Beiträge von WBL

    Danke für die Ratschläge, ich lass das wohl besser.
    Ich hatte Glück, ein netter Spaziergänger hat meinen Aushang gesehen, meine Handles gefunden und mich kontaktiert :)


    Beim ersten fliegen heute wurde mir auch klar das ich da nicht mit Testmaterial fliegen sollte. Das Teil zog ganz ordentlich, und wenn da was nicht passt wär das gefährlich


    Danke nochmal für die Tipps zum Kite, der passt wirklich gut für mein Fluggebiet/Können.

    Ich möchte mir aus einem Fahrradlenker eine Bar bauen. Mir ist jetzt nicht ganz klar welche Leinen ich an was anhänge. Ich hab ein Trapez, bzw sowas ähnliches und eine ganze menge Material. Aber keine Umlenkrollen. Macht es den Leinen etwas aus wenn man sie über Karabiner umlenkt?
    Ich hab Dracon Drachenschnur, die ca 90 Kg hält. Kann ich die geknotet verwenden?
    Ich hab ein paar schematische Bilder gefunden, weiß aber nicht welches davon auf mein Material passt.


    lg

    Ja der VR 2.1 ist reserviert bzw verkauft. Bin aus Wien und in Zukunft in Tirol unterwegs. Weiß noch nicht was ich da für Möglichkeiten haben werde. Ich schätze mal am Aachensee gibts ein paar Kiter. Wenn jemand aus der Gegend mitliest gleich melden!


    Ich bestell mal den Rookee, wenn er garnicht passen sollte verkaufe ich ihn eben wieder und weiß dafür mehr.
    Thx für den konstruktiven Thread und besonderen Dank an Uli für die Vielen Antworten.

    Danke für die Hilfreichen Tipps. Könntet ihr bitte nochmal voten:


    Ich brauche für: Binnenland Wiese, von Bäumen umgeben und Böig, zum fliegen üben, als kite trainer und zum ein wenig springen und ziehen lassen einen Kite und habe zur Auswahl:


    ()Cooper Rookee in 3.0 mit Leinen und Handles 200€


    ()Born Kites Nasa Star 3 Basic in 2,5m² mit 20 Meter Leinen und Handles. 180€ oder mit Bar 200€
    Hier fände ich interessant den Kite auch im Parkplatz Modus verwenden zu können. Das wäre durchaus Sinnvoll weil es hier nicht so viele große leere Flächen gibt.


    ()...?


    Ich weiß die Alternativen sind recht unterschiedlich.
    Ps: hier ist meist wenig Wind, und wenn dann Böig. Also ein Wenigwind Kite macht sicher Sinn, wenn er dann auch bei Böen kontrollierbar ist.

    Für mich sind auf jeden Fall konkrete Produktempfehlungen sinnvoll. Einen kleinen Hochleister finde ich sonst nicht. Vor allem bei gebrauchten steht meist nichtmal dabei ob es ein Vierleiner ist.


    Was wäre jetzt der Unterschied zu einem Rookee 3.0?
    Sind beides Vierleiner nehm ich an. Mehr Streckung, schneller? Holt mehr Zug durch Geschwindigkeit raus?


    Hab auch eine Anfrage zum Cooper VR 2.1 gesendet.

    Ich möcht eben eine Matte die ein paar mehr Lenkmöglichkeiten offen hält als links oder rechts ziehen. Einfach um ein Gefühl für Aerodynamik und Windrichtung, ... zu bekommen. Ob ich echte Depower brauche weiß ich erst wenn ich weiß was ich damit anfange :) Ich sag mal bei dem Wind hier eher nicht. Es geht mehr um die Vielseitigkeit, die Lernmöglichkeiten und natürlich Spaß.
    Ich gehe hier von 2-3 BF aus, manchmal mehr, aber immer böig.


    Smithi liest sich sehr interessant! Wieso ist der trotz depower so günstig? Ist das in der Klasse der einzige? Und ist der nicht doch etwas zu klein?

    Hallo,
    Also das mit dem Twister in 4.0 lasse ich besser. Wenn hier mehr Wind ist dann immer nur Böig. Zum Octane hab ich leider keine Antwort bekommen.


