Glückwunsch @speedandpower und toll das du die Spende von @HeinzKetchup für die Opfer der Flutkatastrophe so großzügig unterstützt, da kann man deine sehr gutes Gefühl wirklich gut verstehen ![]()
Beiträge von MOLLI
-
-
Ich habe keine Geduld mehr, denn was ist daran nicht zu verstehen, wenn ich schreibe:
SmithiPro/Smithi 1.1 sind Spaßmacher, Smithi/Smithi 1.6 PS sind dagegen eher "Sportgeräte"
Weiterhin wird dir wohl jede Matte klappen, wenn deine fliegerischen Skills es nicht hergeben und eine Matte fliegt nur so gut, wie das andere Ende an den Leinen es beherrscht und da nützt die beste, tollste Matte dir nichts. Und als Gelegenheitsflieger wie ich es bei dir verstehe, wird dann da auch nicht viel werden.Fazit (zumindest für mich): Wir drehen uns hier mit dir echt im Kreis und du kommst zu absolut keinem Ergebnis und daher bin ich ab jetzt raus hier
-
@teledavexl
Alles gut
-
Heute habe ich seit längerer Zeit mal wieder meinen Wolsing Steiki 3.5 gegeflogen.
Gut so, auch die möchten bewegt werden

-
...und möchte diese Anfrage wieder in den Vordergrund pushen.
Ich persönlich glaube, es gibt nichts mehr zu schreiben was dir noch weiterhilft. Entweder du ziehst jetzt für dich raus, was dir hilft oder du solltest das Thema für dich begraben. Es wird dir keinen den ultimativen Rat geben können, aus dem du dann deine Entscheidung fällst.
-
@Andreas Hinz
Die letzten Beiträge von den Jungs waren das worauf ich mit meiner Aussage aus war und sie geben die wirklich gut gemeinte Ratschläge.
Und damit du auch einen Eindruck vom speziellen Startverhalten von Speedkites erhälst kannst du dir mal DIESEN THREAD anschauen. Dann weißt du ungefähr worauf du dich mit diesen Kites einlässt.
Die Empfehlung mit Serienkites den Anfang in diese Richtung des Kitens zu starten, ist vielleicht nicht die Schlechteste
-
Absoluter Hingucker das Teil

-
-
@Starkiter
Das Verhalten deiner SmithiPro kenne ich so von meiner nicht und habe auch keine Erklärung dafür.
Mein einzigster Rat, nimm' Kontakt zu Christoph Fokken auf und ggfs. zur Überprüfung zu ihm schicken
-
Matte ist eben nicht gleich Matte, du kannst schon Zweileiner nicht mit Vierleitern vergleichen, da diese grundsätzlich anders fliegen.
Genauso kannst du Smithi 1.1 ( egal welche Variante) nicht mit der Smithi 1.6 vergleichen, aber dazu hatte ich bereits etwas geschrieben und da sind wir dann bei dem Punkt, dass ich zumindest Spiderkites ein wenig verstehen kann, denn du wiederholst gebetsmühlenartig was dir vorschwebt, was dich zweifeln lässt etc. ... Und wenn es die 1.6 nicht in customcolor gibt, musst du das einfach akzeptieren, der Hersteller, in dem Fall Spiderkites, wird sich Gedanken gemacht haben, warum er sie in der Variante nicht anbietet, z.B. Aufwand und Nutzen (Gewinn)
Und noch zum Thema Schwanz, fliegst du die kleine Smithi damit, ist es mit den von dir gewünschten Manövern vorbei, der Rückwärtsflug wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit unmöglich. -
Noch einmal die SmithiPro ist die Vorgängerin der 1.1 und bei der gibt es kein Pro.
Heute gibt es nur noch mit PS = Profil Support, d.h. die Leitkante wird bereits vorgeformt durch stabile Fäden. D.h. du die Wahl zwischen Smithi 1.1 PS und 1.6 PS. Findest du noch eine Smithi, so ist das die Vorgängerin der 1.6er.
SmithiPro/Smithi 1.1 sind Spaßmacher, Smithi/Smithi 1.6 PS sind dagegen eher "Sportgeräte"
-
Die 1.1 ist die Nachfolgerin der SmithiPro und einfach bei YT mal SmithiPro in der Suche eingeben und dann kannst du dir reichlich ansehen, was mit der Spaßmatte möglich ist.
-
Vielleicht mal HIER lesen

-
Gemeint ist die Hilde von Spacekites.
Klar ist der Gladiator von Michael @Willewatz gebraucht, da kann ich dich aber beruhigen, da erhälst du einen Kite, bei dem du dir keine Sorgen machen musst.
Verbogene Stangen ist wohl eher nicht, eher dann gebrochen oder angebrochen, was dann z.T. aber nicht sichtbar ist.
Bei Gebrauchtkauf kannst du dir im Zweifelsfall auch noch Detailfotos zusenden lassen und anhand daran entscheiden, ob du bereit bist den Kite zu kaufen. Und es wechseln hier etliche Stabdrachen auch schon mehrfach ihren Besitzer.
-
Was du zum Bau des 3.14 brauchst, findest du HIER
-
Schau dir mal von HQ die verschiedenen Arrow-Modelle an, da wirst du sicher fündig und kannst dich HIER dazu belesen

-
-
... Vented in völlig ungewohntem Design
Tatsache, mal was ganz Neues von dir

-
Mach' dir bloß nicht ständig Gedanken um die Spannweite, die sagt nicht viel zur Zugstärke des Kites an. Nach den Einschätzungen der anderen hättest du mit dem EOLO Over schon was richtig Vernünftiges zu einem Klassepreis.
Wenn du weiter alles versuchst gegeneinander abzuwägen, wirst du in nächster Zeit wohl keinen Kite kaufen, ständig vergleichen und wahrscheinlich noch weitere Modelle genannt oder angeboten bekommen. -
Diesen Hinweis sollte sich auch auch Patrick @Carmondai zu Gemüte führen

