Ich werde mein Bestes geben
Beiträge von svebeh
-
-
Das hast Du verdammt gut erklärt!
Ich werde mal versuchen den Kite so zu trimmen, dass er voll angepowert am Windfensterrand rückwärts fliegt. Bin gespannt -
Ich werde mich beim nächsten Mal ein bisschen mit dem Adjuster beschäftigen. Vielleicht finde ich ja die richtige Einstellung/Justierung.
-
Hi FlyingAJ,
es war ja kaum Wind der den Kite im Zenit hätte beschleunigen können und trotzdem ist er über mich hinweg geflogen. Auch auf 10 Uhr ist er über das "Ziel" hinausgeflogen und in sich zusammengefallen. Irgendwo muss man den Kite ja mal parken können um sich einen Augenblick zu erholen.
Ich bin der Meinung irgendwo mal etwas gelesen zu haben, wo das gleiche Problem mit der richtigen Trimmung behoben wurde. Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Mein Helm wurde heute geliefert und wird beim nächsten Mal eingeweiht
-
Ich war heute an der Elbe und habe mir dort viel Wind erhofft, leider wehte wieder nur ein laues Lüftchen. Es ging heute aber deutlich besser als gestern, nachdem ich Eure Tipps berücksichtigt habe. Ich hatte zwei mal die Situation, dass der Kite über mich hinweg flog und dann nicht mehr zu kontrollieren war. Ich vermute mal, dass zu wenig Wind war. Oder liegt es an der Trimmung?
Den Adjuster hab ich nur leicht angezogen (ca. 4cm) weil ich das Gefühl hatte, dass der Kite dann etwas besser flog.Ich konnte heute sogar zum ersten Mal springen, gefühlte 3 Meter hoch..... Meine Freundin meinte allerdings das es nur ca. 50cm waren
War trotzdem ein cooles Gefühl!
-
-
Hmmm, wahrscheinlich habe ich da was verwechselt. Klingt logisch was Du schreibst. Ich habe den Adjuster bis zum Anschlag in meine Richtung gezogen, als gedepowert?! Die Bar habe ich ebenfalls bis zum Anschlag in meine Richtung ziehen müssen damit der Kite fliegt, also angepowert. Nur so habe ich den Kite in die Luft kriegen können.
Ich muss also den Adjuster komplett lösen und die Bar depowern damit der Kite bei wenig Wind fliegt?!
Ich werde das heute nochmal ausprobieren wenn es trocken bleibt.Den Kite habe ich gebraucht gekauft und die Öse ist kaputt.
Vielen Dank für die SEHR hilfreiche Info!!!
-
Vielen Dank für die tollen und hilfreichen Tipps!!! Einige von Euren Tipps waren mir schon bekannt, und die anderen werde ich beherzigen!!!
Einen Windmesser habe ich mir auch schon zugelegt.
Gestern war leider sehr wenig WindDer Kite war nur voll angepowert in die Luft zu bekommen, aber leider waren nur kurze Flugmanöver möglich weil dann wieder totale Windstille war. ABER....die kurzen Momente in der Luft waren schon echt cool.
Hoffentlich habe ich heute etwas mehr Wind um den Kite zu testen.Weiß jemand zufällig wie sich diese Öse nennt die ich auf dem Bild markiert habe? ...und wo ich die evtl. kaufen bzw. bestellen kann?
-
Guter Tipp, danke dafür :-)Hast du noch mehr Tipps? Das ist mein erster DePower Kite und mir fehlt da die Erfahrung.
Gestern war leider absolute Windstille. Vielleicht klappt´s heute. -
Hi Chrisy, ich hab den 11er. Vielleicht schaffe ich heute den ersten Testflug. Bin schon sehr gespannt auf den Kite
-
Danke für eure Antworten. Ich habe mir nun die NEO 3 gekauft. Ich bin schon sehr gespannt auf den Kite und kann es kaum abwarten ihn zu testen
-
Hallo sodamixer, von der Zebra Slope habe ich auch schon einiges gutes gelesen, ich finde sie aber ziemlich hässlich
Das Auge fliegt mit.
Warum glaubst du, dass der Franzy nicht das richtige wäre?
Was wäre denn deine Preisvorstellung? Aus welchem Jahr ist der Franzy?Ich schau mal ob ich hier im Forum etwas über den Franzy finde.
-
Moin Max12,
ein Board habe ich schon. Ich würde schon ganz gerne einen Kite kaufen den ich dann auch etwas länger fahren/fliegen kann, und nicht nach ein paar Wochen schon wieder einen neuen Kite kaufen.
-
Danke für deine Antwort.
Was hältst du denn von der HQ NEO 3. 11 qm Oder dem Peter Lynn Lynx 11 qm? -
Moin Moin aus Hamburg,
ich bin neu hier und auch das Kiten/Kitelandboarding habe ich neu für mich entdeckt. Zur Zeit habe ich den HQ Beamer VI 3qm. Jetzt möchte ich mir gerne einen Depowerkite zulegen. Ich schwanke nun zwischen einem neuen HQ Apex IV 11qm und einem gebrauchten Flysurfer Pulse II 12qm.
Ich wiege 85kg und beim KLB stehe ich noch ganz am Anfang.Welchen der beiden Kites würdet ihr mir empfehlen? Oder habt ihr ggf. bessere Vorschläge? Nach Möglichkeit wollte ich nicht mehr als 600 Euro ausgeben. Ich fahre überwiegend in Hamburg auf einer Wiese, in der Urlaubszeit auch mal an der Nordsee am Strand.
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten
Viele Grüße
Sven