    Ich hab oben aus dem Beitrag noch diese Kites rausgelesen:
    HQ Beamer
    Elliott Magma II
    Cooper Rookie


    Alle um die 200€ in 3.0 m. Gibt es da einen Favoriten oder bessere Alternativen?


    Danke und LG

    Nochmal eine Frage zum Lift. Wie kann man sich das vorstellen wenn ein Schirm Lift hat oder nicht? Hat er dann Lift wenn er auf 12 uhr steht? Weil ziehen tut er ja sowieso.


    Ist das wünschenswert oder eher gefährlich? Wie gesagt, Wind ist hier nicht ideal, eher unruhig und böig aber auch nicht allzu stark. Ich würde aber auch gern rausgehen wenns mal etwas bläst ohne gleich wegzufliegen.


    lg

    Ja klar ist ein Kite kein Gleitschirm :) Es ist eher als Kontrastprogramm gedacht, wenn der Wind zu stark/böig zum fliegen ist. Ich habe sonst keinen Einsatzzweck dafür. Zeitvertreib bei Wind? Mehr als auf der Wiese runden fliegen werde ich damit nicht machen, dafür wohne ich in der falschen Gegend.


    lg


    Ps: Ich hab mal Anfragen bezüglich den gebrauchten Octane und Rabbit geschickt.

    Ja genau, und bei dem hebt man bei 2 BF einfach ab und bei der gleitzahl landet man nicht so bald wieder.
    Ok jetzt hab ich einen überblick. Sieht aber so aus als wären mir die Depower Kites zu teuer.
    Könnt ihr mir noch Tipps zu vierleinern geben?


    lg

    Ich glaub ich bin in diesem Forum am ehesten richtig. Ich suche einen Kite/ eine Matte die schön Zug hat. Für Zeiten wenn zu viel Wind zum Fliegen ist, oder ich nicht dazu komme. Ich habe jetzt einen Übungsschirm mit 36m², ist aber nicht gerade ein Spaßteil.
    Ich hätte gerne eine Depower bar oder zumindest die Option dazu den Kite auch zu depowern. Ob er jetzt mit Handles oder Bar kommt ist erstmal egal.
    Frage, sind 4 Liner gleich Depower Kites? Ich hab mir die Paraflex angesehen und die sind anscheinend mit einer Bar als Depower Kites fliegbar. Den in 3.1 oder 3.9? Windstärken sind hier meist bei 2 und böig. Ich möchte die Matte aber auch verwenden wenn mal mehr Wind ist (Am See, dafür weniger Böen).
    Den 3.9 Paraflex bekomme ich um die 180€. Viel mehr möchte ich nicht ausgeben. Ich wär auch für günstigere Optionen zu haben.
    lg

    Ich würde noch hinzufügen das ich hier vermutlich nicht auf allzuviele Einsatztage komme weil der Wind nicht so besonders ist und auch eher selten.
    Das mit dem Boot wird wohl amwind gehen also eher nebensächlich.


    Nochmal zur Frage, warum änders sich das Windfenster, bzw dessen Nutzung bei dem Drachen?


    Mir ist der Nasa star grundsätzlich sympathisch


    lg

    Danke für den Input. Was bedeutet ein "erfliegbares Windfenster". Also Windfenster ist klar aber was bedeutet erfliegbar?


    Ich denk mal die Nasa Star sind am meisten erweiterbar. Das ist ein Plus. Ist das jetzt ein Depwer Kite?


    Warum kann ich den Nasa Star nicht als Übungsmatte verwenden? Was ist da der unterschied?

    Hallo Reudnitzer,
    Du sprichst vom Nasa Star oder? Kein Lift bedeutet das man keinen Zug nach oben hat?
    Leichtwindtauglich ist ein absolutes plus. Damit kommt der Schirm zu viel mehr Einsatz.
    Problem ist jetzt mit dem ganzen Zubehör komm liege ich preislich beim doppelten vom geplanten. :(
    Mit 2,5 Schirm, 2 Leiner Bar und 20m Leinen würde ich auf ca 200€ kommen. Da müsst ich nochmal mit einigen anderen Modellen in der Klasse vergleichen.