Beiträge von Usagi
-
-
Hey,
Ich mag meinen Charly Insider.
62G super angenehm und in der Preisspanne von 150-200€.
Außerdem ist der Kinnschutz da auch mit bei.Lieben Gruß
Usagi -
War mal wieder schön bei euch (mit euch) auf dem THF am Sonntag
-
Was immer du tust... vergiss die 4er. Ich hab als kleinsten Closed Cell eine 6er. Da braucht es aber schon massig Wind bevor die an den Start kommt. Da reden wir aber von Bedingungen wo reine Anfänger eh besser drin sitzen und raus gucken. Frenzy / Slope - beides sehr gute Kites die recht schnell fliegen, im Vergleich zu einer Speed deutlich weniger Depower liefern und ganz ordentlich Druck machen können. Denk immer dran das Kites auch immer Leistung durch Fluggeschwindigkeit generieren. Ein kleinerer Kite der mit Speed durch das Windfenster Sinus Kurven fliegt kann mehr zerren als ein kontrolliert gestellter größerer, der zudem viel mehr Depower im Barweg abrufbar hat.
60kg ? 10 Speed 4 Lotus. Riesen Windbereich Maximale Depower. 12er halte ich für den Start auch zu groß bei Deinem Gewicht, bzw. an der Grenze wenn mal etwas mehr Wind ist. Du brauchst noch was kleineres. Suche eine 6er Pulse 2 dazu. Älter aber dafür schmeißen sie Dir den Kite hinterher. Mit den beiden hättest Du einen irre großen Windbereich abgedeckt und das zudem sehr wahrscheinlich im Budget. 12 oder leichtwind Kite ( für Dich dann 15) geht später immer noch. aber echt keine 4er. Da haben letztens am Strand mit recht viel Wind 30kg Kids mit trainiert. Das wird an 90 oder mehr % der Tage ein Standflug Gerät mit dem Du nicht ins Fahren kommstEdit... ah - schon zugeschlagen. Dann mal viel Spaß und Kauf noch einen Windmesser dazu. Wissen ist besser als schätzen
Die Lotus alleine ist schwer zu finden, bisher nur die 4er mit Preisen die nicht für eine zwei Kite Lösung kompatibel sind
Für die Access gab es halt ein sehr gutes Angebot...Und mal ganz ehrlich, wenn ich irgendwann das Kite handling hinbekommen sollte, könnte man diese ja theoretisch wieder verkaufen und sich dann an Matten Wagen die ähnlich zu fliegen sind, aber bei denen ein Benutzer Fehler nicht zu sehr weh tut, weil man die ganze Zeit den Preis des kleinen Schatzes im Hinterkopf hat.Die Kombination klingt dennoch interessant und kommt auf meine Merkliste
Vielleicht habe ich ja Glück und da fliegt wirklich mal einer mit ausgerechnet diesen Matten
Ich sehe sonst immer nur, wie ihr sagt, die 12er und 15er Matten fliegen.Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für eure Beiträge. Und ja ich habe ja verstanden was ihr sagen wolltet. Ich werde trotzdem weiterhin versuchen müssen eure Erfahrungen auf mich umzurechnen
Ganz lieben Gruß
Usagi -
-
@ Usagi
Hast du nicht selbst geschrieben, dass der Wind während deiner Schulung nur fürs Standkiten, nicht aber zum Fahren
Usagi schrieb:Zur Schulung wurden Ozone Access Kites in 4m und 6m benutzt. Der Wind reichte zur Schulung des Handlings zwar vollkommen aus, reichte am Ende aber nicht mehr um wirklich ins fahren zu kommen (tagsüber abnehmender Wind).
Ansonsten kannst auch eine 7er Frenzy oder 8er Acces in Betracht ziehen, die dann später mit einer 11er Frenzy oder ähnlichem nach oben ergänzen kannst. Aber das ergibt sich mit der Zeit, wenn du dann auch genauer weißt, was du willst.
~+~+~+~+~+~+~+~+~+~
An dem Schulungstag war wenig Wind. Aber wie ich angedeutet habe, waren die Tage danach eher böig mit viel Wind bei der ich dann an einer 6qm Access hing. Oder eher lag weil ich die Bremse nicht halten konnte nachdem die nächste Böe rein fegte.
Daher ja meine Aussage. Weil das alles ja nicht unbegründet ist. Ich lang dann mit dem Board im Schnee. Ob das jetzt mit dem Buggy anders gekommen wäre glaube ich ebenfalls nicht, da ich ihn ja schon nicht einmal zum starten halten konnte. Stellt euch das mit euren Vorschlägen 12qm vor.
Mag sein, dass ich irgendwann so weit bin und fehlerfrei fliegen kann mit einer 12er kann auch sein, dass die Kraft sich anders empfaltet aber zum ausprobieren ist das gute Stück zu teuer und es wäre im Endeffekt eine ein Kite Lösung...
