Beiträge von Liwijatan

    Am Dienstag war der Postmann da und hat ein schönes Paket gebracht, das ging ja schnell (Danke Chris!!). Hier mal ein Bild vom Inhalt bzw. meinem Kite, habe aber noch einen in Orange für einen Kollegen mitbestellt.



    Da ist er also :FETE:
    Natürlich hätte ich ihn gerne für einen Probeflug direkt ausgepackt und auf die Wiese geschliffen. Daraus wurde aber leider nichts, somit durfte er sich dann erstmal zuhause entfalten.


    Cooper Rookee 3.0 in Kiwi




    Angeleint an Climax Combat 190-90-20m mit Ozone Handles.



    Alles wieder eingepackt und auf "besseres" Wetter gewartet...
    Heute am Mittwoch sah die Sache dann schon gleich windiger aus. Klarer Fall von Selbstüberschätzung, die Bäume haben schon ordentlich gewedelt, dicke graue Wolken und ordentliche Böen. Der Regen hatte dann doch aufgehört und ich habe mich mal mutig zur Wiese begeben, die ich vorher ausgekundschaftet hatte.



    Bei so einem Regenbogen kann man doch nicht widerstehen? 8)


    Also erstmal alles angewandt was ich so gelesen habe und in Videos angeschaut hab und den Kite zum starten bereit gemacht. BFT 4 war gemeldet und es gab ein paar heftige Böen. Hatte mir dann schon überlegt ob das so eine gute Idee ist, aber wenn was neues zum Spielen da ist...



    Was soll ich sagen, bremsen Locker gelassen und Spannung auf die Seile gegeben und schwups war er oben! Hossa, das war mal Zug, war dann recht froh als er erstmal oben stand und der Zug nachgelassen hat. Dann mal vorsichtig die erste Drehung versucht... Uiuiui... Das war schon sportlich. Das landen mit der Bremse hab ich dann direkt mal geübt, klappt schon ganz gut. Nach ca. 15 Minuten hab ich dann mal Pause gemacht. Der nächste Durchlauf ging dann schon viel besser, mir war nun schon recht klar wie er reagiert und habe im oberen Bereich sauber ein paar 8en gezogen.



    Dann gabs mal wieder eine Pause mit sauberer Landung per Bremse, die nutze ich aber noch nicht im Flug. Auf die Nase ist er mir auch mal geknallt, zum Glück mit recht wenig schmackes. Drehen und starten ging dann auch gut über die Seile, sobald der Kite hoch kommt muss man gleich drehen. Das ging zum Schluss auch schon richtig gut.



    Bei einer unangemeldeten Böe gings dann per Vollgas über den Acker. Wusste gar nicht das ich so schnell laufen kann. =O



    Zum Ende hat es so gut geklappt das ich den Schirm knapp über den Boden von rechts nach links und zurück ziehen konnte. Loops nach links und dann zum entwirren nach rechts etc. hat auch schon geklappt.
    Also ich muss sagen der Rookee lässt sich echt super fliegen, wenn ich bedenke dass es mein erster Flug war... Meine Frau war der Ansicht ich hatte schon mal geübt vorher :saint:
    Bin echt richtig Happy mit der Endscheidung. Der Wind hatte dann auch zum Abend nachgelassen und ich konnte mal entspannter fliegen. Bin mal gespannt wann ich mit der Bremse anfange zu arbeiten. Hab aber auf jeden Fall Blut geleckt, war bestimmt nicht der letzte Kite. Die Erkenntnis gabs nach ca. einer Stunde Flugzeit.




    Das mal als Feedback von meinem ersten Flugtag mit dem Cooper Rookee. :thumbup:

    So, ich habe jetzt noch die eine oder andere Stunde mit ein paar Leuten telefoniert. Das macht den Informationsaustausch dann doch einfacher.


    Ich fange mit einem Kollegen zusammen an, wir haben uns nun für den Cooper Rookee 3.0 mit Ozone Handles entschieden. Ab da sehen wir dann mal weiter.


