Komisch, dass hier noch niemand die aktuellen News verbreitet hat..
sind ja doch recht positiv.
Mich wundert, dass die Regelung nichts von Leinenlänge sagt, sondern nur die -doch eher schwammigen Begriffe - der Sportarten aufzählt.
Kurz, wie ich es verstehe:
- Im Sommer Nasa Wings und Windskater überall, alle anderen in den beiden per Karte definierten Bereichen.
- Im Winter alle überall.
Hier der Link:
https://gruen-berlin.de/nachri…elung-fuer-windsportarten
Hier der Text:
---
Regelung für Windsportarten
Freitag, 13. Mai 2016
Neues Sicherheitskonzept für den Windsport gilt ab 14.05.2016
Um die Sicherheit für alle Besucherinnen und Besucher zu erhöhen, wurde gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Windsports sowie weiteren Bürgerinnen und Bürgern ein neues Sicherheitskonzept für den Windsport auf dem Tempelhofer Feld erarbeitet. Hierbei galt es, einen Interessensausgleich zwischen den Ansprüchen des Windsports und den Interessen der übrigen Besucherinnen und Besuchern herzustellen.
Das neue Sicherheitskonzept gilt ab dem 14. Mai 2016 und löst die vorläufigen Regelungen ab, die im Dezember 2015 eingeführt wurden. Vorgesehen sind regelmäßige Überprüfungen, ggf. erforderliche Anpassungen werden eingearbeitet.
Für alle Windsportler gilt , dass neben der Benutzungsordnung des Tempelhofer Feldes (AGB) alle einschlägigen, allgemein anerkannten Verhaltens- und Sicherheitsregeln dieser Sportarten auf dem Gelände gelten und eingehalten werden müssen. Hierzu unterliegen alle Windsportlerinnen und Windsportler einer Selbstverpflichtung. Zu diesen Verhaltens- und Sicherheitsregeln gehört, dass die übrigen Besucherinnen und Besucher des Tempelhofer Feldes Vorrang haben. Ein weiterer Bestandteil des Sicherheitskonzeptes ist die räumliche und / oder zeitliche Beschränkung für diejenigen Windsportarten, von denen ein erhöhtes Gefährdungspotential für andere Besucherinnen und Besucher ausgeht.
Für die unterschiedlichen Windsportarten gelten die allgemeinen Verhaltens- und Sicherheitsregeln und darüber hinaus folgende Einzelregelungen:
Streetkite Longboarding, Windskating und verwandte Windsportarten:
Diese Windsportarten dürfen das Tempelhofer Feld grundsätzlich komplett nutzen. Insbesondere auf den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Abschnitten des Taxiways besteht die Verpflichtung zur erhöhten Rücksichtnahme bei hohem Besucheraufkommen. Sollte es zu Konflikten mit den anderen Freizeit- und Erholungsnutzungen kommen, werden ggf. zeitliche Beschränkungen für diese Windsportarten auf dem Feld eingeführt. Im Herbst 2016 ist die Sanierung einer Teilfläche des Taxiways im Bereich an der Oderstraße vorgesehen. Diese Fläche wird eine zusätzliche Entlastung bringen, weil davon auszugehen ist, dass diese Fläche aufgrund der Windverhältnisse vermehrt von Streetkite Longboarding, Windskating und verwandten Windsportarten genutzt werden wird.
Groundhandling von Gleitschirmen und Stablenkdrachen:
Beide Windsportarten dürfen das Tempelhofer Feld ebenfalls komplett nutzen. Von April bis Juli gelten jedoch die üblichen räumlichen Einschränkungen zum Schutz der Feldlerchen-Brut.
Kitebuggy-Fahren + Kite-Land-Boarding (KLB):
Beide Windsportarten dürfen die zwei ausgewiesenen Windsportbereiche auf dem Tempelhofer Feld (s. Karte) nutzen. Diese Beschränkungen gelten in den besucherstarken Monaten März bis Oktober. In den besucherarmen Monaten November bis Februar darf das gesamte Tempelhofer Feld genutzt werden.
Information
Ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzeptes ist die Information. Durch Flyer und Ausschilderungen soll über die unterschiedlichen Windsportarten informiert werden (Anforderungen, Rahmenbedingungen aber auch Gefahrenpotentiale).
Diese Informationsmittel werden in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem Windsport erarbeitet.