Beiträge von NAFNAF
-
-
So trotz 6-7 Windstärken sollte auch mein Sommerprojekt 2007 heute mal in die Luft.
Die 15er Krake in Rot.
Leider verhält sie sich bei diesem Wind genauso wie bei 3-4.
D.h. sie geht hoch und und fällt anschließend nach einer Seite runter. ( Mal links, mal rechts )
Jemand ne Idee???Ich habe schon überlegt ob es SInn macht, die äusseren Waageleine einzukürzen um ein gewisse Profilierung zu erreichen.
Ich bitte ( höflichst ) um Vorschläge.
Danke
-
@Maja
Schönen Dank für die BlumenAuf unsere HP gibt es unter Drachenbau einen Bericht über den Bau.
( Na sagen wir mal den Anfang eines Berichtes)
Bis denn -
Nu dann will ich auch mal die Hosen runterlassen
Nachfolgend ein Stück Seepferd.
Fliegt aber noch nicht so gut wie auf dem Foto ausieht.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Work in Progress
GrußChristian
-
Hallo zusammen,
ich suche die Email Adresse von Walter Reimers, dem Entwickler des Seepferdchens als Windspiel.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gerne auch per PM.
Danke
Gruß Christian -
Der "Will" wohnt hier schon lange nicht mehr.
Gruß Christian
-
Zitat
Dies ist der Datumnichtmerkerthread [Biggrins]
Ähh den Schuh muß ich mir wohl anziehen. :-O
:-O
Nichtsdestotrotz habe ich heute ein sehr nettes Telefonat mit der einem Herren von unsere Luftrettung geführt.
Entweder hat der Mann ein extrem gutes Gedächtniss oder die Situation ist auch nach zwei Jahren noch die gleiche.
Denn der Herr von der Luftrettung wusste sofort um was geht.
Hier das Fazit : (welches ja weiter ober so oft eingefordert wurde )
- Der Landeplatz befindet sich immer im Bereich der Hecke ca auf Höhe des kleinen Towergebäudes. Da hier der kürzeste Weg zur Bergwacht ist und eben die Bergwacht fast immer der Auslöser für den Einsatz ist. ( Abholung eines Patienten bzw bringen des Arztes )
-Der Hubschrauber startet und landet immer gegen den Wind.
-Die Rotorblätter des Hubschraubers haben einen Durchmesser von ca. 10 m . Ab der Flügelspitze beträgt der Hauptverwirbelungsbereich ca. 20 m.
D.h. eine Fläche von ca. 50m X 50m ist absolut frei zu halten.
-Ich möchte mit der Bergwacht erreichen das eben diese Fläche mit den Schneestangen über die Eckpunkte abgesteckt wird.
- Die Fläche ist dann nutzbar muss aber im Einsatzfall freigemacht werden.Ich denke das ist eine Lösung die für alle verträglich ist. ( Ausser denen die dann an den Stangen hängenbleiben, aber das ist nur am Anfang doof
Im übrigen ist auch dieser Mitarbeiter der Luftrettung am Snowkiten interessiert.
Die Thematik mit dem niedrigen überfliegen bei unserem Drachenfest wurde von mir ebenfalls angesprochen.
Zukünftig werden wir unsere Veranstaltungen bei der Luftrettung anmelden.
Denn " Besser is dass "Auch wenn ich die Jahreszahl des Threads tatsächlich verpennt habe, war es für mich sehr interessant.
Gruß Christian
-
Moin, geht ja richtig ab hier.
Der Rettungshubschrauber kam mit 99% Sicherheit aus Fulda.
Wenn es bisher noch keiner gemacht hat kann ich dort morgen gerne mal vorbeifahren oder anrufen um die Sache zu klären.
Da wir hier direkt in Fulda den Heli haben und die A7 auch, sind die Jungs mit der fliegenden Kaffeemühle hier ziemlich häufig in der Luft.
So auch Oktober letzten Jahres als wir ein relativ kleines Drachenfest ca 15 km von Fulda entfernt am Start hatten.