    An der Stelle möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mich (uns) beraten haben. Auch noch ein großes Danke an Chris, speziell für die Zeit die er sich genommen hat! :thumbup:


    Sobald die Matten da sind (Kiwi und Orange), gibt es auch ein paar Bilder und nach den ersten Erfahrungen wird natürlich berichtet. Bin schon sehr gespannt! 8o

    Beholder hat das sehr gut zusammen gefasst. Mein Ziel ist ja eigentlich auch aufs Wasser zu gehen, somit würde mir ja der Alex eh nicht viel bringen außer direkt die Technik mit dem Depower zu erlernen. Evtl. kommen dann auch später Sachen wie Buggy oder Snowboard dazu, Fokus ist aber das Surfen.


    Zunächst steht der Urlaub und ein bisserl Spaß im Vordergrund (Standkiten). Da es da oben mehr Wind als zu wenig hat, habe ich mich auf eine 2.0 eingeschossen. Wenn ich das dann Zuhause öfter mal betreibe bzw. Zug auf die Leine bekomme lege ich mir noch was zu. Darüber mache ich mir dann aber erst Gedanken wenn es soweit ist. Der 2.0 kann aber bestimmt immer mal genutzt werden wenn Wind da ist. Die Grundtechnik für das Surfen, wie man generell so ein Teil im Windfenster hält sollte sich damit erlernen lassen, später DANN Depower sollte einfacher gehen als die Routine aufzubauen die man sich bereits erarbeitet hat. Somit dürfte der Einstieg leichter sein.


    Das Design vom Ozone Octane gefällt mir gut, der Schirm scheint aber ein Ausläufer zu sein und ist schwer zu bekommen.
    Der Zebra Z1 ist bestimmt auch nicht schlecht von dem was ich so lese. Wurde hier ja auch genannt.
    Der Eliot Magma II ist wahrscheinlich die beste Wahl was Preisleistung betrifft.
    Der Beamer befindet sich so ein bisserl auf den absteigenden Ast, denke das ich mit dem Eliot besser aufgestellt bin.


    Die vier Matten sind wohl alle Ok? Ich schaue jetzt noch nach dem besten Angebot und werde dann bestellen. Am Montag gibt es aber Aussicht auf eine Testsession, von daher warte ich bis Dienstag mit dem bestellen.


    Von der Idee die Matte zu leihen habe ich wieder Abstand genommen. Wenn ich das Ding zerkleinere, will ich das es meine ist.

    Dank dir für den Input! War mal wieder so ein Kurzschluss...
    Ich werde mir erstmal eine 2.0 zulegen (Beamer, Magma, Ozone etc.) und in Dänemark anfangen. Wenn mir das genug Spaß bringt kommt die 4er nach. Ich denke so herum macht es am meisten Sinn.


    Ich sag euch Bescheid was es dann geworden ist.

    Ich bin jetzt mit dem Thema noch etwas schwanger gegangen. Im Prinzip bin ich nun bei der Magma II 4.0 gelandet. Habe aber ein interessantes Angebot zur Beamer V 2.0 gefunden und am Überlegen beide zu nehmen (jaja Budget..).


    Bei der Suche bin ich aber auch über einen HQ Apex III 5.0 inkl. Bar (Depowerkite) gestolpert (gebraucht gut unter 400€). Dabei habe ich mich an die ersten Meinungen im Thread erinnert, dass ich mit einem 4 Liner etc. vermutlich nur Geld aus dem Fenster werfe und eh beim Depower mit meinem Vorhaben lande und hier auch die richtige Technik direkt lerne. Wäre das also die „vernünfitgere“ Anschaffung?

    Ja zum Verkaufen bin ich dann meistens auch zu faul und evtl. braucht man es ja noch mal (TM). Aber das geht dann zu weit ins Off Topic. Wollte nur mal erläutern warum ich so am Budget fest halte.


    Ich glaube es wird eine HQ Beamer V 4.0 RTF. Damit dürfte ich wohl am wenigsten falsch machen und ich kann sie ggf. noch für das Buggy fahren nutzen. Wobei ich mich da dann frage ob nicht doch lieber eine 5.0 (find ich auch die Farben schöner~).


    Für Dänemark und stärkeren Wind kann ich wohl eine Leihgabe von einem Kollegen aus dem Forum erhalten. Wenn dann erstmal die Nadel steckt wird die Budget Limitierung eh aufgehoben und es kann die eine oder andere Matte folgen. :saint:


    Von dem Hintergrund eher 4.0 oder 5.0?

