Am Dienstag war der Postmann da und hat ein schönes Paket gebracht, das ging ja schnell (Danke Chris!!). Hier mal ein Bild vom Inhalt bzw. meinem Kite, habe aber noch einen in Orange für einen Kollegen mitbestellt.
Da ist er also
Natürlich hätte ich ihn gerne für einen Probeflug direkt ausgepackt und auf die Wiese geschliffen. Daraus wurde aber leider nichts, somit durfte er sich dann erstmal zuhause entfalten.
Cooper Rookee 3.0 in Kiwi
Angeleint an Climax Combat 190-90-20m mit Ozone Handles.
Alles wieder eingepackt und auf "besseres" Wetter gewartet...
Heute am Mittwoch sah die Sache dann schon gleich windiger aus. Klarer Fall von Selbstüberschätzung, die Bäume haben schon ordentlich gewedelt, dicke graue Wolken und ordentliche Böen. Der Regen hatte dann doch aufgehört und ich habe mich mal mutig zur Wiese begeben, die ich vorher ausgekundschaftet hatte.
Bei so einem Regenbogen kann man doch nicht widerstehen?
Also erstmal alles angewandt was ich so gelesen habe und in Videos angeschaut hab und den Kite zum starten bereit gemacht. BFT 4 war gemeldet und es gab ein paar heftige Böen. Hatte mir dann schon überlegt ob das so eine gute Idee ist, aber wenn was neues zum Spielen da ist...
Was soll ich sagen, bremsen Locker gelassen und Spannung auf die Seile gegeben und schwups war er oben! Hossa, das war mal Zug, war dann recht froh als er erstmal oben stand und der Zug nachgelassen hat. Dann mal vorsichtig die erste Drehung versucht... Uiuiui... Das war schon sportlich. Das landen mit der Bremse hab ich dann direkt mal geübt, klappt schon ganz gut. Nach ca. 15 Minuten hab ich dann mal Pause gemacht. Der nächste Durchlauf ging dann schon viel besser, mir war nun schon recht klar wie er reagiert und habe im oberen Bereich sauber ein paar 8en gezogen.
Dann gabs mal wieder eine Pause mit sauberer Landung per Bremse, die nutze ich aber noch nicht im Flug. Auf die Nase ist er mir auch mal geknallt, zum Glück mit recht wenig schmackes. Drehen und starten ging dann auch gut über die Seile, sobald der Kite hoch kommt muss man gleich drehen. Das ging zum Schluss auch schon richtig gut.
Bei einer unangemeldeten Böe gings dann per Vollgas über den Acker. Wusste gar nicht das ich so schnell laufen kann.
Zum Ende hat es so gut geklappt das ich den Schirm knapp über den Boden von rechts nach links und zurück ziehen konnte. Loops nach links und dann zum entwirren nach rechts etc. hat auch schon geklappt.
Also ich muss sagen der Rookee lässt sich echt super fliegen, wenn ich bedenke dass es mein erster Flug war... Meine Frau war der Ansicht ich hatte schon mal geübt vorher
Bin echt richtig Happy mit der Endscheidung. Der Wind hatte dann auch zum Abend nachgelassen und ich konnte mal entspannter fliegen. Bin mal gespannt wann ich mit der Bremse anfange zu arbeiten. Hab aber auf jeden Fall Blut geleckt, war bestimmt nicht der letzte Kite. Die Erkenntnis gabs nach ca. einer Stunde Flugzeit.
Das mal als Feedback von meinem ersten Flugtag mit dem Cooper Rookee.