Wie dem auch sei sagt ihr auch in jedem Post "also ich habe" ja. Ihr. Ihr habt vielleicht mehr Erfahrung. Vielleicht mehr Gewicht. Oder vielleicht mehr Kraft in den Armen. Daher rechne ich eure Empfehlung schon runter. Deswegen lege ich die Erfahrungen in der Schulung und die davor zusammen und komme dann auf vielleicht eine 3 Kite Lösung 4, 6 und 8qm für den Anfang. Gerne später für ganz ganz wenig Wind auch eine speed. Aber dafür muss ich erstmal fliegen könnenIch habe bei der Access 8qm aufgrund eurer Beratung zugeschlagen. Auch weil andere Größen dann nicht mehr verfügbar waren. Sprich ich schaue und probiere gerne noch weiter herum. Ich danke euch erst einmal für eure Ideen und Erfahrungen.
Ich habe ebenfalls tatsächlich über den Longestar 2 nachgedacht, weil die Tests und der Preis nicht so schlecht sind für einen Einsteiger. Und ja ich hätte gerne mehr als nur eine Kite Größe um variieren zu können. Um bei unterschiedlichen Wind ebenfalls fliegen zu können. Das ist halt erst einmal mein Anfangdas heißt ja nicht, dass ich dann mit dem nächsten Kite aufhöre. Ganz sicher werde ich dann wieder diesen Thread durchlesen und habe Ideen und Inspiration für die nächsten qm und den nächsten Kite.
Aber auch hier gilt, dass ich dann gerne erst eine Probe runde geflogen bin. Die Fanzy klang auch sehr nett. Es wäre natürlich genial einmal alle ausprobieren zu können. Aber dafür brauche ich wohl Geduld und Hoffnung, dass viele Leute mit vielen Kites auf dem THF sind.Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall gespannt und freue mich nach und nach eure vorgeschlagenen Kites kennenzulernen.
Dankeschön. Vielen Dank.
Lieben Gruß
Usagi -
Vielen, vielen Dank für eure schnellen und umfangreichen Antworten.
Ich habe derzeit ein sehr gutes Angebot für eine Ozone Access 4qm und 8qm und hatte daher auf eine Kaufempfehlung oder eben wie gewünscht ein "nein tu das nicht der Kite von bla ist besser"
Ich habe einige Kites ausprobiert von vielen netten Leuten auch ähnlich große Kites, die ihr mir empfohlen habt. An den Tagen habe ich gemerkt, dass diese für mich als Anfänger mit der Erfahrung einer Hornet 2qm und den Kurs Erfahrungen eben zu groß sind.
An böigen Tagen, die es im THF häufiger gibt wäre eine 6qm Ozone für mich schon zu groß. Daher der Gedanke mit der 4er. Es mag sein, dass sie mir schnell "langweilig" wird jedoch lieber schnell langweilig als sämtliche gebrochene Knochen, weil ich bei solch typischen THF Böen nicht einmal die bremse von einem 6qm Ozone Access gehalten bekomme.Set die Idee mit der HQ Apex lasse ich mir gern noch einmal durch den Kopf gehen.
Jedoch befürchte ich, dass ich die speed, egal welche speed (oder ähnliches) einfach nicht halten kann. Ich denke gerne mit mehr Kite Erfahrung und Sicherheit beim Fliegen über eure Ideen nach aber erst einmal möchte ich sehr gerne heil und lebend Kite Erfahrung bekommen.
Vielen Dank, für eure Vorschläge und Ideen.
Ich denke ebenfalls, dass mit kommender Erfahrung ich ein Narren an speeds oder ähnlichen fressen werde. Ich würde mich freuen, wenn ich irgendwann an den gleichen Punkt ankommen werdeGanz liebe grüße
Usagi -
Hallo zusammen,
bevor es ums eigentliche Thema geht, ein paar Infos zu mir: Ich bin 27 Jahre alt, 1,56m 'groß' und wiege unter 60 kg. Ich bin also umgangssprachlich das, was man wohl eine 'halbe Portion' nennen würde. Meine Kiteerfahrungen beschränken sich aktuell auf zahlreiche Flugstunden mit einer Peter Lynn Hornet 2.0 auf dem Tempelhofer Feld, erste Meter im Kitebuggy habe ich unter Anleitung anderer Fahrer bereits erfolgreich zurückgelegt.
Kürzlich war ich nun für ein verlängertes Wochenende in Bozi Dar, Tschechien, und habe dort einen Snowkitekurs belegt. Zur Schulung wurden Ozone Access Kites in 4m und 6m benutzt. Der Wind reichte zur Schulung des Handlings zwar vollkommen aus, reichte am Ende aber nicht mehr um wirklich ins fahren zu kommen (tagsüber abnehmender Wind).
Die Access Kites gaben mir als Einsteiger eine gute Sicherheit durch ihr 'relativ einfaches' Handling. Das Depower-System und die gute Dosierbarkeit der Leistung hat es mir seitdem angetan.