    Mich verschlägt es 200KM nördlich von Famö nach Vorupör. Bei uns geht’s am 08.08. los, ist also noch einen Moment hin.
    Ich habe jetzt schon ein paar nette Angebote erhalten und den einen oder anderen Kontakt geknüpft. Wenn mir das Hobby also Spaß machen sollte (wovon ich eigentlich ausgehe) habe ich auch schon mal eine nette Basis. Schon mal Danke dafür an das Forum und die Geduld mit mir.
    Klitmöller ist auch gleich um die Ecke, aktuell plane ich dort mal einen Tageskurs Kitesurfen zu buchen. Das mache ich dann aber noch vom Wetter abhängig. Somit dürfte ich dann schon recht schnell merken wo ich hin will.
    Als Einstieg bzw. zum üben und mal so Spaß haben (ggf. noch ein paar Landanwendungen) tendiere ich nun doch zum Beamer. Zu der Matte habe ich nun ein paar Angebote bekommen u.A. eine neue Beamer V 4.0 oder 3.0 für 170€ oder ein gebrauchter Beamer IV mit einer kleineren Matte im Bundle, da würde ich dann auch mal das Budget erhöhen. Habe mich dann zwar fast um ca. Faktor 2 von meinem ursprünglichen Max Budget wegbewegt, aber es bringt ja nichts wenn man dann keinen Spaß am Material hat.
    Mit der 4.0 würde ich natürlich zuhause mehr Spaß haben, in DK könnte das schnell etwas zu sportlich werden je nach Wind (Biomasse am anderen Ende wie gesagt 115KG auf knapp 2m).
    Um natürlich wirklich was für später zu haben (Depower), hatte ich dann schon mal auf den Flysurfer Viron (kleiner Fläche, starkwind oder dann einfach mal so) geschielt. Aber dann erhöhe ich das Budget weit über max, da würde ich mich dann sehr ärgern wenn das Teil in der Ecke liegen und verstauben würde. Von meiner Regierung hätte ich die Freigbae für eine Viron in 6.0 aber ich will einfach vernünftig bleiben.


    Vom Beamer in 4.0 dürfte ich auch später noch ein bisserl was haben oder meint ihr ich mache da einfach einen Fehler?


    Edit: Ein gutes Beispiel noch warum ich so auf dem Budget rumreite. Ich wollte immer mal ein paar gute Bilder von meinen Moppeds machen, also DSLR besorgt gleich extra Grippack , extra Akkus, 2 Stative, Slingshot, Festbrennweite, Tele, Filter hier und da... Moppeds fotografiert, nun liegt die DSLR mit dem Krams in der Ecke und mache Fotos mit dem Telefon ~


    Eigentlich will ich ja nur mal ein bisserl mit der Matte fliegen und ggf. mit dem Kitesurfen oder Buggy etc. anfangen. Nur muss ich mich bremsen, sonst steht der ganze Krams schneller zuhause als ich guggen kann.

    Mhh, vermutlich wird das erst ab einer bestimmten Punktzahl / Posting freigeschaltet? Weder wenn ich über den Nick hover, noch ihn klicke und auf der folge Seite schaue sehe ich einen Briefumschlag.


    Kannst du kurz eine Nachricht schicken?

    Zu Rabbit bin ich nun etwas hier im Board am lesen. Irgendwie fehlt mir da noch die Begeisterung, kann aber absolut nicht benennen woran es liegt. Doof gesagt evtl. Farbe / Design keine Ahnung. Warum empfiehlst du genau das Modell oder ist das eher der Verfügbarkeit geschuldet?


    Im Netz habe ich sie ohne RTF noch für 95€ gefunden (auch gebraucht aber vom Händler). Handles sind beim Börsen Angebot aber auch nicht dabei.


    Die Rush noch mal als Beispiel dürfte besser verarbeitet sei? Oder schaue ich da zu sehr auf dieses Nahtband? Das vermittelt mir zumindest das Gefühl hier reißt so schnell nichts aus.


    Aus dem Bauch wäre vermutlich die Beamer nicht schlecht, halt ein Budget Problem. Ich schreibe gleich mal Andreas an. Wobei die 4.0 dann bestimmt wieder zu zornig ist für Dänemark im August (Vorupör)?

    Die Idee ist ja auch jetzt ein Spielzeug für den Dänemark Urlaub zu haben. Von daher sehe ich das Geld nicht als verloren oder rausgeworfen. Der Trainer hätte also durchaus seine Berechtigung. Da ich das ganze aber schon eher als Spielzeug sehe und mir bewusst ist, dass ich die Matte später nicht nutzen kann finde ich 100-150€ Ok für den Zweck.


