...
bauen lassen wär doch mal ne Maßmahme![]()
... so z.B. bei @Nasenbaer0815 oder @Korvo , einfach Kontakt aufnehmen, Wünsche absprechen, bestellen und dann warten
...
bauen lassen wär doch mal ne Maßmahme![]()
... so z.B. bei @Nasenbaer0815 oder @Korvo , einfach Kontakt aufnehmen, Wünsche absprechen, bestellen und dann warten
@der Michel
Nasenbaer-Drachen, Korvokites und Popeye-Kites gehören auf jeden Fall auch mit dazu
Schön war's, vor allem wenn man dabei war Danke für's zeigen, Günter
Hoffe nächstes Jahr wird es wieder so schön und die zahlreichen in den letzten Wochen wieder zu Tage geförderten Drachen sind dann auch mit dabei.
Allen einen schönen Sonntag und ...
Ich nehme Sekundenkleber, kann man bei Bedarf auch mal relativ schnell lösen und wieder neu befestigen bzw. bei Bedarf die Position verändern, wenn man alles vorher von den Kleberesten entfernt hat.
Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund, lalalaaaa , oder so ähnlich
es gibt sicher bessere als Dich
Konstruktive Diskussionen sind ja auch sinnvoll, aber bei dem Kollegen scheitert es leider meist und seine beiden, inzwischen sind es schon drei
, Beiträge hier zeigen dies eigentlich deutlich
Ich kann Dich voll verstehen und äußere meine Meinung aus der Erfahrung, die ich mittlerweile mit seinen Beiträgen in unterschiedlichen Threads gemacht habe, also: Alles gut mit Deinem tollen Vogel
Nun überlege ich noch nach Leichtwinddrachen zu googlen.
Da wirst Du vor dem selben Problem stehen, gut funktionierende Leichtwinddrachen kosten eben auch ihr Geld und auch hier ist viel von den Leinensets abhängig.
Von daher lass' Dich bei Pattevugel beraten und versuch am besten irgendwann auf die Pollerwiesen zu gehen und dort mal was Probe zu fliegen
Moin,
hoffe erst einmal, dass Du etwas mehr mitteilst als Deine bessere Hälfte, der man damals versucht hat Tipps zu geben und dann nicht mehr gesehen war und weiß, was schlussendlich bei raus gekommen ist.
Grundsätzlich ist Igor erst einmal recht zu geben, dass das Probefliegen auf den Pollerwiesen am sinnvollsten ist um zu sehen wohin die Reise gehen soll.
Andererseits muss man schon etwas investieren, um auch Spaß zu haben und in den richtigen Genuss zu kommen, das bedeutet u.a. auch verschiedene Leinensets für verschiedene Windstärken um den vollständigen Windbereich eines Drachen oder einer Matte auszuschöpfen.
Wenn Du z.B. Matten mit Zug suchst, sind die damals Deiner Frau gegenüber schon erwähnten Monos nicht zu verachten. Ab der 2.0 als Vierleiner und mit Bar zu fliegen. Du hast den Vorteil die auch rückwärts starten zu können. Ansonsten sollten es schon vernünftige Zweileiner-Matten ab 2.0 sein, wie Wasabi oder Lycos, dann aber mit den erwähnten verschiedenen Leinensets.
Da schaut man mal ein paar Stunden nicht ins Forum ...
... das ist verwerflich und gehört sich nicht
@Dixie
Dafür bist Du ja hier, wenn Du nicht allein drauf kommst
würde den Standoff mal mit der Wölbung in die andere Richtung einsetzen, dann spannt er das Segel richtig und das umknicken hat sich auch erledigt
Sehr schön und dem 12er gebührt auch solche Serie, wobei die Idee der Dia-Show auch nicht schlecht gewesen wäre. Vielen Dank für's zeigen, eine angenehme Nachtruhe und dann einen schönen Sonntag an alle.
@Moonraker
Danke für den Vorgeschmack auf die Sonntagsbilder von Günter @Retnüg
... um sie an euch weiter zu geben, damit sie wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt werden.
Aaber Dank für Lob und Anerkennung meiner Bauleistung.![]()
Du weißt eben was Deinen Drachen, trotz ihres Alters, gut tut
Naja und das andere alles kann man nicht oft genug würdigen, wir hätten ja sonst viel weniger Spaß