... es funzt Macht ja schön Betrieb das Gespann
Beiträge von MOLLI
-
-
-
Hier ist sie nun die Neueste aus der Schantalle-Modellreihe: DLGS - Dat leichte große Schantalle
... aus Contender SK75 und Mylar in der Schleppkante, bestabt mit Easton Powerflight 300 in der geteilten Leitkante und 8er Exel in den Querspreizen und Kiel. Gewicht: 447g bei 2,60m Spannweite.
Hier noch ein paar Detailbilder:
Knotenleiter Fangschenkel
Knotenleiter Mittelkreuz und Mylarschleppkante
Vielen Dank Jörg @Nasenbaer0815 für diesen tollen Kite und die wieder hervorragende Arbeit
-
-
Hi Stefan, du kannst Julien per Mail unter xtremventkiteshop@gmail.com auf Englisch kontaktieren
-
Sonntagsbilder - Bilder die Woche für Woche auf's Neue begeistern
Ich kann mich Michael @StegMich nur anschließen und wenn man auch die inzwischen zahlreichen Nachbauten u.a. von Frank @Blackbird-xx, Harald @LastMohawk, Michael @Willewatz, Nadine @Mareen und und ..... sieht, dann kann man Günter @Retnüg nicht genug danken, dass er die Pläne für die schönen Drachen öffentlich gemacht hat und immer noch neue Wolsings entstehen
Euch allen einen schönen 2. Adventssonntag
-
Für vorbeikommen ist ein bisschen weit
Du solltest über die Knotenleitern die Brems- und Steuerleinen möglichst auf Spannung und ohne durchzuhängen haben -
Das Fliegen der Mono mit Handles ist reine Übungssache. Bin meine 2.0er damals auch irgendwann an Handles geflogen und hatte damit mehr Spaß als mit der Cross-Over-Bar, bei der ich mich immer irgendwie "eingeengt" gefühlt habe. Also üben, üben ...
-
...............der iss aber auch sowas von wunderbar bunt!
... und wenn du das Bild von meinen Vieren siehst, dann weißt du auch warum mir der 6.0er Flaki so gefällt
-
-
@Retnüg
Günter, musst ja lieb gewesen sein und die Schuhe ordentlich geputzt haben
Dann genieße es und hab' einen schönen Tag -
Danke Thilo @Nittapoke für diese schönen Bilder. Herrlich anzusehen die beiden LD vario Stückwark, wovon ich den einen besonders gut kenne
-
Dann gib' dir Mühe Guido
-
@Wombat
Guido, d.h. du bist Anfang August (wie bis jetzt avisiert) nicht beim Wolsing-Fliegen dabei? -
-
Hach
sehr schöne Bilder und man bekommt Lust auf zwei Wolsing-Fliegen pro Jahr
Erstmal allen einen schönen 1. Advent und ich freue mich schon auf's nächste Jahr
-
-
Hier ist aber ganz schön Meckern auf hohem Niveau bezüglich der Größen angesagt
Ich würde es bei den Originalgrößen von Günter @Retnüg belassen. Ist bereits alles erprobt und oft erfolgreich geflogen
Man müsste sonst den Drachen in abweichenden Größen auch wieder andere Namen geben
Ist nur mal so meine Meinung. Also was soll's, viel Spaß nochmal beim Bauen für dich Harald @LastMohawk und halt uns auf dem Laufenden -
Boah, wat für 'ne Arbeit aber unwahrscheinlich toll
Ich freue mich jetzt schon wieder aufs Wolsing-Fliegen nächstes Jahr, da gibt's ja dann wohl wieder reichlich Neues zu bestaunen -
Dieses gelungene Video vom Steiki 3,5, Bernd, würde auch die Wolsing - Videothek zieren. Meine Meinung
... nicht nur deine Meinung