Beiträge von DoktorDe

    Um aus meiner Erfahrung mit Beamer V 2.0 und Reactor I 2.2 zu berichten: Im Vergleich ging der Reactor so brachial zur Sache, dass er für mich im Stand nicht zu halten war. Vermutlich wird es mit weiteren Generationen nicht anders sein, daher wird auch der Reactor III in 3.5 schon gnadenlos mehr Zug entwickeln als so ein Einsteiger (Beamer mit 3 qm).

    Ja - der Ventura Upgrade 2.5 ist es (erst mal?). Fliegt auch bei wenig Wind, macht deutlich mehr Druck als der Beamer V 2.0, ist aber weniger radikal als der Reactor 2.2 war. Es reicht, sich in eine Boe reinzulegen, ich muß mich nicht mehr reinwerfen, um sie dann doch nicht mehr zu stehen ...
    Danke an allle!

    Dass das nicht unbedingt die Leichtwindergänzung wird, war mir relativ klar, aber mit gewissen Leichtwindeinbussen hätte ich gerne gelebt, wenn der Spaß weiter oben entsprechend gewesen wäre - nur geht der im Vergleich gleich so brachial ab, dass es mir zu heftig wird.


    Aber ist ein modernerer Intermediate mit 3 qm dann nicht gleich noch radikaler (wie eben der Elliot Lava II 3.0, den es gerade für 199,-- rtf gibt)?


    Und da wir an Pfingsten in den Norden fahren, wollte ich da ein bißchen gerüstet sein, und mit Probefliegen ist mir bei uns nichts bekannt, deswegen die teurere Variante, gerade "günstige" Modelle auszuprobieren.


    Könnte der Ventura 2.5 für mich dann nicht so etwas wie die "eierlegende Wollmilchsau" sein?

    Ja, klar ein Fehlkauf. So schön das Ding ist, im Binnenland ist der Wind zuwenig konstant, als dass ich mit sowas standkiten könnte, daher Verkauf.
    Meine Überlegung geht jetzt in höchstens noch in Richtung Venture Upgrade 2.5, nicht als Ergänzung zum Beamer, sondern stattdessen - rechne mir da einen weiten nutzbaren Wind- und Spaßbereich aus.

    Der Reactor I 2.2 fliegt erst spät los, entwickelt dann aber gleich sehr viel Zug und auch Lift im Vergleich zur Beamer V 2.0. Da er dann schnell extrem zugstark wird, ist das zum Standkiten nutzbare Windstärkefenster sehr eng und nicht so wirklich binnenlandtauglich, wenn man ihn nicht nur im Zenith halten will.

    Also ... der Reactor I 2.2 ist heute angekommen. Rein rechnerisch hat er einen AR von knapp 3,6 und 22 Kammern, der Beamer V 2.0 dagegen gut 3,6 und lediglich 16 Kammern. Was das flug- und zugtechnisch zu bedeuten hat? Bin noch nicht zum Vergleich gekommen.


    Ergänzung: Habe eine Werksangabe zum AR gefunden - 3,8.
    - Editiert von DoktorDe am 12.03.2015, 19:33 -

    Ich könnte mir vorstellen, das der ältere 2.2er Reactor weniger aggressiv ist als eine aktuelle Intermediate, aber dennoch beweglicher & stärker als ein Beamer - jedenfalls bin ich bei 120,-- € neu (nur Kite) nicht daran vorbeigekommen. Werde jetzt das Teil erst mal probieren, vielleicht wird er den Beamer 2.0 ersetzen. Was dann kommt? Muß ich sehen.


    @ Massive: Die Method ist da zwar ebenfalls interessant, aber im Vergleich fürs erste zu teuer.

    Die Beamer fliegt so ab 2 Windstärken, richtig spaßig wird es ab schätzungsweise 4 (habe keinen Windmesser). Ab 5-6 kommt die Paraflex Turbo aus dem Rucksack.
    Interessant wäre also ein Modell, das schon so bei 2-3 Windstärken Spaß macht.


    Habe aber gerade einen PL Reactor I 2.2 für kleines Geld geholt, werde den mal probieren - vor den 3 qm Intermediates habe ich nach weiterem Querlesen (wenn die tatsächlich mehr Druck machen als ein 4 qm Beamer) Respekt.


    Von dem kleinen Reactor stelle ich mir dann den Zug einer 3 qm Beamer vor, also ein bißchen mehr, als ich jetzt habe, aber agiler.
    - Editiert von DoktorDe am 07.03.2015, 23:51 -

    Zum reinen Standkiten im Binnenland suche ich (73 Kg, relativ kräftig) noch eine weitere Matte, die auch bei weniger Wind Spaß macht als meine Beamer. Ich hänge mich gerne rein, gerne mit etwas Raumverlust, aber eher ohne mich über die Wiese schleifen zu lassen oder gar zu springen. Dabei denke ich an einen Intermediate, bin aber wegen der Größe (und der daraus resultierenden Zugkräfte) völlig unsicher.


    Im Auge habe ich die
    - Elliot Lava II 3.0 (gibt's gerade für 199,-- €)
    - HQ Toxic 3.0
    oder, falls 3 qm zu groß sein sollten, die neu erscheinende Toxic II 2.3? Wie ist es um die Leichtwindtauglichkeit eines so kleinen Intermediates bestellt?


    Oder was völlig anderes?


    Ich habe zwar inzwischen einiges gelesen, aber nichts, was meinem Profil entspräche. Eine Beamer 3.0 wäre von der Zugkraft sicher passend, aber halt vergleichsweise träge.


    P. S.: Die kleineren Matten in meinem Profil werden von Frau und Tochter geflogen, die Turbo macht bei starkem Wind Spaß und Muskelkater ;)