Beiträge von RobertL

    Ich (75kg) war gerade bei 6-7 bft (Windfinder) mit meiner Lycos 2.0 draußen und ich weiß nicht was passieren soll, damit mir mit der Matte meine Liros DC60 reißen. Die DC100 hätte ich mir sparen können glaube ich. ?( Mehr dagegen halten kann ich nicht, die Matte zieht mich ohne Probleme hinter sich her.

    Golfbälle sind, denke ich, kein guter Vergleich, da diese perfekt angeordnete Dellen haben. Diese Dellen haben den Effekt, dass sich die Verwirbelungen um den Ball herum, die den Ball ausbremsen, minimieren. Das Prinzip dahinter nennt sich Magnus-Effekt.


    Da Leinen keine genauen Dellen haben, sondern einfach verschieden Rau sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Magnus-Effekt auch Auswirkung auf die Geschwindigkeit der Leinen haben.

    Hi Leute,


    dieser Thread hat mich als Neuling direkt dazu inspiriert mir selber ein Paar Powergrips zu basteln:




    Material:


    - 20x18x140mm CFK-Rohr, Prepreg
    - 32x19x145mm Duplon
    - Tampen: Liros DSL600


    Gewicht des Paars: 56g. 8) (Ich weiß... ziemlich bescheurt und überflüssig. :D )


    Für meinen ersten Versuch bin ich sehr zufrieden, beim nächsten Mal würde ich nur Kleinigkeiten ändern. :)


    Jetzt muss ich nur noch auf ausreichend Wind warten, um mein komplett neues Equipment zu testen... :whistling:


    Beste Grüße


    Robert

    Hi Leute,


    ich hab jetzt die einen Enden der Leinen gespleißt, hat auch super geklappt. :thumbup:


    Jetzt frage ich mich, ob ich die anderen Enden auch spleißen oder nähen soll?


    Wie genau muss das Ablängen der Leinen sein? Wenn ich spleiße bekomme ich die Schlaufen ohne Probleme auf 1-2mm gleich groß. Reicht das, um alle Enden zu spleißen oder soll ich nähen?


    Viele Grüße


    Robert

    Ich brauche davon ja keine 100m. Wenn ich für 2m mit 3 oder 4mm Durchmesser 2 EUR bezahle finde ich das jetzt nicht so schlimm.


    Ich hab hier im Forum gelesen, dass es bei Tampen auch Unterschiede gibt, was die Dehnung betrifft, deswegen habe ich mich ein bisschen umgeguckt. :P


    Aber danke für die Hinweise, dass es wurscht ist welches Seil ich benutze. :)

    Hi Leute,


    spricht etwas gegen Liros Magic-High-Trimm oder die Liros Magic Race als Tampen für Powergrips? Beide sind laut der Beschreibung sehr dehnungsarm, griffig und abriebfest.


    Grüße


    Robert

    Ich will jetzt nicht wieder das Thema "spleißen vs. nicht spleißen" eröffnen aber mir erschließt nicht so ganz, warum man hochwertige Leinen kauft, um diese dann zu Knoten und erheblich an maximal ertragbarer Zugkraft zu verlieren. Was nützt mir, dass die Leine am Knoten reißt, wenn sie mit Spleiß gar nicht reißt? Wenn ich mir Liros oder Shanti Speed kaufen sollte, möchte ich doch auch die maximale Performance aus ihnen heraus holen oder nicht?

    Naja, das sehe ich etwas anders. Wenn es zieht merkt man ganz gut die Dehnung, richtig, ein Anfänger vielleicht nicht so sehr aber irgendwann wird man auch besser und dann ärgert man sich evtl. dass man sich nochmal so ein Leinenset in "hochwertig" kaufen muss weil man mit dem billigen nicht zufrieden ist. Wie heißt es doch immer so schön: "Wer billig kauft, kauft zweimal".

    Das sehe ich in diesem Fall genauso. Ich möchte mir einfach ein Kite-Set zulegen, von dem ich auch in zich Jahren noch überzeugt bin.


    Was macht die Shanti Speed deiner Meinung nach besser als die Liros und sind diese auch Spleißbar?