    Es geht ja auch dabei darum heraus zu finden, ob mir das überhaupt Spaß macht. Fokus liegt da ganz klar auf dem Urlaub. Wenn ich dabei dann noch ein wenig lerne was mir später hilft um so besser.
    Wenn es mich dann zurück zuhause dann noch auf das Feld zieht steht einer größeren Investition nichts im Wege. Vielen Dank aber schon mal an dein Angebot Guntram (hab mich schon mal auf deiner Homepage eingelesen)! :thumbup:


    @Beholder Ich versuche eigentlich immer Preisgünstig zu kaufen, nicht billig. Von daher würde ich kein noname Artikel aus Zweifelhafter Herkunft erwerben. Mir ist bewusst, dass so etwas zu Frust anstelle von Spaß führt. Aber nochmal Danke für den Hinweis. Dachte nur im ersten Moment das ich mich so in den Produkten bzw. Anbietern getäuscht hätte. ;)



    Aber nochmal zurück zu meinem akuten Problem. Dänemark und das Hessische Hügelland.
    Ihr ratet mir eher zu einer gebrauchten Matte anstelle des Rush oder des Alpha?


    Zum Alpha habe ich so gar nichts gehört. Das wäre zumindest ein vier Leiner, wenn mir die Bar eh nichts bringt für später kann ich mich ja auch eher darauf bei der Auswahl beschränken. Wobei ein drei Leiner für 150€ bestimmt "besser" ist als ein vier Leiner des gleichen Betrags?

    Gehören die Matten die ich genannt habe in die Kategorie billig eBay? Dachte das zumindest HQ schon ganz brauchbar wäre? Bei Wolkenstürmer war ich mir da nicht so sicher, daher hatte ich eher zur Rush tendiert. Bei dem Alpha dachte ich ja auch das es wegen der Verarbeitung schnell vorbei ist mit dem Fun.


    Ganz klar! Der Schirm wird nicht der einzige sein wenn ich Spaß an dem Hobby bekomme. Ich habe dann auch kein Problem eine ganze menge mehr in eine Matte zu versenken.


    Von daher auch die Idee, erstmal nur einen guten Soliden 3 Leiner für kleines Budge und wenn dann der Umgang bei verschiedenen Wind stärken sitzt, weiß man eh was man so alles im Portfolio braucht. Es geht also rein um den Einstieg, der Rest kommt dann schon~


    Vier Leiner ist als erster Schirm Ok? Oder verwirrt das mit der Bremse und den Zweistöcken doch zu sehr wenn man seine ersten Versuche startet? Andersrum wird es evtl. auch schnell faad wenn man nur links rechts und ziehen kann. Andersrum kommt es mir so vor als ob die Bar eher eine gute Schulung für einen späteren Depower Einsatz mit Trapez ist (da soll es ja hingehen).


    Ihr seht schon, ich drehe mich im Kreis. Sagt mal einer Stop bitte. :D

    Gebraucht ist generell schon Ok. Für mich aber eigentlich nur wenn ich das Material bewerten kann. Das kann bei dem Thema Lenkmatte jedoch (noch) nicht.


    Was hättest du denn im Angebot für mich? Anhand von deinen Postings, stufe ich dich jetzt mal nicht als Newbee Ripper ein. ^^


    Bezüglich Rush und Alpha würde ich mich auch noch über Feedback freuen.


    Dank und Gruß,
    Sebastian

    Hallo, ich heiße Sebastian, komme aus dem schönen Hessen Land und bin auf die Idee gekommen mit dem Matten fliegen anzufangen. Da bei mir in Kürze ein Dänemark Urlaub ansteht, dachte ich mir das dies am Strand eine schöne Beschäftigung darstellt.


    Der Ursprüngliche Gedanke war „kaufst dir ein Lenkdrache und fliegst ein wenig rum“.


    Nachdem ich dann in YouTube diverse Videos angeschaut und Shops und Foren auf den Kopf gestellt habe, hat sich das Vorhaben etwas geändert.


    Wenn ich länger gefallen an dem Hobby finde, würde ich mir auch gerne etwas unter die Füße schnallen (später dann evtl. auch auf dem Wasser in beiden Aggregatszuständen). Das ist aber Zukunftsmusik und noch weit weg (nächstes Jahr?).


