Hui, da ist ja schon einiges zusammengekommen...
Jetzt ein paar Antworten auf die Antworten:
Bei der Entscheidung helfen - nein.
Exakt deiner Beschreibung der Randbedingungen folgend beschreibst du exakt meinen Werdegang, bzw was letzten Endes in meiner Drachentassche gelandet ist.
Irgendwas, das im Binnenland bei gerade mal wenig Wind mit fiesen Böen fliegen kann ohne gleich auseinanderzufliegen....
Es würde leider ein weiterer Drachen hinzukommen.
D.h. du hattest die selben Randbedingungen und bist letztendlich bei einem anderen Drachen gelandet? Bei welchem denn? (hatte eigentlich überlegt, per PM zu fragen, da ich mich ja eigentlich auf die zwei genannten Drachen beschränken wollte, aber vielleicht hilft es ja noch anderen beim Einstieg).
Amazing mit Skyshark 3PT als Kiel. Dann hält er auch mal Böen aus
Was macht denn ein Skyshark 3PT anders als der normalerweise verbaute Kiel? Vermutlich ist er stabiler und etwas schwerer? Hätte ich dann aus einem Amazing Outdoor einen Merlin gemacht?
@miwie
Auf das Black Pearl Set war ich auch schon gestoßen und bin auch noch am überlegen. Kopf sagt, das wäre sinnvoll. Bauch sagt, die sind dreckig und haben Löcher. Wenn etwas nicht klappt, würde ich mir ständig einreden, das liegt an den Flicken. Bin aber wie gesagt tatsächlich am überlegen.
@DerDutchman
Viel wichtiger als Merlin oder Amazing (beides tolle Drachen) sind deine Skills. Du kannst dir den gleichen Drachen bei den gleichen Low Wind von vielen Piloten um die Ohren fliegen lassen und dabei selbst nichts auf die Kette kriegen. Das ist nicht böse gemeint, aber üben. üben, üben im unteren Windbereich ist sehr entscheident.
Genau das möchte ich ja, üben, üben, üben und meine Skills entwickeln. Mit dem Yukon 2 könnte ich das wohl, aber nur wenn ich umziehe. Für den Urlaub ist er der richtige, zu hause fehlt mir der nötige Wind für ihn. Daher der Wunsch nach einem weiteren Drachen.
@DerDutchman Kannst du ungefähr sagen, bei welchem Wind du an der Nordsee geflogen bist?
Hast du den Yukon zuhause schon ausprobiert, wenn ja bei welchem Wind und wie war das?
Wie stark sind deine Ambitionen zum Tricksen?
An der Nordsee hatte ich Wind von "Der Yukon2 fliegt nur, wenn ich permanent rückwärts laufe" bis "Ausfallschritte nach vorne nötig, sonst falle ich auf die Fresse". Zuhause im schönen Nordhessen habe ich eher ersteres. Ambitionen zum Tricksen, denke schon, aber ich stehe wie gesagt noch ganz am Anfang und will/muss erst mal die Basics lernen und denke nicht, dass da ein reinrassiger Trickser geeignet ist (kann ich nicht wirklich einschätzen, mir fehlt ja die Erfahrung, aber so etwas in der Richtung hast du ja oben auch zum BP geschrieben). Eigentlich hätte ich gerne einen Allrounder der bei wenig und mittlerem Wind fliegt, mit dem ich auch alle Tricks lernen kann. So etwas gibt es nicht, daher suche ich einen Kompromiss. Die oben genannten Drachen schienen mir die besten Kompromisse zu sein.
Der Amazing Outdoor fliegt früher als der Merlin. Zuden hat er im unteren Windbereich mehr Feedback, durch den höheren Druck im Segel, als der Merlin.
Dafür hingegen kann der Merlin mehr Wind ab. Allerdings fliegt dann auch ein Yukon.
(und der Post von Scarloc, der zu lang zum Zitieren ist)
Wenn ich es so betrachte, wäre der Amazing Outdoor sinnvoller; er fliegt früher als der Merlin, und wenn der Wind zu stark für ihn wird, kann ich meinen Yukon2 nehmen. Aus anderen Antworten habe ich rausgelesen, dass der Merlin stabiler ist. Wesentlich stabiler?
Danke euch allen!
Dauerhafte Grobmotoriker sollten in ihrer Freizeit übrigens auch kein Holz hacken, sonst enden sie als Dauerhafte Grobmotoriker mit Beinprotese...