Beiträge von Essien19


    Das muss nicht zwingend so sein. Wenn du bei einer 4-Leiner Matte die Bremsleinen erstmal außer Acht lässt, kannst du sie wie eine 2-Leiner fliegen. Wenn du dir dann sicher mit dem Schrim bist, kommt die Bremse mit dazu. Also keine Scheu vor den 4 Leinen. :H:


    Danke für die Information!


    Dann würde noch eine 1.5 und 5.0 gut dazu passen. Mir wäre es egal, Kites von verschiedenen Herstellern zu besitzen, meine sind meist gebraucht.
    Vorschlag meinerseits, das Angebot nehmen, ausprobieren, später nach oben und unten aufrüsten, Angebote kommen immer mal.


    Gebraucht ist immer eine gute Option. Ich sehe es aber nur ein so ein Angebot wahrzunehmen, wenn ich mindestens 30% besser 40% Ermäßigung bekomme, ansonsten kaufe ich lieber neu. Meine Meinung. :)


    1,5 und 5 qm Matten zu kombinieren, wäre auch eine Option.


    Wenn ich im Herbst auf Borkum bin, will ich eine Auswahl an Modellen dabei haben, da ich nicht weiß, wie gut die Läden vor Ort sind.
    Ich muss noch überlegen, bin trotz großer Recherche noch unsicher, aber aktuell finde ich die Kombination 2 und 4 qm ziemlich gut.
    3 qm sind evt. etwas zu klein und 5 qm habe ich als Leichtgewicht wohl nicht mehr im Griff, der Wind dort fetzt schon. Die Überlegung ist noch nicht abgeschlossen, lol.

    4 und 2.5 geht auch, allerdings würde ich auch bei der kleinen Grösse 4 Leiner bevorzugen.
    Beamer genügt zwar, aber es gibt bessere,
    z. B. Magma II, Coper Rookee bzw. auch die Next One, Z1, Ventura II (falls Du noch eine erwischst, da die ausgelaufen ist)
    Nichts gegen eine gebrauchte Beamer, meine 2 er habe ich auch erst vor kurzem zum schmalen Taler geschnappt. Neu würde ich die aber nicht kaufen.


    Bei den 4-Leinern scheint es am Anfang etwas kompliziert mit den Schnüren zu sein, hatte daher auf einen 2er spekuliert, aber wenn du/ihr 4-leiner empfehlt, dann werde ich natürlich so ein Gerät(e) kaufen.


    Die von dir empfohlenen Modelle gibt es nur in 2qm, 2,5 habe ich nicht auffinden können.
    Daher entweder 2 und 4, 3 und 5 oder nur 3qm.
    Was ich bisher rauslesen konnte, wird die Kombination 2 und 4 am meisten präferiert.
    Hoffe der 2er hat auch Zug, komme ja von 0,8qm, bin sehr gespannt.^^
    Soll ich, falls ich mich für 2 und 4 entscheide, die 2 Matten von derselben Firma kaufen oder wären unterschiedliche Modelle zwecks abweichendem Flugverhalten spannender?!
    Beispielsweise würde ich von Elliot die Magma oder neuere Lava Serie in 2 und 4 qm kaufen?


    Schnurlänge 30 Meter?



    Danke für deine Mühen, unermüdlich, vorbildlich. ;)
    Mit dem Angebot machst mich aber etwas nervös, da ich dann eine 3qm statt 2 und 4 hätte, kann mich echt schwer entscheiden....


    Es gibt hier im Forum doch die Münchner Kite Gruppe, vielleicht triffst Du dich auch mal mit denen!


    Danke, ich schau mir die Gruppe mal an! Bevorzuge das Kiten aber am Meer.

    ...


    Okay, dann werde ich 2 verschiedene Größen präferieren.
    Wäre der HQ Beamer V 4,0 und Lycos 2,0 Spiderkites eine gute Mischung, oder soll ich den HQ Beamer V 2.0 statt des Lycos nehmen?
    Was wäre mit einer 4er und 2,5 qm Matte oder runter auf die ganze Zahl?


