DT konisch T zylindrisch
Das T steht für Coach ... ach ne, für tapered, zu deutsch konisch.
DT konisch T zylindrisch
Das T steht für Coach ... ach ne, für tapered, zu deutsch konisch.
Hoffe das ist hier richtig im Board.
Bei Thalia.de gibt es derzeit 20% mit dem Gutscheincode SHOPPINGDAYS.
Somit kommt man beim Maestro III RTF nach Abzug auf günstige 79,99 inkl. Versand.
Für viele Einsteiger mit begrenztem Budget sicher ein Top-Angebot für einen qualitativ guten 220cm Lenkdrachen.
Eine Symphony Pro 2.5 für 71,99 nach Abzug sollte auch ein gutes Angebot sein, wer lieber eine Lenkmatte bevorzugt.
noch eine weitere Quelle aufgetan, sind ja nicht die 6.5" von ITW?
Wobei die kleine für meine Zwecke vollkommen ausreicht.
der zweite ist ein Prism ... hmmm ziemlich sicher ein Vapor? (https://prismkites.com/discontinued-kites-prism-kites/)
nicht (Ur-)Illusion?
seh ich auch so, würde es eher spin Taz nennen, in Anlehnung an den recht ähnlichen spin double Axel
reverse kann ich auch nicht erkennen
Diese Roller kenne ich gar nicht, das wäre ja eine Alternative, sind bestimmt exakter als der Stift..
zum Testen, den roten von Pritt gibt es diese Woche für 99cent bei LIDL
Es muss ja auch nicht zwingend der Prism sein, ich fand die länge von 30 Metern recht reizvoll
nur zur Info, 75 Fuß sind "nur" rund 23m,
für 30m braucht es 100'
Tube wird schwierig (Gomberg/USA hat welche), als Band wie auf Seite 1 bei den Hotstripes
http://www.windvogel-shop.de/d…warz_weiss_rot.php&v=n254
oder zum kleinen Kurs direkt aus China
alternative Modelle:
http://www.windvogel-shop.de/windowkite.php?v=n238
Ich find das jetzt schon ziemlich scheiße von euch...
Sorry, aber Du hast es nicht verstanden / was missverstanden
Kannst Du bitte noch deine endgültigen Waagemaße posten, dann kann man den Leidgeprüften auf der Wiese (oder falls einer derer hier versehentlich reinschaut) einen Tipp mit nach Hause geben
Gibts die noch bei Aldi? Ich kauf mir einen. Knalle da meine billigen Excel Reste rein und mache mir nen fetten Freestyler draus.
![]()
Musst Du schauen, bei uns lagen am Wochenende noch einige rum.
Hat bestimmt was, so ein A-Masque
Sieht ja ganz passabel aus auf dem Bild von Florian. Und die lasche Gummiabspannung am Kiel der Vorgänger haben sie mittlerweile wohl auch durch Klett ersetzt
Bei den Cascaen wie die von Mathieu, aus den vorhergehenden Videos, geht es je Wende ca. (im ideal Fall exakt) ein Spannweite nach unten - wenn alles gut geht endet das in einem harten Spike.
Die "normale" fallende Cascade läuft mit zwischen impulsen und abbremsen - oben schon beschrieben - sauber durch. Es geht jedoch meist um weniger als die besagte Spannweite nach unten.
eine definitionsgerechte Cascade ist demnach gar nicht so einfach wie es scheint
ok, aber +19% EUSt. solltest Du noch mit einkalkulieren
falls Ausland eine Option
für 3.-US$ bei http://intothewind.com/Item--i-1296
müsste man halt anfragen, was der Versand übern Teich kostet
bzw. ob sie über Händler die deren ITW-Drachen hierzulande vertreiben evtl. zu ordern sind. https://shop.elliot.de/drachen/into-the-wind-kites.htm
einfach Aldibomber auf Youtube suchen lassen
Formt man Superspulen um?
Gerhard beschreibt die Baumarkt-DIY-Variante auf seiner Seite
http://www.drachenwelt.at/kampfdrachen/fighterkite.htm
Die Datei ist zu groß um sie hier zu posten... 3,6MB
Es gibt doch oben den Menupunkt "Downloads". Dort gilt als Begrenzung 10MB