Beiträge von tomhuni

    Probier doch mal den UK Cruiser (http://www.urbankites.de bzw. UK Cruiser - Sammelthread). DWT hier aus dem Forum hat derzeit (noch) Testkites und ist damit regelmäßig auf dem Longboard @THF unterwegs.


    Gruß, Ulli


    Danke erstmal


    Denke werde ev dann nochmal den nasa Star 5.5 qm kaufen , weil ich mit dem 2.5 gut zurecht gekommen bin
    weil die letzten 3 tage war frustrierend bin einfach nicht vom fleck gekommen bzw kite nicht in Luft weil zu wenig Wind
    ein anderer mit etwas größeren nasastar und längeren Leinen hatte dagegen kaum Probleme


    Dachte 5 Meter Leinen noch dazu(gibts auch 3 Meter oder noch länger) guter mittelwert , würde das passen ??
    Dann hätte ich größeres kite plus langen Leinen , müsste ja passen wenn mal Wind schlecht ist


    Und kauft ihr immer ne neue bar zu jedem kite ?? Oder macht ihr immer dieselbe dran , geht ja eigentlich schnell


    Die grösse ist für den Anfang gut gewählt, aber passt nicht für jeden Wind.
    Wenn er zu schwach ist, hast Du ja gemerkt, reicht er nicht, aber bei Starkwind/Sturm wird er zu gross sein.
    3-4 verschiedene Grössen braucht man schon, wenn man bei jedem Wind raus will. Es kann ja ruhig auch gebrauchtes Material (wie fast alles bei mir) dabei sein. Ich nehme auch immer so 3-4 grössen mit, falls sich der Wind ändert.
    Bei Dir würde es auch helfen, 20 m Leinen zu besitzen, damit Du auch bei etwas weniger Wind variabel bist.


    Mit den langen Leinen komm ich aber noch garnicht zurecht (bei Nasa Star aber noch nicht probiert)
    ,hatte vorher (den ich immer noch habe) einen RushPro350 mit langen Leinen und den hab ich nicht mal richtig in die Luft bekommen ,hatte den kaum unter kontrolle , musste auch immer ständig hin und her rennen um zu entknoten oder entwirren und wieder neuzustarten war sehr anstrengend alles und Longboard ging schon mal garnicht mit dem
    Mit den Nasa Star klappte das dann richtig gut , war sehr überrascht das ich gleich fahren konnte ohne grosses training
    Aber solche findet man halt kaum gebraucht wenn ich noch ein grösseren kaufen würde ,


    Was würdet ihr als zweitgrösse empfehlen falls ich noch einen irgendwann kaufe ?? 4 oder gleich 5,5 ??


    Und gibts noch andere Marken als Nasa Star die genauso aufgebaut sind (speziell für longboarden)??




    Danke
    Aber was ist unterschied zwischen Boen und Mittel?? nach was richtet man sich da??

    ja hab den kleinsten genommen weil ich dachte als Anfänger erst mal so anfangen , und hab auch öfters welche gesehn die den selben hatten und gut weggekommen sind , kurze Leine auch bzw Bar ist direkt am Schirm dran
    Natürlich kostspielig wenn man für jede Windstärke ein anderes Kite braucht , kenn mich da aber auch noch nicht aus ob man da immer verschiedene größen haben sollte , hätte ev doch n Nummer grösser kaufen sollen :(


    Gibts denn bei meiner größe son Richtwert ab wann sichs lohnt?? Also wieviel Knoten bft oder welche Maßeinheit man da auch immer nimmt


    Heute werden ja 2bft bzw 6 Knoten oder 10km/h angezeigt , was ja zu wenig war für mich


    Hätte ,mich ja intressiert wieviel stärke der Wind gestern hatte , das war perfekt , leider kann man ja Wetterdaten nicht nachträglich abrufen Online

    Hallo
    Hab mir ein NASA STAR 3 (2,5 qm) gekauft zum Longboarden
    Klappt schon mal ganz gut als Anfänger (also gestern war genug Wind , Berlin)


    Leider musste ich feststellen das heute garnix ging da zu wenig Wind (Tempelhofer Flughafen) :(


    Wie macht ihr das um sicher zu gehen ob genug Wind ist oder nicht bevor man umsonst losfährt?? bzw kann man sich da auf Wetter.de oder sowas verlassen?


    Möchte in zukunft nicht immer umsonst dahin fahren wenn ich nicht weiss ob genug Wind ist, vor die Tür gehen bringt auch nix da aufm Flugfeld ja immer viel mehr Wind ist als um den Häuserblock


    Habt ihr da n Tip und ev auch ne Windgeschwindigkeitsangabe ab wann es sich lohnt??


    Heute stand zb bei Wetter.de mäßig 20 km , Böen 30km , kenn mich da aber nicht aus ob sowas weiterhilft