Beiträge von Oly-Trickser
-
-
@ Matthias Franke
Danke für den Tipp werde mir es mal anschauen
@ all
Ich werde meinen Restbestand von Exelstäben noch aufdrauchen und dann einen andere Marke ausprobieren und dann noch noch einen Nachtrag bringen
und ja es waren 6mm Exel Stäbe (Kohlefaser) steht drauf.Danke für eure Hilfe
Oly-Trickser
-
Danke für eure Antworten.
Selten bricht er auch rechts(ist nur 1 mal vorgekommen), kann daher kommen das ich es bim Laden öfter mit der linken als mit der rechten Flügelspitze zuerst aufzusetzen. Hatte aber auch schon einen Hundebiss in der linken Hälfte. Dahabe ich aber einen Planen austausch durch Wolkenstürmer vorgenommen.
Ein Inlay hab ich eigentlich nicht aber ich prepariere den unteren Stab immer oben mit einem Tesastreifen weil der Stab sonst zu viel spiel beim Fliegen bekommt so sitzt er besser in der Muffe. Früher ist er immer unter der Muffe gebrochen nun meist erst an der Spitze unter der Verbindung zum quer Stab.
Es beginnt immer damit das die Naht an den Stäben auf geht.
(War bei allen so und ich hatte am Anfang 3x2m Stäbealso 6m Stab zum reparieren) -
Hallo
Ich fliege denn Crackerjack von HQ-Invento und habe folgendes Problem:
Ich muss ca. 1 mal im Monat den Stab an der linken Flügelspitze austaschen weil er bricht.
(noch nicht jeder Trick gelingt)Ich verwende zum reaprieren immer 6 mm Kohlefaserstäbe von Exel und bin nicht glücklich mit dennen geworden
weil diese bei etwas mehr belastung immer an den Nähten aufplatzen und dann splittern.
kann man auch Stäbe aus anderen Materialien verwenden? und wenn welche bzw welche Marken verwedet ihr zum reaparieren?