    Da ich jedoch in diese Richtung tendiere, suche ich eine Matte mit der ich den Umgang für eben diese Anwendungen erlernen kann. Mir ist klar dass ich dann einen anderen Kite (Depower / für Wasser / Trapez /unterschiedliche Größe je nach Wind) benötige.
    Mir geht es zunächst nur rein um das an Land fliegen. Einmal um zu sehen ob mir das überhaupt Spaß macht und wie gesagt um überhaupt erstmal so ein Teil unter Kontrolle zu bringen. Unabhängig vom Dänemark Urlaub würde ich das Teil auch gerne bei uns in Hessen nutzen können (GI / MR / FB). Also gilt es eine Größe zu finden die mir Spaß am Strand im hohen Norden und auf den Hügeln in Mitteldeutschland bringt. Dabei hängen am anderen 195cm / 115KG Biomasse, die ein wenig Workout betreiben wollen.


    So, lange genug gequasselt. X/


    Ich habe mich ja hier schon eingelesen und diverse Empfehlungen gelesen Irgendwie brauche ich aber doch noch einen eigenen Thread, da ich mich nicht so recht entscheiden kann.
    Ursprünglich fand ich den Wolkenstürmer Paraflex 3.1 interessant. Er kommt mit einer Bar und kann auch auf 4 Leinen umgerüstet werden. Die Leinen scheinen beim RTF schon recht dick zu sein wie auch das Material der Matte selbst. Das lässt ihn für mich Robust erscheinen und durch Bar / 4 Leinen Option bietet er Potential für später. Das hohe Gewicht sehe ich aber dann auch wieder als Problem, da die Matte bestimmt schon immer ordentlich Wind will (Stichwort zuhause, nicht am Strand).


    Dazu hat sich dann der HQ Rush IV 300 Pro gesellt. Er hat 3 Leinen (keine Option auf 4 um zuknoten?) mit einer Bar. Es scheint mir das der Kite als Trainer sehr beliebt ist. Die Kammern sind vorne mit einem Nahtband eingefasst, die Leinen sind wohl ordentlich für ein Kite der Größe und nicht überdimensioniert wie es evtl. beim Paraflex der Fall ist. Er kommt vermutlich mit weniger Wind zurecht. Was ich so gelesen habe, scheint diese Matte nahezu unverwüstlich.


    Als vier Leiner habe ich dann noch den HQ Alpha 350 entdeckt. Dieser macht auch nicht so ein schlechten Eindruck. Von der „Verarbeitung“ oder besser den Features liegt er wohl unter dem Rush (z.B. Nahtband). Hier wäre wohl der Vergleich und auch das bessere Modell der Beamer (ist mir aber zu teuer). Zum Alpha konnte ich jetzt nicht so viel lesen oder finden. Er scheint für den Einstieg auch gut zu sein. Wobei ich aber nicht weiß ob ich nicht beim Umgang mit der Bar bleibe in Hinblick auf den späteren Einsatz mit dem Depower (wenn es denn so weit kommt). Ohne sich etwas an die Füße zu schnallen scheint der vier Leiner mehr Abwechslung zu bieten. Evtl. ist der Einstieg mit Bar und der Verarbeitung des Rush aber einfach besser?


    So das waren mal so meine Gedanken die ich mir zu dem Thema bis jetzt gemacht habe. Ich tendiere eigentlich zum Rush, vom Paraflex bin ich abgekommen und der Alpha wirkt schon recht interessant. Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erleuchten, natürlich könnt ihr komplett eigene Matten und Größen ins Rennen bringen! Aber die Teile fand ich jetzt schon mal OK (ohne Erfahrung / Ahnung zu haben).


    Ach ja Budget… Das Wort ist ja auch mal gefallen. Da es hier nur um ein Ausprobieren geht, will ich nicht so viel Murmeln und Muscheln eintauschen. Als ich mich noch nicht eingelesen hatte lag mein Cap bei 100€, jetzt bin ich zumindest bereit 150€ auszugeben. Dann ist aber Schluss. Mir ist klar das ein Beamer nur 50€ mehr kostet, das sind aber schon 100€ mehr als das ursprüngliche Budget.


    Schon mal vielen Dank für euer Feedback, :thumbup:
    Sebastian