    Gäbe es noch andere Empfehlungen für eine 2er Matte?
    Der HQ Beamer V 4,0 scheint ja den Anforderungen zu genügen.^^

    4 und 2 finde ich in Deinem Fall besser als 3 und 2.
    Zur 3 passt besser 5 und 1,5


    Meine Erfahrungen zur Grösse:
    Ich hatte von 2003-10 die Beamer II 3.6, Die hat bei ca. 70% aller Einsätze her vom Wind gepasst.


    Danke!
    Für mich ist es aber nach wie vor sehr schwierig die passende Größe auszuwählen.
    Soll ich einen 3,6 nehmen oder zwei Modelle (2-4)?
    Mit welcher Entscheidung habe ich in meinem Fall mehr davon, falls man das bestimmen kann, oder gehen die Meinungen zu weit auseinander?


    Was noch gar nicht besprochen wurde, sind 30 Meter in Ordnung oder soll es mehr oder weniger sein?


    Hallo ......


    Ich kann vielleicht als Anfänger auch mal meinen Senf dazugeben bzw. mal schildern wie so meine Laufbahn verlaufen ist....


    Sehr gelungen beschriebener Erfahrungsbericht, super.



    @Essien19 zum Thema Depowerkite:
    1. Depowerkites sind im Wesentlichen zum Ziehen lassen gedacht.
    2. Depowerkites ohne Erfahrung am Besten nur mit jmd. dabei der Dich einweisen kann.


    Solltest Du diesen Weg gehen wollen, dann......


    Ebenfalls möchte ich mich bei dir bedanken.
    Nichtsdestotrotz würde ich fürs Erste von einem Depower Abstand nehmen, da ich niemanden habe der sich gut genug damit auskennt. Auf das Glück jemanden passenden am Strand zu treffen, möchte ich mich nicht verlassen.
    Später werde ich sicherlich aber mal einen Depower ausprobieren, dann wird mir deine Erklärung weiterhelfen können. :)

    Landboard aus, macht auch ohne Rasen zu muessen Spass. Die Kites koennen ja auch gebraucht sein.Wenn doch neu, dann z.B.Cooper Rokee/ Next One, Zebra Z1, Magma II, Ventura II


    Der Gebrauchtmarkt ist natürlich auch eine gute Option, Dankeschön!
    Das Board bietet ja einen an, taugt.


    In Anbetracht deiner Erfahrung würde ich dir bei einem Vierleiner erstmal zu max. 3 qm raten, plus/minus ein halber qm spielt keine große Rolle. Eine kleinere Matte hat etwas mehr Luft nach oben. Bei 7 Windstärken solltest du aber am Anfang mit keinem Vierliner mehr rausgehen.


    Da du jetzt auch noch Zweileiner ins Spiel bringst, scheinst du mir recht unentschlossen zu sein und/oder die Unterschiede nicht genau zu kennen. Wo kommst du her? Such dir jemanden aus deiner Ecke, der dich mal Probefliegen lässt. Dann lernst du die jeweiligen Eigenheiten kennen.


    Ich denke halt, dass es nicht den perfekten Kite gibt und ich mehr Spaß hätte, wenn ich zwei verschiedene Größen dabei hätte. Da könnte ich ja dann einen 4er und 2er dabei haben oder halt einen 2er und 3er?!
    Schwierige Entscheidung für mich.


    Grundsätzlich hast du recht und ich bin noch ziemlich unentschlossen. Genau deswegen habe ich mich hier angemeldet um Meinungen einzuholen und zu diskutieren.
    Ich komme aus München, hier ist das Powerkiten nicht so gut möglich.


    Zitat

    Du musst nicht für Alles einen neuen Thread aufmachen, die Suchfunktion :SEARCH: hilft dir auch weiter und du musst nicht erst auf Antworten warten. Viele Fragen wiederholen sich.


    Ich weiß! Es kommt auf den genauen Fall an, da es doch sehr viele Modelle gibt und meine Anforderungen evt. etwas abweichen, zuerst werde ich aber die Suchfunktion bemühen, klar,


    Zitat


    Solange du nicht die Steuerung beherrscht, ist eine feste Verbindung zum Drachen eher ungesund. Hol dir Powergrips für deine bisherige Matte, die sind bequemer. Wenn du nicht mehr kannst, steig auf etwas mit weniger Zug um oder mach Pause.


    Okay, werde ich ausprobieren.

