es wäre für mich evtl. erst einmal sinnvoller einen günstigeren Allrounder anzuschaffen und dann nachdem ich zumindest landen und wieder starten kann einen der oberen zu nehmen? Oder gibt es generell noch für mich passende Drachen?
Entschuldigt, dass ihr euch bis hier durch so einen langen Text hangeln musstet
aber ich hoffe sehr auf eure Ratschläge und Hinweise!
Viele Dank und viele Grüße
Balu -
Vielleicht muss ich mein Gebiet auch mal erweitern... aber morgen Vormittag kommen erst mal die Handwerker und wenn nichts schief läuft, dann nach dem Mittagessen in den SchPa
-
... schade, doch nicht gleich ums eck ... hatte es ja kurz gehofft, da ich auch schon ein paar Stuttgarter Bilder von dir gesehen hatte...
-
Super
, mehr von der Anmoderation...
btw.: wo ist denn die gleiche Wiese, gleicher Ort?