Leider was es neblig und sehr wenig Wind. Deswegen waren keine Drachen am Himmel. Denn relativ plötzlich kam der Hubi "sehr" niedrig über die Kuppe.
Also es gibt immer zwei Seiten.
Auch aus diesem Grund wäre ein Gespräch mit den Herren für mich recht interessant um zukünftig solche Schrecksekunden zu vermeiden.
Also bis die Tage.
Gruß Christian -
Schöne Page habe mir erlaubt sie zu verlinken.
auch deine Rotordrache gefallen mir gut.
Wie hast du denn den Drachen Drachen angefangen ???
Oder war das ein Schuß ins blaue. ( Mit der Grundform etc. ) -
Hallo zusammen,
einen Plotter habe ich und solange das keine übertriebenen Ausmaßen annimmt kriegen wir da auch was gebacken.
Es wäre ggf schön wenn sich mehrere Leute mit einer Schablone gegenseitig helfen könnten.Preis können wir klären wenn ich weiß wieviel Material das ist.
Käme dann noch Porto und Verpackung dabei.
Also wir werden sehen.
Bis denn
Gruß Christian -
Hallo Nelke,
könntest du mir ein Plotfile für meinen HP Designjet 600 zaubern.
Format A0 Länge Egal.
Vielen Dank im Voraus. -
Zitat
Hallo NAFNAF, erstmal danke für Deinen wundervollen so hochtechnischen Post, der uns allen wahnsinnig viel sagt und uns allen ganz sicher weiterbring. . . .
[Zwinkern] )Endlich mal einer der mich und meine Fähigkeiten erkannt hat.
DANKE DANKE DANKE.:-O
Beste Grüße. -
Tut mir leid aber ich habe diesen Fred erst eben gelesen.
Es gibt einen Weg an die genaue Zahl zu kommen.
Menge des produzierten Spinnakers geteilt durch die pro Drachen benötigte Durchschnittsmenge.
Hierzu wird die Verrapsröselung der Hypotenuse 4 mal vergniesknadelt und dann durch 2 multipliziert.
"Das musste jetzt mal raus" :-O :-O :-O
Wofür ist eine Zahl gut die keine Aussagekraft hat???Oftmals werden solche Zahlen dann von Leuten in einem anderen Zusammenhang als Fakt in den Raum geworfen.
Und als Technischer Mensch stehe ich halt nur auf Zahlen die auch nachvollziehbar sind.
Nix für ungut
Christian
-
Zitat
Vögel auf Fanø
Hauptwort gesucht. Kein Verb.
" Kann ich für 20 Euro ein "E" kaufen "Zitatdürfte ich Sie mal an die Bheke titten.
Ich weiß ich habe nur schlechte Gedanken....
aber ich geb es wenigstens zu ;-)))Gruß Christian
-
Zitat
danke Christian!
und kostet nix extra
Forum iss geil...Gruß Christian
-
Zitat
könnte das eventuelle die Seite Wind-Flyer.de sein?
Link is verkehrt
"www.Wind-koi.de "Gruß
Christian -
Iss auch ein Trick um bei arbeiten mit sogenannten Schluppen oder Schlaufen die Knoten die ggf entstehen wieder rauszubekommen. Also indem Fall nicht drauf rumkauen sonder zärtlich mit den Schonhammer bearbeiten.
Von daher einleuchtend aber mit Knoten rauslutschen habe ich es noch nicht probiert.
,-)) -
Bei mir gehts jetzt.
Python ist da wohl schon irgendwie dabei.
Gruß
Christian -
Da gibt es ein gezipptes Unterverzeichnis mi dem Namen Phyton. Darin befindet sich aber keine Setup o.ä. Datei
habe jetzt einfach die DLL per Google gesucht und in die System32 kopiert.
Jetzt gehts.Trotzdem Danke.
-
Wenn es um Animation geht fällt mir spontan Raymond ein.
Gibt es auch auf DuRohr hier das Original.
http://www.immortal3d.com/Anim…al/Avi/Raymond01_11.9.mpg
Die Blender Software läufdt bei mir nicht weil irgeneine Dll fehlt ( MSVCR71.ddd )
Hat jemand eine TipDanke
Gruß Christian