Super, hab's gefunden! Vielen Dank Euch
Beiträge von Hackman
-
-
Bei meinem Fusion 190 hat's neulich einen der Standoffs zerbröselt
Weiß jemand, was das für eine Konstruktion ist und wie man den Standoff auswechselt? Vielen Dank schonmal!
-
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Ja, mein GSI kam auch mit dünneren LK, ich hab sie dann auf 6 mm hochgerüstet. Deshalb wär das wohl kein grundsätzlicher Unterschied für mich... Aber ist es denn allgemein so, dass der XS zickiger ist?
-
Mich würde mal interessieren, wie sich der XS und der GSI vergleichen lassen. Den GSI hab ich (und bin sehr zufrieden
) Ich überlege jetzt, ob es Sinn macht, wenn ich mir den XS auch noch zulege...
-
Danke Bernd!
Komisch, die Maße von OQS und UQS stimmen bei mir genau, aber der Schenkel zum MK ist bei mir 72,7 cm und nicht 82,7 cm. Hast Du Dich vielleicht vertippt oder ist meine Waage da 10 cm zu kurz??
Lieben Gruß, Ben
-
-
Zu spät... Es ist entschieden: ich nehm den Ziatyl! Ich lern es auf die harte Tour!
Der Vogel reizt mich einfach, dazu die kurze Lieferzeit... werd schon lernen, den zu bändigen!Erste Flugberichte, (evtl. Video) folgen!
Vielen Dank, Bernd! Freu mich schon...
-
Das klingt doch gut! Verbessern die Neuerungen denn lediglich die Performance (was ich als Einsteiger in den Speedkite-Bereich wohl kaum würdigen könnte) oder machen sie den Drachen auch gutmütiger, vereinfachen das Startverhalten etc.?
Finde den Ziatyl auf jeden Fall sehr interessant...!
Liebe Grüße, Ben -
Moonraker: Du bietest ja einen Ziatyl 210 an... Würde die Wartezeit natürlich dramatisch verkürzen
Wie ist denn bei dem das Startverhalten (z.B. im Vergleich zum Fusion)? Ist der auch ohne Startrampe/-helfer in die Luft zu kriegen? Schnell und druckvoll isser ja bestimmt... -
Der Riwotril (170 od. 200) sieht ja auch klasse aus! Ist den schon jemand geflogen? Würde schätzen noch etwas schneller als die Fusions...?
Marco von Popeye hat geschrieben, daß demnächst ne Preisliste kommt... Wo werden die sich preislich so bewegen?
Liebe Grüße, Ben -
Moin!
Also ich denke es wird ein Fusion werden!
Allerdings bin ich jetzt am Grübeln ob den 210er oder doch den 190er. Ich schätze der 210er geht schon bei etwas weniger Wind. Dafür ist der 190er wohl etwas schneller... Wie ist es denn mit dem Startverhalten? Gibt es da zwischen den beiden Größen starke Unterschiede?Liebe Grüße, Ben
-
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Nach den Videos zu urteilen haben die ja beide ordentlich Speed und wenn es dann ma noch an die 6 Bft. geht...!
Also mit extremeren Kites als meinen (z.B. Tomahawk, Hurricane) hab ich noch keine Erfahrung, die Kites von Bekannten sind eher zahmer. Allerdings bin ich vom Tomahawk durchaus gewöhnt, dass er bei schwächerem Wind beim Start wegkippt und sich dreht und ich die Waageinstellung ändern muss um ihn gestartet zu bekommen...Der Fusion reizt mich schon besonders, gerade weil er noch brachialer daherkommt. Und trotz 2,10 m Spannweite scheint er ja wirklich schnell zu sein!
Mit meinen 80 kg müsste ich mir dann wohl ein Arschleder besorgen...Noch eine Frage: was sind Powerleinen? Und lohnen die sich auch am Fusion? (Ich flieg meine Drachen bislang mit 30 m Spectraleinen in 100daN oder 60daN...)
Viele Grüße!
-
Also, ich denke es wird entweder ein Fusion 210 oder ein Balor 200. Die zwei haben mich von Anfang an am meisten angesprochen. Kann jemand was über die zwei im Vergleich sagen?
-
- Vielen Dank für die Antworten! Das klingt für mich so, als ob der Fusion 210 von den genannten Drachen am zugstärksten ist. Aber kann er vom Speed her mit den anderen mithalten? Und die n'Finitys scheinen mehr für Speed zu stehen. Wie positionieren sich da der Balor 200 und der SAS 125/150? Kommen die mehr über Speed oder Zugkraft?
-
Moin Leute!
Ich flieg schon seit längerem Lenkdrachen. Seit den 90ern hab ich den Elliot Jet, den Tomahawk von Christopher Drachen (damals wie heut ein tolles Teil) und nen Two Batten von Windtools. Vor ein paar Jahren ist dann noch ein Classic Hurricane von Elliot dazugekommen.
Ich merke, dass ich auf die Kombination aus Speed und Power steh und da soll jetzt ein Upgrade her! In der engeren Auswahl stehen:
- Balor 200 (der 270er ist mir glaub ich nicht schnell genug...)
- SAS 125 oder 150
- n'Finity 0.6 oder 0.9
- Fusion 210
Sind alles Drachen im Bereich 2,00-2,50m Spannweite, da ich schätze, dass mir darunter nicht genug Druck aufkommt und darüber nicht genug Speed (insgeheim liebäugel ich schon mit dem Panthere II, scheint mir so ziemlich die perfekte Kombi aus Speed und Power! Kommt später mal...)Für Meinungsäußerungen wäre ich sehr dankbar! Würde mich vor allem interessieren, wie die genannten Drachen sich im Vergleich zueinander verhalten.
Viele Grüße, Ben