Ich würde nun auch gern zum Kitebuggyfahren (vorwiegend auf dem Tempelhofer Feld) und zum Snowkiten in kommenden Wintern auf - erstmal - Einsteiger-Depowerkites umsteigen, bzw. meine Tasche damit ergänzen. Denkbar wären vorerst zwei weitere Schirme / Budget ca. 1.000€, gern auch gebrauchte Vorjahresmodelle ..
Meine Fragen an die Community:
- wenn Ozone Access, welche Größen, um die 2m Hornet nach oben sinnvoll zu ergänzen? 4m, 6m, 8m, 10m, 12m stehen zur Auswahl. Ich würde zur Kombination 4m & 8m tendieren, die man später noch mit einem großen Depower-Kite für Leichtwind ergänzen könnte (?!).
- welche anderen Einsteiger-Depowerkites könntet ihr noch empfehlen? In welchen Größen?
- gibt es Argumente, die gegen die Access sprechen?
Danke vorab,
Gruß
Usagi -
der Käufer kann als Laie aber nicht über alles Bescheid wissen
-
hey,
Yup leider. Es ist auch so kalt, dass ich es sicherlich nicht probieren werde. Somit bekommt der Laden wieder ein Besuch von mir und ein Auftrag den Neo umzutauschen auch, wenn sie dann extra einen bestellen müssen.Drückt mir die Daumen
-
Die Beratung war, dass er sagte man kann einen Einteiler nehmen 4/5 und dass er den aber nicht da hat. Aber man kann ja das kombinieren sorry falls ich mich falsch ausgedrückt habe, dass es von hier kam. Ich habe mich an die Beratung hier gehalten dass es ein einteiler sein sollte und am besten dick!
Ich war jetzt zweimal da und habe mich beraten lassen und unterschiedliche Neos angehabt aber nach der letzten Beratung werde ich aber auch nicht mehr bei funsport einkaufen gehen sondern eher schauen, dass ich mal zur Boxhagener Straße komme.Ach Herrje also lieber nach einer Kopfbedeckung umschauen..
Ich hoffe ja, dass man etwas Vorort dann zusammen basteln kann, dann halt noch zusätzliche Dinge dazu leihen dann.
Vor bestellen habe ich ehrlich gesagt immer ein wenig Angst. Auch im laden musste ich drei Neos anziehen bis ich einen in meiner Größe hatte. (mehr hatten sie nicht in der Größe) jeden Falls, wenn die da schon so unterschiedlich ausfallen... Dann muss ich ja ganz viele bestellen... Außerdem hatte ich auf eine gute Beratung gehofft...
-
ich wollte Samstag los zur Ostsee und das dann einfach mal ausprobieren.
Dank euren Hilfen habe ich mich für einen Einteiler und Schuhe entschieden. Da es schnell gehen musste, habe ich leider nur einen Neo von 3/2 bekommen, da der Laden in meiner Größe keine dickeren hatte. Ich denke aber mit dem Zwiebel Prinzip, kann ich das noch Ausgleichen und wenn es mir wirklich Spaß macht denke ich, dass ich dann einen dickeren besorgen werde oder das mit einem shorty kombiniere.
Schuhe habe ich allerdings. An Handschuhe habe ich bisher nicht gedacht. Wäre aber eine Idee um das noch auszugleichen.Dankeschön auf jeden Fall für euer Informationen und Hilfe.
Gruß Ricky
-
Vielen Dank für die zahlreichen und netten antworten.
Zum Wasser kann ich nicht viel sagen, es Wir auf die kommenden Wochen Ostsee Wasser Temperatur hinaus laufen.
Aber da die meisten ein einteiler bevorzugen würden, werde ich noch einmal in das Geschäft gehen müssen. Sie haben mir zwar auch ein einteiler vorgeschlagen aber meinten, dass ein zwei Teiler auch funktionieren würde.Ich bin gespannt ob ich da allein wieder raus komme, wenn es so weit ist und ob ich frieren werde
-
Hallo hallo liebe community.
Ich möchte bald ins Wasserkiten einsteigen und habe mich bei Freunden, Familie und Bekannten umgehört. Ihr kennt das: jeder hat eine andere Meinung. Nun frage ich euch, auf was ich beim Kauf eines Neopreneanzuges achten sollte. Ich habe sowohl die Meinung, dass ich einen Zweiteiler kaufen soll, genau so wie die Meinung, dass ich einen Einteiler kaufen soll. Ich soll drauf achten, dass alles eng anliegt, als ich den Einteiler aber probiert habe, konnte ich meine Finger nicht mehr bewegen.
Mit dem Zweiteiler habe ich mich zwar deutlich wohler gefühlt, auch weil ich nach dem Kiten meistens merke, dass meine Arme überanstrengt sind und ich bedenken habe aus den Einteiler nicht mehr heraus zu kommen. Jedoch stört mich das, dass der Zweiteiler am Hals nicht wirklich eng anliegt. Oder reicht es um den Effekt zu erziehen, dass kein Wasser rein läuft man eine Halskrause / eine Tauchermaske trägt?Kann mir da bitte jemand Tipps und Tricks geben?
Ich würde mich über Unterstützung sehr freuen.Ganz lieben Gruß
Usagi :3