    Danke für eure ausführlichen Antworten, ausgesprochen lehrreich für mich.


    "Mahlzeit, es wäre sehr hilfreich, wenn du ergänzend den Windbereich mit angeben könntest und was du jetzt genau für eine Matte hast. "
    Ich hab grad auf dem Dachboden gewühlt und zwischen dem verstaubten Schrott meine Modelle gefunden. Jetzt wirds peinlich für mich;
    die Matte ist nur 0,8 qm groß, Marke eXplosion, lol. Sorry für die Fehlinformation!
    Ich habe leider keine genauen Zahlen zur Hand, glaube aber, dass auf Borkum im September schon ein ordentliches Lüftchen wehen kann, also Windstärke <7 ist denke ich schon mal drin.
    Jeden Tag ist das aber eher nicht so, Stärke 4-5 wirds aber schon sein.


    "Also da du keine Ambitionen zu haben scheinst aufs Board zu gehen, würde ich einen 4-Leiner wählen."
    Ich war/bin kein guter Skateboardfahrer, der Sand wird bei dem hohen Tempo hart, daher schließe ich AT Boards für mich aus, außer jemand will mich unbedingt vom Gegenteil überzeugen.^^


    Für mich ist es ausgesprochen schwierig zwischen 2, 3 oder 4 qm zu unterscheiden und auszuwählen was für mich die richtige Matte ist.
    Danke, dass ihr die Wahl für mich etwas einschränkt, die 5 qm sind wohl etwas zu krass
    und Depower spielt vorerst auch keine Rolle mehr.
    Die Größe 3 oder 4 qm scheint jetzt die Qual der Wahl zu sein, 3,5 gibt es auch noch.
    Wäre eine Kombination bestehend aus HQ Beamer V 4.0 und Magma 2 3.0 erstrebenswert oder würde eine von beiden das Spektrum abdecken und eine andere Art
    wie die 2-Leiner Symphony Speed (2.0-3.2)würde das Fliegen abwechslungsreicher gestalten?


    Während des Stöberns auf dem Dachboden hab ich festgestellt, dass meine Erinnerung mir auch bei den anderen Kites einen Streich gespielt zu haben, da es sich bei dem Dubbel von Elliot und dem Yukon von HQ "nur" um Einsteigermodelle handelt, in dem Bereich werde ich auch noch aktiv werden müssen. Da muss ich beizeiten aber leider einen neuen Thread eröffnen, falsche Rubrik.
    Habe aber eine Genre übergreifende Frage; ist ein Kite oder eine Matte als Speeddrachen empfehlenswerter (Symphony Speed vs. Jetstream) oder ist das eine Glaubensfrage?^^

    Guten Tag,


    anfang September bin ich wieder auf Borkum um mich dem Powerkiting zu widmen.
    Vor Jahren hatte ich eine kleine ~1.5er Matte und möchte jetzt auf ein größeres Modell umsteigen welches mich mehr fordern wird.
    Sprünge wären lustig, aber bitte immer noch kontrolliert.
    Zu meiner Person: 181 cm, 74 Kilo und sportlich aktiv.


    Anhand der großen Produktpalette fühle ich mich aber erschlagen, vor allem welche Größe wäre ideal?! Das Budget soll mich an einem Erwerb nicht hindern, bin an dem für mich besten Produkt interessiert.


    Da ich bereits Erfahrung gesammelt habe, sollte es denke ich ein 4-Leiner werden.


    HQ: Lenkdrachen Beamer V 5.0
    Magma II 5.0-Elliot


    Wären 5,0 qm für mich zu bändigen oder soll ich besser 4,0 qm nehmen?


    Die sogenannten Depower-Kites sind deutlich teurer, lohnt sich das für die Verwendung ohne Board am Strand?
    Ich würde die Matte schon gerne um den Bauch festbinden, da die Schlaufen auf Dauer ziemlich unangenehm sind.


    Apex IV 5.5 RTF


    Bei Depower-Kites wird empfohlen, eine Nummer Größer zu kaufen, aber sind 6 qm noch zu halten? Auf Youtube werden Leute gezeigt, die ~30 Meter in die Luft fliegen, übel.


    Wäre der Apex IV 3.5 RTF ideal, da er "nur" 3.5 qm groß ist?!


    Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.


    Mfg